Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

4040

April 20th, 2015 13:00

Dell Venue 8 Pro (5830) - Wlan zu langsam.

Hallo,


Ich habe ein Dell Venue Pro 8 5830 (CA006TV8P9EMEA).

Die Übertragungsraten im Wlan sind bei dem Tablet extrem mies. Die Performance erinnert an vergangene Zeiten und hat mit den heutigen Standards nichts mehr zu tun.

Laut Speedtest von "Wieistmeineip.de" bekomme ich gerade mal 1800 kb/s zusammen. Beim kopieren im Lan sieht es natürlich nicht besser aus.

Mit meinem Samsung Galaxy S5 komme ich am selben Accespoint auf 22000 kb/s. Also an meiner Netzwerkinfrastruktur kann es nicht liegen. Ein weiteres S5 und ein Galaxy Tab 4 kommen auf die selben Werte.

Wir haben in der Wohnung 3 vollkommen Identische Accesspoints verbaut. (Intellinet Wireless 300N PoE High Power Accesspoint) und der MAC Vendor Lookup lässt auf einen Edimax Chipsatz schliessen.

Ich habe mal zum Test einen Alfa USB Wlan Adapter an das Tablet angeschlossen. Mit diesem komme ich auch auf einen anständigen Wlan Datendurchsatz.


Was könnte hier das Problem sein ? Ist die verbaute Wlan Karte im Tablet einfach nur Schrott ?

(Kann ich mir kaum vorstellen, weil ein Atheros Chipsatz zum Einsatz kommt, der eigentlich wenig Probleme macht)

Ist der Treiber Schrott ? Wenn Ja, kann man einen alternativen Treiber direkt von Atheros installieren ? Wenn ja, welchen ?

Wär super wenn mir da jemand helfen könnte. Das Tab ist an sich sehr gut, aber mit den Datenraten kaum besser als irgendwelche Surf Crap Tablets die es für weniger Geld gibt.

Dafür ist das Tab einfach zu schade.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

April 21st, 2015 00:00

Hallo,

Schrott verbauen wir normalerweise nicht - wir sind ja hier kein Wertstoffhandel ;)

Prüfe mal bitte den Artikel, ob dies bei dir auch zutrifft:
http://www.dell.com/support/article/us/en/19/SLN296458/EN

Grüße

Tom

6 Nachrichten

April 21st, 2015 05:00

Da ich mit Dell eigentlich zufrieden bin und mein Inspiron 9100 immernoch problemlos läuft. denke ich mir auch, dass der Wlanadapter kein Schrott ist :-)

Das Deaktivieren des "D0 packet coalescing" brachte leider keine Verbesserung. Die Raten sind weiterhin extrem niedrig. Das Kopieren einer Datei von meinem Server mit 1GB Interface läuft auf dem Tablet mit gerademal 1-2 MB/sek.


Ich habe das Tab auch schon auf "Werkseinstellung" zurückgesetzt. Jetzt ist es im Auslieferungszustand. Aber das Wlan wurde nicht besser :-(

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

April 21st, 2015 05:00

Ok. Schade, das wäre natürlich schön gewesen.

Was hast du noch für Konfigurationen an der Karte probiert?

Mir schwebt da sowas vor wie:
- n Standard abschalten
- Mischnetzwerke vermeiden (also mal nur 2,4 oder 5 GHz) verbinden - vorzugsweise 5 GHz, bei der Menge an Drahtlosgeräten in der Wohnung.
- direkt mit dem Router anstelle eines Access Points verbinden.
- Channel 13 vermeiden

Schau dir mal folgendes Tool an, evtl. ist bei euch einfach "zu viel los" was das WLAN betrifft:
http://www.inssider.com/inssider4/

Grüße

Tom

6 Nachrichten

April 21st, 2015 06:00

Wenn wir hier 3 PoE Accesspoints verbaut haben, wird hier sicher kein "Router für die ganze Familie" mit Wlan zu finden sein ^^ Wir haben nur diese drei APs und einen Router, der nur routen kann/soll  :-)

Das seltsame ist, dass die anderen Geräte, Galaxy S5 und Tab 4 problemlos laufen. Wir haben es jetzt mal mit 4 PCs am Wlan probiert, die normalerweise am Kabel hängen. Auch diese haben annehmbare Durchsatzraten im Wlan.

