Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

2443

June 27th, 2016 16:00

Probleme mit DELL VENUE 11 Pro 7139

Hallo,

letztes Jahr hatte ich mir gebraucht das DELL Venue 11 Pro 7139 gekauft. Alles funktionierte top und ich war außerordentlich zufrieden damit.

Seit mehreren Tagen suche ich nun schon im Netz, ob es ähnliche Problemvorfälle gibt, wie ich sie seit ca. 2 Monaten habe. Dabei bin ich auf folgenden Link gestoßen, wo der User StefanP123 fast genau die gleichen Probleme schildert:

de.community.dell.com/.../

Das Problem trat erstmals auf, nachdem ich das Gerät einfach zugeklappt hatte und am nächsten Tag wieder aufgeklappt hatte, um daran weiterzuarbeiten. Dabei dachte ich, dass der Akku über Nacht entladen hatte. Nachdem beim Start das Logo nicht kam, dachte ich, der Akku sei leer. Das war aber nicht der Fall. Installiert war Windows 10. Daher habe ich das System wieder neu aufgesetzt und bin dann wieder zu Windows 8.1 zurück gekommen.

Folgende Fehler treten auf.

1. Der Start, bis das Dell Logo kommt dauert gute 15 - 20 Sekunden. Wenn ich das Gerät nicht ausschalte, sondern neu starte, kommt das Logo sofort nach dem Start, wie es bisher immer war.

2. StandyBy funktioniert nicht. Das System schaltet sich nach dem Start aus dem StandBy automatisch neu.

3. Seit dieses Problem auftritt, läuft der Lüfter schon bei der kleinsten Anstrengung.

4. Installiert ist das Bios A16. Bios-Update auf Version A18 wollte ich vornehmen. Dabei startet das System neu, aber die Version A16 bleibt (auch beim Versuch, die Version A17 zu installieren)

2. Dell Diagnostic über das Internet (Alles bestanden)

3. Intel Diagnostic Tool (Alles bestanden)

4. Windows 8.1 bereits 2 mal neu installiert - immer noch die gleichen Probleme.

5. Diagnose Test beim Start

Könnte mir jemand helfen, wie ich dieses Problem lösen kann? 

Service Tag lautet: [edit: vom Admin entfernt]

MfG

Stefan Willmann

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

June 28th, 2016 06:00

Hallo Stefan,

auf welchem Wege hast du die Reinstallation des Betriebssystems durchgeführt?

Hast du auch solche Einträge im Windows Eventlog, wie beim verlinkten Thread von uldat?

Ist an deinem Systema auch bereits ein solcher Bluescreen aufgetreten?

Viele Grüße,

Florian

6 Nachrichten

June 28th, 2016 10:00

Hallo Florian,

danke erst mal für Deine Rückmeldung.

Also meine Symptome ähneln mehr denen von StefanP123, nicht denen von uldat. 

Windows 10 hatte ich damals zurück gesetzt und dann hatte ich wieder die Neuinstallation von Windows 8. Die Symptome waren die gleichen wie sie es auch jetzt bei Windows 8 sind.

Mittlerweile habe ich Windows 8 bereits dreimal zurückgesetzt. Das Zurücksetzen erfolgte immer über das Windows Recovery Programm (wobei die intensivste Rücksetzmethode ausgewählt wurde). Von einem Datenträger könnte ich zwar neu installieren (über ein von Windows heruntergeladenes Image), allerdings habe ich ja kein Key, da dieser im Bios implementiert ist.

Einen Bluescreen hatte ich noch nicht. Allerdings friert das System, wie ich jetzt festgestellt habe, nach dem Start für ein paar Minuten ein, bis es dann wieder läuft. Auch wenn ich nach dem Start das System neu Starten möchte, braucht er mindestens 3 Minuten, bis es heruntergefahren ist. Manchmal brauchen Programme beim Start bis zu 20 Sek., was früher nie der Fall war.

Ich habe heute noch den ePSA durchgeführt. Folgende Meldung war nach dem Thorough Test Mode im Eventlog zu finden: Fail PSA V4228 Error 2000:0334. Video - User reported the patterns were not displayed.

Wo ich den Windows Eventlog finden kann, weiß ich leider nicht.

Viele Grüße, Stefan

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

June 29th, 2016 02:00

Hallo Stefan,

ja der Key ist im BIOS implementiert und wird bei einer Installation über einen Datenträger auch automatisch ausgelesen. Alternativ kannst du auch versuchen über die Dell Backup and Recovery Software einen Datenträger zu erstellen.

