Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

1865

November 15th, 2015 07:00

Dell Venue 3845 Recovery auf Werkseinstellung - WIE ?

Ich besitze seit kurzem ein DVP8 3845 und versuche nun schon seit Tagen dieses auf die original Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Vorweg: Die entsprechenden Systempartitionen sind noch vorhanden und es gab auch keinen Versuch auf Windows 10 zu updaten.

Der Versuch das System aus ebendieser Recovery-Partition per Dell B&R wiederherzustellen endet in einem Bluescreen mit der freundlichen Mitteilung dass das Gerät eine Reparatur benötige.Ganz großes Kino - knapp 1 Monat nach Ende der Garantiezeit !! Eine Option im BIOS die Recovery-Partition direkt zu booten ist unauffindbar. Aktuelles BIOS (A02) ist installiert.


Das hauseigene Sicherungsprogramm Dell B&R bietet nur das Erstellen einer Systemabbild-Sicherung auf eine externe USB-FESTPLATTE an, diese wurde auch - scheinbar erfolgreich - auf einer externen Festplatte erstellt. Nur lässt sich auch von dieser Sicherung nichts wiederherstellen da sie in der Liste der verfügbaren Sicherungen im Dell B&R schlicht und einfach nicht auftaucht.

Direktes Booten von der externen Platte endet ebenfalls in einer Fehlermeldung


Bin für jeden Lösungsansatz dankbar, da mit meinem eigenen Latein am Ende.

4 Nachrichten

November 17th, 2015 06:00

Und weiter gehts: Ältere Version von DB&R installiert (1.6.2.4) damit ließ sich ein Systemwiederherstellungsdatenträger direkt auf USB erstellen.Vielversprechend.Nach dem Reboot vom Stick dann die Ernüchterung.

Your PC needs to be repaired...


File \windows\system32\boot\winload.efi

Dasselbe Ergebnis auch mit der windowseigenen Backup-Variante recoverydrive.exe .  Alle möglichen Varianten mit einer 8.1 DVD/USB-Stick und ren Reparaturoptionen wurden bereits mehrfach versucht, ohne Resultat.

Wie bekomme ich nun das Backup zurück auf das Tablet ? Eine 8.1 Cleaninstall fällt weg da auf dem Gerät diese ranzige "mit Bing" Version drauf ist welche man nirgends legal als ISO downloaden kann und mein Windows-Key bei einer solchen folglich nicht gültig sein wird. Und Nein, mir kommt kein Windows 10 aufs Gerät.

Falls also jemand weiss wo ich ein bootfähiges und intaktes Recovery-Image 8.1 m. Bing herbekomme - bitte bitte melden.

Vielen Dank schonmal

4 Operator

 • 

1.9K Nachrichten

November 18th, 2015 04:00

Hallo,

wann wurde das Windows 10 Upgrade durchgefürht? Falls Windows 10 auf deinem Tablet nicht mehr als ein Monat alt ist, kannst du ein Downgrade zum Windows 8.1 durchführen.

Die Anleitung dazu findest du in diesem Video: http://bit.ly/1NOqUmI

Viele Grüße,

Martin

4 Nachrichten

November 18th, 2015 06:00

Hallo Martin,

auf dem Tablet hat es nie ein Windows 10 oder den Versuch eines Upgrades gegeben. Das ganze Dilemma ging los als das Win 8.1 immer zäher lief und ich das Werksrecovery anwerfen wollte. Ich hatte kein Windows 10 und will auch kein Win 10, ich wollte doch nur ein ansonsten gutes Gerät wieder flüssig ans Laufen bekommen.

Hätte mir wohl 4 Wochen eher einfallen müssen, dann wär ich noch in der Garantiezeit gewesen..

Im Moment ist das Tablet nur noch ein teurer Briefbeschwerer, bis ich mal an ein funktionierendes Recovery-Image komme :(

Gruß

Henry

4 Operator

 • 

1.9K Nachrichten

November 19th, 2015 04:00

Hallo Henry,

was genau passiert wenn du das Tablet startest? Kommt eine Fehlermeldung?

Schick mir bitte auch die Service Tag Nummer in der privaten Nachricht.

Viele Grüße

Martin

4 Nachrichten

November 19th, 2015 07:00

Versuche das Tablet zu starten sehen mittlerweile so aus:

Versuche einen der erstellten Werks-Wiederherstellungsdatenträger zu starten enden so:

Komme noch ins BIOS und ins Diagnoseprogramm. Letzteres wird ohne irgendeine Fehlemeldung durchlaufen. Auch wurde nichts an der Partitionierung verändert, es ist alles noch da wo es sein sollte.

PN mit Service Tag Nr. kommt auch gleich.

Gruß

Henry

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top