Habe jetzt auch mal den N Standard in den APs abgeschaltet. Dann auch mal die beiden anderen APs abgeschaltet, damit mal nur einer funkt. In der Nachbarschaft sind recht viele Wlans, aber die meisten funken auf Kanal 6 und 11 rum. Wir sind auf Kanal 4 . Habe auch testweise andere Kanäle gestestet.

Keine Besserung :-(

Mit dem externen USB Wlan Adapter ist auch das V8p annehmbar schnell.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

April 21st, 2015 07:00

Hi,

Das mit den AP´s ist mir schon klar. Da mir bislang aber keine weiteren Probleme als das verlinkte bekannt sind, muss man schon mit der Fehlersuche anfangen. Und diese startet man mit den Basics. Also Minimal Konfig und schauen ob etwas funktioniert oder nicht. Bisher weiß ich nur das einige WLAN Geräte mit den AP´s funktionieren - nur der Venue nicht (schnell genug). Anscheinend nutzt ihr das 2,4 GHz Band (wenn ich mir die Kanäle anschaue).

Wie schaut es testweise mit 5 GHz aus, das wäre insgesamt gesehen vorteilhafter?

Nutz bitte auch den Geräte Manager im Venue. Da kannst du die Karte konfigurieren. Also dort mal n deaktivieren nur 2,4 GHz und 5 GHz nutzen - diese Varianten durch probieren. Das Powermanagement (steht auch in den Eigenschaften von der Karte im Gerätemanager) mal deaktivieren. So das die Karte nicht in den Standby kann.

Wie schaut eine Direkt-Verbindung zwischen 2 Geräten aus (S5 und Venue zum Beispiel) mit 2,4 und 5 GHz?

Hast du mal einen Ping durchgeführt um zu schauen, ob irgendwo Latenzen auftreten?

Wie verbindet sich das Venue überhaupt, sprich was sagt die Anzeige über die Verbindungsqualität und Geschwindigkeit?

Wie sind die Eigenschaften der Umgebung (Neubau, Altbau, Beton, Kraftwerk um die Ecke, Mikrowellen)?

Steht der AP in Sichtweite zum Gerät oder sind Gegenstände dazwischen?

6 Nachrichten

April 21st, 2015 09:00

Zuerst einmal danke für die Unterstützung und die Tipps zu meinem Problem !!

Das sieht man nicht wirklich oft :-)

Meine APs bieten leider nur das 2,4 Ghz Band an.

Im Gerätemanager kann man bei der Karte weder das Powermanagement einstellen, noch kann man das Frequezband festlegen. Bei der Karte sind nur die Einstellungen vorhanden wie man sie in der Anleitng weiter oben sieht :

  • D0 Packet Coalescing
  • Network Adress
  • Roaming agressivness
  • Wake on Magic Packet
  • Wake on Pattern Match

Laut Adaptereigenschaften handelt das Wlan Interface 300Mbit aus.

Mir ist natürlich klar, dass die 300Mbit ein schlechter Witz sind und nie erreicht werden ^^


Der AP hängt in ca 5 Meter Entfernung an der Decke, bin aber auch schon zum Testen näher rangegangen. Wenn ich direkt am AP stehe, geht der Durchsatz beim Kopieren auf ca 8 MB/sek. Da muss ich aber das Tab schon bis vor den AP halten was auf Dauer recht ungemütlich ist :-)

Was mir noch aufgefallen ist, in den Eigenschaften zum Adapter steht bei ORT :

Intel SD-Hostcontroller (veraltet)

Liegt evtl hier ein Problem mit veralteten Treibern vor ?

Wenn ich den Treiber Online von MS Aktualisieren lasse, sagt mir das System, dass der optimale Treiber installiert ist.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

April 22nd, 2015 01:00

Hallo,

Danke fürs Kompliment ;)

Bezüglich des Hostcontrollers brauchst du dir keine Sorgen machen. Das sollte so passen.

Folgender Treiber ist ja wahrscheinlich schon installiert:
http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/Drivers/DriversDetails?driverId=95DV0

Ja, die 300 MB entsprechen der Bruttodatenrate - hat also theoretisch nichts zu sagen, aber es schaut erstmal so aus, dass sich das System recht ordentlich verbindet. Laut deinem beschrieben Verhalten sieht das nach einem klassischen Empfangsproblem aus.

