Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

10599

November 19th, 2014 23:00

Dell Venue 11 Pro (7130) - Installationsloop WWAN-Karte 5570

Hallo,

habe 2 Dell Venue 11 Pro (7130) mit jeweils WWAN-Karte 5570. Die Geräte haben eine saubere neue Windows 8.1 Installation mit allen Updates und aktuellen Treibern, Firmware- und BIOS-Updates. Außer beim WWAN-Treiber bin ich beim A02, weil es bei dem nicht zu den unten aufgeführten Problemen kommt.

Wenn ich A03, A04, A05 oder auch den ganz aktuellen A06 installiere, dann geht erst mal gar nichts mehr. Erst wenn ich das Tablet herunterfahre und wieder starte funktioniert WWAN. Bei mehrfachen Neustarts nicht.

Nach dem die Prozedur herunterfahren und danach wieder neu starten vollzogen ist, wird bei jedem Neustart das WWAN-Modul mehrfach (4-5 mal) neu installiert, bis es funktioniert. Kann man im Geräte-Manager beobachten. Zum einen dauert es erst mal sehr lange bis man per WWAN-Modul online gehen kann und zum anderen bekommt man im Geräte-Manager bei jedem Neustart 4-5 neue Geräte hinzu (Modem #1 ---> Modem #27 usw.). Die Zahl bei der WWAN-Verbindung erhöht sich auch immer um 4-5 weiter. Bin mittlerweile bei "Mobile Broadband 27".

Wenn ich wieder ein Image mit dem A02 Treiber zurückspiele, funktioniert alles wieder normal, damit ich vernünftig arbeiten kann. Ein deinstallieren von A06 und installieren von A02 funktionierte auch nicht mehr, weil das Problem mit dem mehrfach installieren bleibt.

Seit der Version A03 wird mir beim ProSupport ein Mal erzählt, dass das Problem bekannt sei und bei der nächsten Treiberversion behoben wird. Beim anderen Mal, das das Problem nicht bekannt sei. Mittlerweile sind Monate vergangen und mehrere Treiberversionen herausgekommen. Das Problem besteht weiterhin.

Das Verhalten mit dem mehrfachen Treiberinstallation beim Neustart kann man übrigens bei beiden Geräten beobachten bzw. nachstellen. Auch eine Neuinstallation von Windows bringt keine Erfolg.

Hat dafür jemand eine Lösung ?

14 Nachrichten

November 25th, 2014 06:00

Nachtrag:

Das mehrfach installieren des WWAN-Modul passiert nur im Akkubetrieb. Wenn ich das Gerät in der Dockingstation habe passiert es nicht. Habe die Docks A01 mit Update A02.

Hier noch ein Screenshot des Geräte-Manager:

2 Nachrichten

November 27th, 2014 03:00

hallo,

wir haben ca 25. Geräte und bei fast jedem tritt dieses Problem auf. Nur leider bei einem Gerät hat man keine Chance. Es installiert permanent den Treiber neu (sieht man im Gerätemanager) und an online gehen über 3G ist nicht zu denken. Leider war dies der ausschlaggebende Punkt für diese Geräte, da unser Außendienst damit arbeiten muss. 

Von Dell bekommt man keine Hilfe und ich habe auf lange Sicht ein ungutes Gefühl. Es könnten ja nach und nach noch mehr Geräte wegen dieses Problems ausfallen.

Gruß

14 Nachrichten

November 27th, 2014 04:00

Ich habe 2 Geräte und für beide 3 Jahre ProSupport abgeschlossen. Über den ProSupport äußere ich mich lieber nicht. Ich kann nur soviel sagen: "Es war die größte Fehlinvestition meines Lebens !"

Ich habe auch das Gefühl, dass keine Lösung in Sicht ist. Vor allem verstehe ich nicht wieso Dell diesen Thread hier komplett ignoriert und das sich hier nicht mehr Mitleidende melden.

Wobei auf irgendwelche Anweisungen, dass man sein Gerät zurücksetzten soll und alle aktuellen Treiber installieren soll, obwohl man genau weiß, das das nichts bringt kann ich auch gerne verzichten.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

November 27th, 2014 06:00

Hallo,

führt mal bitte folgendes durch:
[View:de.community.dell.com/.../405.dset-dell-system-e-support-tool]

Sendet mir eine private Nachricht wenn ihr damit fertig seid. Ich sende euch dann meine Email Adresse, damit ihr mit den File zusenden könnt.

Bevor ihr obiges ausführt, prüft bitte ob ihr den Dell Power Manager installiert habt. Geht bitte probeweise verschiedene Energie-Einstellungen durch und beobachtet das Verhalten mit der Treiberversion A06.

Vor allem verstehe ich nicht wieso Dell diesen Thread hier komplett ignoriert und das sich hier nicht mehr Mitleidende melden.

Wir ignorieren nichts, dieses Forum wird moderiert und ist dafür da, dass sich unsere Kunden auch gegenseitig helfen. Es ist leider nicht immer möglich, sofort jedem zu helfen und die Probleme augenblicklich nachzustellen (was in eurem Fall im Übrigen geschehen ist). Das nicht mehr Kunden dieses Problem haben kann ich nachvollziehen - bei uns tritt dieses Verhalten ebenfalls nicht auf.

