Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
46 Nachrichten
0
2915
May 16th, 2014 09:00
Löschen-Funktion des Stylus
Hi!
Ich bin mir nicht sicher ob es hierzu schonmal eine Diskussion gab, aber ich glaube mir ist gerade aufgefallen, dass die Löschen-Funktion des Stylus in OneNote auch im Desktop funktioniert.
Man muss die Taste am Stift drücken NACHDEM man zu schreiben begonnen hat. Also Stift auf das Tablet, einen Strich ziehen, dann die Löschen Taste drücken und löschen dann den Stift weg nehmen und neu aufsetzen um wieder zu schreiben.
Ist das bei euch reproduzierbar? Bei mir mir scheint es so zu sein.
Die Fehler mit dem Abbruch der Verbindung und das schlechte Erkennen des Stylus bei Annäherung kann ich mittlerweile - nach längerer Nutzung - bestätigen!
Keine Veranstaltungen gefunden!
tidish
11 Nachrichten
0
May 19th, 2014 13:00
jann86
46 Nachrichten
0
May 21st, 2014 23:00
UnknownUser84
12 Nachrichten
0
June 3rd, 2014 00:00
Mit genannter Technik funktioniert das Radieren in OneNote bei mir auch zuverlässig. Das Markieren (Lasso) funktioniert irgendwie ein bisschen anders und weniger zuverlässig, da bin ich noch nicht ganz hintergestiegen. Da muss, so glaube ich, erst der untere Knopf gedrückt werden, während man hovert und dann aufgesetzt werden. In Windows Journal kann man ganz normal, so wie man es erwarten würde, den jeweiligen Knopf drücken und loslegen, funktioniert perfekt. Es muss also irgendwie eine komische Software-Eigenart von OneNote (evtl. in Kombination mit dem Treiber) sein und hat offenbar nichts mit dem Stift direkt zu tun. Man kann nur hoffen, dass Microsoft die Entwicklung von OneNote noch nicht eingestellt hat...