Folgende Applikation ist mir unbekannt - kannst du mal bitte prüfen was das ist und welche Optionen darunter zur Verfügung stehen:
http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/Drivers/DriversDetails?driverId=RPKH1

Wenn das alles nichts nützt, könnte ich mir persönlich ja noch ein Antennenproblem vorstellen. Das ist allerdings alles direkt auf dem Motherboard, so dass man selbst keinen Zugriff darauf hat. Probiere es daher am besteh wirklich nochmal mit einem eingerichteten Hotspot am S5 oder Galaxy Tab - das S5 kann auf jeden Fall 5GHz - gibt es ein Antennenproblem sollte die Reichweite dadurch noch geringer sein.

Grüße

Tom

6 Nachrichten

April 22nd, 2015 15:00

Der "aktuelle" Treiber ist installiert.

bei dem Treiber auf der Dell Seite steht zwar irgendwas von Juli, aber letztendlich ist er vom 4.6.14 :-)

Was die WAPI Anwendung macht, ist mir selbst leider nicht klar. Da sollten die Software Leute von Dell mal mehr Infos rausgeben.

Eine Verbindung mit meinem S5 ist problemlos möglich, aber über den Hotspot einen Speedtest zu machen, sagt leider wenig aus weil man den Werbelügen der Unternehmen wie beim Wlan nicht glauben kann und deren theoretische Bandbreite nichts mit der Realität zu tun hat ^^

Übers S5 ist der Durchsatz wie zu erwarten war noch mieser und liegt bei ca 3500kbit/s

Laut Dell Diagnose hat der Adapter eine Empfangsqualität von ca 85% wenn ich das Tab mit meinem DeckenAP verbinde. Das stimmt auch mit der Balkenanzeige in der Taskleiste neben der Uhr überein. Wenn ich das Tab mit dem S5 verbinde habe ich direkt neben dem Handy 100% und 5 Meter entfernt sind es immerhin noch 75%.

Kann man für den Adapter nicht irgendwie einen Original Atheros Treiber installieren. Diese Treiber sind in der Regel aktueller als die von Dell. Dafür müsste man aber wissen welcher das ist.

Bei meinem Alten Inspiron Notebook konnte man durch einen Hack in der Treiberdefinition den originalen ATI Grafiktreiber verwenden, der um einiges mehr aus der Karte holte als der veraltete und nicht mehr gepflege Treiber von Dell. Evtl geht sowas auch bei dem Atheros Treiber. Einen Versuch wär es wert, nur weiß ich nicht wo ich ansetzen muss :-(

Dieses Wlanproblem ist wirklich sehr ärgerlich. Es ist esentiell für die Nutzung von dem Tab. Es ist immernoch auf Dell Werkseinstellung damit keine Fremdsoftware evtl. Probleme verursacht und die Fehlersuche erschwert.

EDIT:


Ein Test an einem DWL-3260AP PoE der nur Wireless G kann verlief noch schlimmer. Das Tab braucht erstmal ewig um den Werbemüll auf Wieistmeineip.de zu laden und dann kommt es auf gerademal 1200kbit/s. Mein S5 schafft immerhin 23000 kbit/s.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

April 23rd, 2015 01:00

Hi,

Schau mal unter: 
http://svn.dd-wrt.com/ticket/3825

So wie ich das sehe, gibt es da einige Herausforderungen, was Router und Atheros Karten betrifft. 

Ein letzter Versuch wäre noch das Powermanagement anzupassen - Energieeinstellungen etc.

Welcher Atheros Chip sich hinter der DW1538 verbirgt kann ich derzeit leider nicht sagen. Die Informationen liegen nicht vor.

So ganz allein bist du ja nicht. Habe jetzt intensiver nach der DW 1538 geschaut und unter anderem auch folgendes gefunden:
http://forum.tabletpcreview.com/threads/dell-venue-8-pro-slow-wifi-download.59416/

Derzeit hilft da wohl leider nur auf einen neuen Treiber zu warten. :(

Grüße

Tom

6 Nachrichten

April 23rd, 2015 03:00

Das ist natürlich sehr schade :-(

Die Einträge in dem Forum sind von 2013 und das Problem besteht anscheinend immer noch. Ob da ein neuer Treiber kommt, steht wirklich in den Sternen weil der Treiber Support von Dell mehr als schlecht ist.

Das selbe hatte ich damals mit meinem Inspiron Notebook. Vielleicht finde irgendwann eine Lösung um einen original Treiber zu installieren und melde mich dann hier.


Aber so wie es aussieht wird das Tab ins Ebay wandern und ich hole mir ein anderes.


Danke für Deine Unterstützung !!


Werde das Tab erstmal mit dem USB Wlan Adapter nutzen. Wenn es die erste Staubschicht ansetzt fliegt es eh ^^

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top