Grüße

Tom

14 Nachrichten

November 27th, 2014 08:00

Hallo,

die Datei habe ich per E-Mail gesendet. Nochmals zum Thema, das andere Kunden kein Problem bzw. diese Problem nicht haben.

Hier eine Diskussion in der englischen Community:

http://en.community.dell.com/support-forums/mobile-devices/f/4586/t/19601849

Speziell der Beitrag von Roel:

Today I called Dell (NL) for the fourth or fifth time about this issue.

I have three devices with the same 3G card. A Venue pro 8, 11 and a Latitude 7240. All three have the same issues. Even though the 7240 doesn't support active standby, the driver is still unstable, constantly re-initializing, usually ending up after a few minutes as "Mobile broadband #40, #50 or even #127". On the venue's, enabling the driver results in losing active standby, and the same reinitialization issues.

They told me that a new driver is expected in the first week of december. However, they weren't sure it would fix the issues.

However, this time they offered to pick up all three devices and try to sort it out and debug themselves. As the 7240 is a vital workstation and has next day on site warranty I declined that offer. I offered them to pick up just one of the tablets They accepted and will pick the Venue 11 up next friday (I need both as demonstration systems on thursday).

I have no confidence at all in them getting this to work properly. We've been waiting for 10 weeks now without working 3G on these tables. But anyway, let's try.

Jetzt sind wir schon bei 3 Kunden und 3 verschiedenen Modellen :-).

Es hat so wie ich es sehe nichts mit dem Venue 11 zu tun, sondern eher mit der WWAN-Karte selbst, da das hochzählen auch bei anderen Geräten stattfindet, bei denen diese Karte verbaut ist.

Ich habe auch testweise mal die SIM-Karte entfernt, weil mir auch schon mitgeteilt wurde es würde an meiner MultiSim Karte liegen. Es hat mit der SIM-karte nichts zu tun, denn auch ohne SIM-Karte installiert sich das Gerät nach einem Neustart des Tablets mehrfach.

14 Nachrichten

November 27th, 2014 23:00

Hallo,

jetzt sind wir schon 5 Kunden.

Hier eine weitere Diskussion in der englischen Community:

http://en.community.dell.com/support-forums/network-internet-wireless/f/3324/t/19602230

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

November 28th, 2014 00:00

Hallo,

Nicht böse sein, aber 5... dann sind es wohl wirklich absolute Ausnahmen. Wir wissen ja nun, dass es mit dem Factory Image und der A02 funktioniert. D.h. es ist mit Sicherheit kein Hardwaredefekt - da sind wir uns bestimmt einig.

Leider hast du wirklich ziemlich viel (auch eher seltene) Software drauf - was es etwas kompliziert macht.(Garmin, Spyder etc. etc.) - Wozu benötigt man die Spyder Software eigentlich bei einem Tablet?

Etwas verdächtiges habe ich ebenfalls gefunden - probierst du es bitte aus (nicht ohne Datensicherung) und gibst mir nochmal Bescheid:

Der Fehler beim Start:
"The UMDF reflector was unable to complete startup because the WUDFPf service was not found.  This service may be started later during boot, at which point Windows will attempt to start the device again."

Probierst du bitte die Tipps von der Seite:
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-hardware/win-7-32-bit-wudfsvc-service-is-not-starting/3894e666-d849-e011-8dfc-68b599b31bf5

Grüße

Tom

14 Nachrichten

November 28th, 2014 01:00

Hallo,

das mit den 5 Kunden war ironisch gemeint und soll auch nicht die wirkliche Anzahl an Kunden die Probleme haben belegen. Ist ja auch nicht meine Aufgabe. Ich wollte damit nur aufzeigen, das es sehr wohl Kunden gibt, die dieses Problem haben. Wenn mir hier und beim ProSupport erzählt wird das nur ich das Problem habe und ich in der Community nach kurzer Suche Beiträge mit dem gleichen Problem finde, muss ich einfach schmutzeln und kann mir so einen Kommentar nicht verkneifen. Aber lassen wir das Thema jetzt, weil es bringt uns nichts weiter ...

Zum Thema Software.

Ich habe mir am Wochenende die Mühe gemacht eine komplette Neuinstallation (kein Factory Image) an beiden Tabeltes durchzuführen, da laut Euren Aussagen das Problem nur bei mir ist und eher ein Software Problem ist. Folgende Schritte habe ich durchgeführt:

- Windows 8.1 von DVD

- Alle aktuellen Treiber

- Alle Windows Updates

Das Problem trat bei beiden Tablets auf ohne das ich irgendwelche Software installiert habe. Also können wir das auch ausschließen.