Bei StefanP123 wurde die Hauptplatine und die SSD ausgetauscht. Richtig, die Fehlerbeschreibung ist fast identisch.

Der Fehlercode in der ePSA Diagnose sagt lediglich aus, dass die Diagnose keine Bestätigung von dir bekommen hat, als der Videotest durchgeführt wurde.

Falls es zu einer Reparatur kommen sollte, benötige ich die originale Rechnung vom Kauf des Tablets. Kannst du mir diese bitte über eine private Nachricht zukommen lassen?

Viele Grüße,

Florian

6 Nachrichten

June 29th, 2016 04:00

Hallo Florian,

wie entscheidet es sich, dass es zu einer Reparatur kommt? Welche kosten fallen für mich an? Und wie lange dauerte eine Reparatur?

Danke und Gruß

Stefan

6 Nachrichten

June 29th, 2016 04:00

Hallo Florian,

die Rechnung habe ich als Foto hochgeladen.

Gruß, Stefan

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

June 29th, 2016 06:00

Hallo Stefan,

danke für die Rechnung. Diese habe ich mir gespeichert und hier im Forum gelöscht. Die Rechnung solltest du mir ja eigentlich über eine private Nachricht senden. Da stehen ja auch sensible Informationen drauf.

Dem Rechnungsdatum kann ich entnehmen, dass sich das System noch in der gesetzlichen Gewährleistung befindet, daher können wir kostenfrei eine Reparatur durchführen.

Innerhalb der Gewährleistung bieten wir unseren Collect and Return Service an. Dabei wird das System von einem Kurier abgeholt und in ein Depot zur Untersuchung gebracht. Der Kurier bringt eine Verpackung mit, in welche er das System einpackt. Die Kollegen aus dem Depot senden dir dann das reparierte System auch wieder per Kurier zurück.

Dieser Vorgang nimmt ca. 2 Wochen Zeit in Anspruch.

Wichtig ist auch, dass die Abholung des Systems nur Werktags (Mo-Fr) stattfinden kann und du am Abholtag ganztägig erreichbar sein musst. Die Abholung kann an einer Adresse deiner Wahl stattfinden.

Bitte sende mir für die Reparatur folgende Informationen über eine private Nachricht:

  • Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Abhol -und Lieferanschrift (inkl. Firmenname, sofern Firmenanschrift)
  • Werktag an welchem das System abgeholt werden kann

Gehe auf mein Profil und klicke auf "Private nachricht senden", um mir eine private Nachricht zu senden.

Viele Grüße,

Florian

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

June 29th, 2016 07:00

Hallo Stefan,

danke für die Informationen.

Den Abholauftrag habe ich für Freitag den 01.07.2016 in die Wege geleitet. Ein Kollege wird dich voraussichtlich morgen telefonisch kontaktieren, um den Termin zu bestätigen. Stelle sicher, dass du telefonisch erreichbar bist. Ohne die telefonische Bestätigung erfolgt auch keine Abholung.

Sichere noch deine Daten und entferne die SIM Karte, sofern eine verbaut ist.

Mir ist nicht bekannt, ob der Kurier die Möglichkeit hat dich anzurufen. Auch das Textfeld ist auf wenige Zeichen begrenzt.

Viele Grüße,

Florian

6 Nachrichten

June 29th, 2016 07:00

Hallo Florian,

danke für die Mühe.

Bezüglich der SIM Karte habe ich noch eine Frage. Dass das Gerät einen SIM Kartenschacht hat, habe ich erst gestern erstmals gesehen. Hat das Gerät damit auch ein GSM/UMTS Modul verbaut oder ist es nur dafür vorgesehen. Im Bios kann man ein WWAN Gerät ja aktivieren und deaktivieren. Wenn ein Modul verbaut ist, wie kann ich rausbekommen, was für eines das ist?

Danke und Gruß, Stefan

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

June 29th, 2016 08:00

Hallo Stefan,

laut deiner Systemkonfiguration ist keine WWAN Karte verbaut.

Es ist möglich das System mit einer Dell Wireless 5570E Karte nachzurüsten. Ob die Antennen bereits verbaut sind, müsstest du vorher selbstständig prüfen.

Ob eine WWAN Karte bereits nachgerüstet wurde, siehst du im BIOS, im Abschnitt "General", "System Information". Die WWAN Karte wird dort unter "Cellular Device" aufgelistet.

Viele Grüße,

Florian

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top