Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

1829

January 13th, 2014 23:00

Frage zum Abziehen des Tablets von der Docking Station

Hallo Zusammen, ich habe ein Venue 11 Pro 7130 mit der "normalen" Dockingstation. Hierzu meine Frage: Kann man das Tablet im Betrieb, einfach von der Dockingstation abziehen und weiterarbeiten? Ich habe zwei 24" Monitore angeschlossen. Man könnte das nun einfach ausprobieren, aber seit mir Anfang der 90er eine Schnittstellenkarte, für damals 6.000 DM, kaputt gegangen ist bin ich da doch etwas vorsichtiger ;-) Ich habe hierzu in der Dokumentation nichts gefunden. Falls es jemanden interessiert man kann an dem Tablet 2 zusätzliche Monitore anschließen, also plus des Tablets, sodass man 3 Bildschirme zur Verfügung hat. Das war mir so nicht klar. Gruß Rüdiger

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

January 14th, 2014 02:00

Hallo Rüdiger,

die Dock ist Hot-Plug-Fähig genau wie unsere E-ports für die Dell Notebooks. Die Schnittstelle basiert auf USB und kann also auch problemlos während des Betriebs ausgedockt werden.

Grüße,

David

12 Nachrichten

January 14th, 2014 02:00

Hallo David, Danke für die Info. Apropos USB Schnittstelle, ich habe an zwei verschiedenen Stellen unterschiedliche Informationen zum LAN Anschluss bekommen. Einmal, das Aufgrund der USB/Docking Schnittstelle "nur" 100MB zur Verfügung stehen und woanders (Quelle weiß ich nicht mehr), dass der LAN Anschluss 1GB hat. Weißt Du da mehr? Gruß Rüdiger

12 Nachrichten

January 14th, 2014 07:00

Hallo David, ich hatte auch irgendwo etwas in deutsch gelesen, aber das nachfolgende ist aus einem englischen Forum. Ich lese das so, dass der Port GB ist, aber die Verbindung vom Port zum Tablet über USB2.0 nur Fast Ethernet kann. >>>>>>Looks like the sales & marketing literature is wrong. It's an Asix AX88772C USB2.0 to Fast Ethernet Adapter. I have the i5 4300Y 8/256GB connected through the docking station and it clearly indicates this adapter in the task manager. Here is a little bit of information from the Asix web site: The AX88772C USB 2.0 to 10/100M Fast Ethernet controller with Microsoft AOAC(Always On Always Connected) support is a high performance and highly integrated ASIC which enables a low cost, small form factor, and simple plug-and-play Fast Ethernet network connection capability for desktops, notebook PCs, Ultrabooks, cradles/port replicators/docking stations, game consoles, digital-home appliances, and any embedded system using a standard USB port. The AX88772C can be used in any embedded system with a USB host microcontroller requiring a twisted pair physical network connection. Featuring a USB interface (compliant with USB specification V2.0 and V1.1) to communicate with a USB Host Controller, the AX88772C also integrates on-chip Ethernet MAC and PHY (IEEE802.3 and IEEE802.3u compatible) and embedded memory. Additionally, the AX88772C needs only a single 25MHz crystal to drive both the USB and Ethernet PHYs.<<<<<<

12 Nachrichten

January 14th, 2014 07:00

Aahh, wenn ich den Chrome anstatt des IE´s nehme klappt´s auch mit den Zeilenumbrüchen.

Und ich habe die Möglichkeit Fett zu schreiben.

Gruß Rüdiger

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

January 14th, 2014 07:00

Hallo Rüdiger,

laut Datenblatt handelt es sich um einen Gbit Port. Die Geschwindigkeit des Ports wird dabei natürlich durch das Netzwerk bestimmt. Leider kann ich keine Aussage zur Anbindung des Docking-Ports treffen.

Grüße,

David

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

January 15th, 2014 05:00

Hallo Rüdiger,

genau dieser Adapter ist eingebaut in der Dock. Das heißt es ist nur max 100mbit als Verbindung verfügbar. Habe es bei unserer Dock überprüft.

Genau Spezifikationen zum Adapter findest du hier: http://www.asix.com.tw/products.php?op=pItemdetail&PItemID=136;71;101

Grüße,

David

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top