Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

1365

August 19th, 2014 03:00

Dell Venue Pro 11 (7130), Docking Station, Dual-Monitorbetrieb

Wir haben bei einem Kunden einen Dell Venue Pro 11 (7130) mit Docking Station für den Dual-Monitorbetrieb. Als Monitore sind 2 identische Samsung Syncmaster 28" im Einsatz.

Das Venue ist komplett auf dem neuesten Stand was Microsoft Updates als auch den Dell Driver Update Client angeht. Das verwendete BIOS ist das A12.

Uns wurde vorab bestätigt, dass der Dualmonitorbetrieb über HDMI und DP funktioniert.


Zu Beginn (letzte Woche) wurde der Syncmaster über HDMI sofort und ohne Probleme erkannt und auch der Bildschirm vom Venue dorthin dupliziert.

Der Monitor über DP blieb jedoch schwarz.

Der Intel Treiber erkennt aktiv den Monitor (Popup mit "Neue Displayport Topologie erkannt." und das Modell wird hier auch korrekt angezeigt. Auf dem Monitor wiederum wird ebenso der HDMI Anschluss auf "aktiv" gesetzt. Dennoch bleibt das Bild schwarz und die Windows Anzeigesteuerung erkannte zu dem HDMI Monitor zusätzlich noch ein "unbekanntes Anzeigegerät".

Der Monitor, der an dem DP angeschlossen ist, läuft über ein passives Adapterkabel DP -> HDMI. (Hersteller : PURELINK, Artikelnummer des Herstellers : PI5100-010, z.B. http://www.reichelt.de/?ARTICLE=135195&PROVID=2257&wt_mc=amc136152448016369&ref=adwords_pla&&gclid=CJKHjJKHn8ACFbPJtAodsEoABA).

Hierzu gab man uns gestern im Dell Chat mit auf den Weg, dass womöglich ein aktiver Adapter dieses Problem lösen könne, alternativ würde es einen DP>VGA von Dell geben. Dieser ist soweit wir wissen aber auch passiv.

Nun hat sich beim Kundenbesuch gestern nachmittag rausgestellt, dass auch der HDMI Monitor schwarz bleibt und auch nicht mehr erkannt wird. Auch ein Neustart des Systems hilft nicht.

In den Beiträgen zuvor zu dieser Problematik wurde als Lösung für das "HDMI bleibt schwarz" Problem ein Neustart empfohlen.

In den Beiträgen zum "DP bleibt schwarz"-Problem liest sich bisher gar keine Lösung heraus, es schien aber früher mit einem älteren BIOS (A9?) jedoch funktioniert zu haben.

Unser Kunde ist nun nicht gerade glücklich, denn es ist einerseits sein erster Dell im Unternehmen und andererseits war es eine Empfehlung von uns, nachdem wir das Tablet an sich als sehr gelungen erachten.

Was können wir tun, was empfiehlt uns Dell?

 

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

August 19th, 2014 04:00

Hallo,

wie vom Dell Chat mitgeteilt, wird ein aktiver DisplayPort Adapter für die Verbindung von DisplayPort auf HDMI benötigt. Quelle: http://dell.to/Xxds1F

Über die Dell Webseite bieten wir diesen Adapter an: http://bit.ly/1leK4YD

Bezüglich HDMI bitte die vorgeschlagenen Schritte aus diesem Thread probieren: http://bit.ly/VbKBOJ

Welche Grafikkartentreiberversion ist installiert? Welche Revision hat das Desktop Dock?

Viele Grüße,

Florian

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top