Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
6 Nachrichten
0
2569
April 21st, 2015 11:00
DELL Venue 8 Pro 3G, Modell 5830, GPS Problem!
Hallo,
bekomme trotz aller Treiberaktualisierungen und sonstiger Hilfetools den GPS Sensor nicht zum Laufen.
Weiss auch nicht welchen COM und Baudrate ich einstellen soll.
Laut FreeGPS ist kein GPS Sensor vorhanden. Kann aber GPS ein und ausschalten und im Gerätemanager wird auch kein Fehler angezeigt.???
Brauche dringend Hilfe!
Keine Veranstaltungen gefunden!
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
April 22nd, 2015 03:00
Hallo,
Probiere mal bitte etwas ganz einfaches wie Bing Maps mit aktivierter Internet Verbindung. Es könnte zu deinem Problem eventuell folgender Artikel infrage kommen:
http://www.dell.com/support/article/de/de/dedhs1/SLN295835/EN
Grüße
Tom
Bloherfelder
6 Nachrichten
0
April 22nd, 2015 08:00
Hallo,
nichts geht.
Hat keiner von euch das gleiche Gerät mit einem funktionierendem GPS Sensor?
Es ist doch da und läßt an und abschalten.
Grüße
Bloherfelder
6 Nachrichten
0
May 5th, 2015 03:00
Hallo,
Habe mich jetzt selbst schlau gelesen. Der GPS Sensor wird seit Win 8 von den Naviprogs. nicht mehr erkannt, weil die Entwickler von Microsoft eine neue Schnittstelle, nennt sich Interface, für den GPS Sensor eingeführt haben. Leider kümmert es Microsoft herzlich wenig, dass dadurch keine Naviprog. mehr unter Win 8.0/8.1 laufen.
Kein Wunder dass so wenig Tablets mit Win 8 verkauft werden. Bei der geringen Stückzahl werden die Navisoftwarehersteller auch kaum Prog. für diese neue Schnittstelle entwickeln.
Wenn Microsoft weiterhin so bedienungsunfreundlich ist, wird deren Marktanteil zu recht weiter schrumfen.
Grüße Bloherfelder
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
May 5th, 2015 04:00
Hi,
Wie selbst schlau gelesen? Der gepostete Link oben beschreibt es treffend. Aber die Win 8 Apps aus dem Store (Bing Maps zu, Beispiel) sollten die API schon korrekt ansprechen.
Und so nebenbei. MS macht es genau richtig - man bietet eine API an, wenn man möchte, dass Dritthersteller auf etwas zugreifen können. Das Zeitalter, wo Geräte vom Programm direkt angesprochen werden, sind schon Ewigkeiten vorbei. Das ist auch bei Android nicht anders, siehe: http://developer.android.com/reference/android/location/LocationManager.html. ;)
Grüße
Tom
ubrandin
2 Nachrichten
0
May 5th, 2015 09:00
Es ist schon eigenartig, auf einem 7130 pro (Win 8.1) läuft ein Geoinformationssystem mit dem GPS über den Nmea com einwandfrei. Daher würde ich das Problem nicht auf Microsoft abwälzen, es wäre natürlich schön, wenn die api von der Softwareentwicklern genutzt wird.
Das andere 7130 pro hat nach der Treiberinstallation, mittlerweile habe ich sämtliche 5570 (A00-A07) und 5808 (A03-04) Treiber getestet, keinen Nmea com port. Sogar das Win 8.1 hatte ich neu eingerichtet. Leider ohne Erfolg. Der Nmea com ist nur in dem Gerätemanager sichtbar wenn man sich die ausgeblendeten Gräte anzeigen lässt.
Das Tablet war für den Aussendienst geplant und ist damit leider nur eingeschränkt nutzbar.
Das Problem hatte ich heute scheinbar in einem falschen Forum gepostet.
Ich habe schon überlegt, ob ich von dem fehlerfreien Gerät ein Image erstelle und das auf das fehlerhafte Gerät spiele. Könnte das funktionieren? Oder hat jemand eine bessere Idee.
Bloherfelder
6 Nachrichten
0
May 5th, 2015 13:00
Hallo,
wundert mich ja nur, dass man selbst im Internet so wenig über dieses schon lange bestehende Problem liest.Dabei würde sich ein 8 Zoll Tablet ideal zur Navigation im Wohnmobil eignen. Geht ja auch, aber eben nur mit einem Android Tablet.
Die einzige Navisoftware, die mit der neuen API Schnittstelle ohne Internet navigiert ist HERE Maps. Die hat nur keine Sprachausgabe. Also muss man ständig nebenbei aufs Display sehen, also auch keine Lösung!!