Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
4 Nachrichten
0
1105
May 29th, 2015 03:00
Energiesparmodus nach Installation von Treiber für Dell Wireless 5570e nicht mehr vorhanden
Hallo Forum,
Habe folgendes Problem. Habe in meinem Dell Venue 11 pro 7130 i3-4020Y nachträglich eine Dell Wireless 5570e eingebaut und den aktuellsten Treiben (A07) dafür installiert. Die mobile Breitbandverbindung funktioniert, jedoch ist seit der Treiber-Installation der Energiesparmodus nicht mehr verfügbar. D.h. kein Energiesparmodus nach vorgegebener Zeit und auch nicht manuell möglich. Deaktiviere ich den Treiber ist der Energiesparmodus wieder verfügbar, eine mobile Breitbandverbindung dann natürlich nicht.
Mit dieser Situation kann ich mich überhaupt nicht anfreunden, da ich das Tablet in meinem Arbeitsalltag sehr stark nutze.
Die Suche in verschiedenen Foren und auch im Internet hat mir leider noch keine Lösung dafür geboten.
Hoffe hier eine Lösung zu finden.
Vorab schon einmal vielen Dank für alle Tipps die mir Helfen das Problem zu lösen.
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
May 29th, 2015 03:00
Hallo,
hast du den Intel Virtual Buttons Treiber bereits installiert?:
http://dell.to/1FdZ5Nu
Falls das auch nicht hilft, dann deaktiviere bitte testweise TPM im BIOS und prüfe anschließend, ob mit aktivierten WWAN der Standby verfügbar ist.
Quellen:
http://dell.to/1G6gVJb
http://dell.to/1HA20lc
Viele Grüße,
Florian
chrisuam
4 Nachrichten
0
May 29th, 2015 05:00
Hallo Florian,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Habe gleich versucht Deine Hinweise auszuprobieren. Treiber installiert aber leider keine Veränderung.
Beim zweiten Hinweis brauche ich etwas mehr Unterstützung. Was soll ich da genau im Bios deaktivieren und wo muss ich das genau tun?
Beste Grüße
Christian
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
May 29th, 2015 06:00
Hallo Christian,
schalte das Tablet aus, halte die "Lautstärke +" Taste gedrückt und schalte dabei das Tablet ein. Im BIOS Bootmenü kannst du mittels der "Lautstärke +" Taste die Option BIOS Setup auswählen und dann mit der "Lautstärke -" Taste bestätigen.
Im BIOS navigierst du dann zum Punkt "TPM Security" unter dem Abschnitt "Security" und nimmst das Häckchen raus. Anschließend klickst du auf Apply und dann auf Exit.
Die Einstellungen werden dann übernommen und das Tablet startet neu.
Viele Grüße,
Florian
chrisuam
4 Nachrichten
0
May 29th, 2015 10:00
Hallo Florian,
danke für die Erklärung. Der Haken bei "TPM Security" ist bei mir bereits raus. Das Häkenfeld ist bei mir auch gesperrt und lässt sich gar nicht verändern.
(:-(
chrisuam
4 Nachrichten
1
May 30th, 2015 06:00
Hallo Florian,
folgender Artikel hat bei mir zur Lösung des Problems geführt...
I've found a workaround, disable connected standby. This is done in the registry. Under HKEY_LOCAL_MACHINE --> CurrentControlSet --> Control --> Power, there is a key called CsEnabled with a value of 1. Double click on the key and change the value to 0. Restart your tablet, and now you will have more power options available. The tablet should be able to survive the screen timeout, but when tapping the power button to put the tablet to sleep, it will hibernate instead. Hopefully that won't be too big of an inconvenience as it adds about 20 seconds total to the sleep/wake process, 10 seconds to fully enter sleep, and about 10 seconds to wake up with a medium hold of the power button (same as initial boot).
Now my tablet can recover successfully from a screen timeout when docked, the screen simply turns off when I close it on the mobile keyboard, and a tap of the power button does a hibernate and full shutdown. This works for me as I don't need it to be connected (like I said, no WWAN card) when it's sleeping. I want to maximize battery life, and the Venue is excellent at doing that with a few tweaks. I can go 8 hours on 70% of the battery or less while docked with the screen off and Peak Shift enabled to work from the battery (external monitor, plus I charge the tablet with off-grid solar at home). The mobile keyboard also has a battery to nearly double that.
Danke nochmal für die Hilfestellung und für den Link auf diesen Artikel...
Beste Grüße
Christian