Die Tipps bzgl. WUDFPf werde ich durchführen und mich wieder melden.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

November 28th, 2014 01:00

Achso ;) 

Naja die Kollegen am Telefon sind ja in ihren Weitblick etwas eingeschränkt. D.h. sie reden mit Kunden und vielleicht mit ein paar Kollegen. Wenn jetzt 2 Nutzer mit diesem Problem angerufen haben - wird es natürlich schwierig, dass jeder Kollege davon schon mal etwas gehört hat ;) Tritt sowas in einer gewissen Menge auf (wöchentlich ein Fall) dann fängt man da an stutzig zu werden. 

Ich bin gespannt was da los ist und warte auf deine Ergebnisse.

Grüße

Tom

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

November 28th, 2014 02:00

Ok. :(

Gib mir bitte ein wenig Zeit ich muss das mal mit einem Venue von uns ausprobieren und vergleichen:

In der Zwischenzeit nimm mal bitte den DW5808 Treiber - sei nicht überrascht, da gibt es kein GPS. Aber bitte dann nochmal Feedback ob es da das gleiche ist:
http://www.dell.com/support/home/de/de/debsdt1/Drivers/DriversDetails?driverId=RGXJ7

Grüße

Tom

14 Nachrichten

November 28th, 2014 02:00

Hallo,

leider kein Erfolg.

Die Registry-Einträge sind vorhanden. Die Dateien liegen im richtigen Pfad. Das Umstellen des Dienstes von Manuell auf Automatisch brachte auch kein Erfolg. Die Meldung "Der UMDF-Reflektor konnte den Start nich abschließen, ... " bleibt.

Gruß,

Superhoffi76

14 Nachrichten

November 28th, 2014 04:00

Hallo Tom,

nach Installation des DW5808 Treibers ist das Problem mit dem mehrfachen installieren behoben :emotion-1:. Ob es bleibt muss man sehen :emotion-5:. Mir ist noch folgendes aufgefallen:

Als ich die Tablets neu aufgesetzt hatte und den A06 Treiber installiert hatte, sah es im Geräte-Manager so aus:

Nach mehrfachen Neustarts begann dann das Problem und dann sah der Geräte-Manager so aus:

Als ich den A06 heute deinstalliert habe und den DW5808 installiert habe sah der Geräte-Manager wieder so aus:

Mir ist auch aufgefallen, dass wenn das WWAN-Modul nur als Netzwerkadapter installiert ist, dann ist es ein Microsoft-Treiber. Wenn das WWAN-Modul zusätzlich als Modem und die COM-Ports installiert ist, dann ist der Netzwerkadapter-Treiber von Sierra Wireless. Betrifft den A06 Treiber. Bei dem DW5508-treiber ist es auch ein Microsoft-Treiber.

Wie soll das WWAN-Modul eigentlich richtig installiert sein. Ich habe unterschiedliche Auskünfte bekommen. Meiner Meinung ist es richtig, wenn unter Windows 7 zum Netzwerkadapter zusätzlich Modem und COM-Ports installiert wird und unter Windows 8 nur der Netzwerkadapter mit Standard-Microsoft-Treiber, da Windows 8 ein anderes Treibermodel verendet und auf GPS nicht über COM-Ports zugreift. So in der Richtung steht es auch in der Treiberbeschreibung:

For Win8.1, Microsoft Inbox driver is installed to DW5808 Mobile Broadband card by design.
For Win7, this package installs DW5808 Mobile Broadband card driver and unlocks DW5808 module for supported platforms

Wenn meine Aussage stimmt, dann wäre es ja ein Zeichen, das mit dem Treiber A06 irgendwas nicht stimmt, wenn er auf einmal ein Sierra Wireless Treibers für den Netzwerkadapter verwendet und zusätzlich COM-Ports und Modem installiert.

Gruß,

Superhoffi76

14 Nachrichten

November 28th, 2014 04:00

Hallo Tom,

habe die falsche Treiberbeschreibung kopiert. Beim A06 für die DW5570 steht es aber auch:

For Win8.1, Microsoft Inbox driver is installed to DW5570 Mobile Broadband card by design.
For Win7, this package installs DW5570 Mobile Broadband card driver and unlocks DW5570 module for supported platforms.

 

Gruß,

Superhoffi76

2 Nachrichten

November 28th, 2014 05:00

hallo,

danke das löst das Problem. Gerade zum richtigen Zeitpunkt, da unser Außendienst ohne Internetverbindung nicht arbeiten kann...

Leider ein nerviger Fehler. Fast eine Woche Zeit damit verbracht.


Gruß

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

November 28th, 2014 05:00

Hallo,

Ich werde es jetzt leider nicht kurzfristig nachprüfen können. Ich werde es frühstens Montag schaffen. Kannst du bitte auch nochmal prüfen, wie sich das Gerät mit dem DW5808 Treiber verhält wenn es gedockt ist?

Meiner Meinung nach hast du Recht und ich erinnere mich auch es so gesehen zu haben. Unter Windows 7 mit Com Ports und unter Windows 8 ohne.

@kotterkotter: Entschuldige bitte. Wir arbeiten schon wirklich wahnsinnig viel ab, wie man im Vergleich zu anderssprachigen Communities sieht ;) Mehr und schneller geht derzeit leider einfach nicht.

Grüße

Tom

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top