Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

19839

January 21st, 2015 02:00

Dell Venue Pro 11 (7139) Fehler beim booten - braucht extram lange

Hallo,

seit ein paar Tagen braucht das Tablet extram lange zum booten (bis zu 5 Minuten - voher ca. 10 Sekunden). Dabei treten etliche Fehler im Eventlog auf. Fehler wie:

Die Geschwindigkeit des Prozessors "1" in der Gruppe "0" wird durch die Systemfirmware eingeschränkt. Der Prozessor befindet sich bereits 71 Sekunden (gemessen seit dem letzten Bericht) in diesem eingeschränkten Leistungszustand.

Die Beschreibung für die Ereignis-ID "2" aus der Quelle "NxpNfpProvider" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren. [...]

Erscheint das Windowsstart-Fenster (was man "hochziehen muss) dauert es teilweise noch einmal 1 - 2 Minuten bis ich die Anmeldemaske sehe.

Daüber hinaus wird im Geräte-Manger angezeigt, dass "NXP NearFieldProximity Provider" nicht gestartet werden kann (Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Der Prozess, der den Treiber für dieses Gerät hostet, wurde beendet.). Außerdem der "Intel(R) Management Engine Interface" -> "Das Gerät kann nicht gestartet werden (Fehlercode 10). STATUS_DEVICE_POWER_FAILURE".

Versucht habe ich schon folgendes: 

- Treiber update (inkl. BIOS)

- BIOS auf Standard

- Windows 8.1 neu installiert

Kann ich davon ausgehen, dass hier ein Hardwaredefekt vorliegt? Falls ja, wie und wo kann ich das Tablet einschicken?

Edit: Subject auf "(7139)"geändert. 

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

January 27th, 2015 02:00

Hallo,

den Einsatz habe ich soeben ausgelöst.

Der Techniker wird sich morgen im laufe des Vormittags telefonisch bei dir melden und mit dir einen Termin zur Reparatur ausmachen.

Viele Grüße,

Florian

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

January 21st, 2015 07:00

Hallo Uldat,

hast du bereits die ePSA Diagnose im BIOS Bootmenü durchgeführt?

Läuft der Lüfter am System? Kannst du diesen mit Luftdruckspray reinigen?

Hast du die Treiber über die Dell Update Application installiert oder manuell heruntergeladen und ausgeführt?

Das System kann abhängig vom vorhandenen Service Vertrag zur Reparatur eingesendet werden. Wenn ausreichend Informationen vorliegen, kann auch ich diesen Auftrag auslösen.

Viele Grüße,

Florian

1 Rookie

 • 

18 Nachrichten

January 22nd, 2015 01:00

Hallo Florian,

ePSA hat folgendes ausgegeben:

Als PopUp:

Error Code 2000-0244

Validation 104740

Msg: USB device failed with return code 0xa

Error Code 2000-0244

Validation 104740

Msg: USB device failed with return code 0x0

In der linken Spalte ist "Dell Wireless 5570e HSDPA-[weiter kann ich leider nicht lesen] mit einem roten X versehen.

Lüfter läuft soweit. Zwar ein wenig lauter als sonst, aber er läuft. Reinigen schwierig, dafür muss ich wohl die Rückseite auseinander schrauben - würde ich nur sehr ungern tun.

Treiber sind alle mit dem "Dell Command| Update" heruntergeladen und installiert worden. 

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

January 22nd, 2015 03:00

Hallo,

bitte beachte, dass Dell Command | Update nur vorhandene Treiber aktualisiert. Sollten Treiber fehlen, werden diese nicht installiert.

Kannst du bitte einmal die Wireless 5570e Karte entfernen und prüfen, wie sich das System ohne diese Karte verhält? Dafür müsstest du nur eine Schraube lösen. Der Service Vertrag erlischt dabei nicht.

Viele Grüße,

Florian

1 Rookie

 • 

18 Nachrichten

January 22nd, 2015 04:00

Hallo Florian,

Treiber sind alle soweit drauf. Sollte also kein Problem sein.

Zur Entfernung von der Wireless 5570e Karte: Ist das vielleicht die hier? Sieht bei mir ein wenig anders aus. 

Oben rechts ist abgeklebt:

Darunter befindet sich:

Das ist die Karte? Nicht, dass ich irgendwo rum schraube und mehr Schaden anrichte.

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

January 23rd, 2015 01:00

Hallo,

oh, du hast also ein Venue 11 Pro (7139) und kein (7130). Hier ist die Entfernung der WWAN Karte mit höherem Aufwand verbunden. Also lassen wir das mit dem Ausbau besser.

Kannst du bitte als Alternative die WWAN Karte im BIOS deaktivieren?

Viele Grüße,

Florian

1 Rookie

 • 

18 Nachrichten

January 23rd, 2015 02:00

Hallo Florian,

verdammt. Wer lesen kann und so (steht ja auch ganz groß im BIOS...). Entschuldigung. Habe den Titel im Startpost entsprechend angepasst. 

WWAN-Karte habe ich im BIOS ausgeschaltet.

Danach habe ich einen Test (ePSA) gestartet. Keinerlei Fehler mir beim Test.

Booten von Windows verhält sich jedoch genauso wie vorher.

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

January 23rd, 2015 05:00

Danke fürs testen.

Sind die Fehler im Eventlog auch mit deaktivierter WWAN Karte weiterhin vorhanden?

Viele Grüße,

Florian

1 Rookie

 • 

18 Nachrichten

January 23rd, 2015 05:00

Hallo Florian,

Fehler sind nach wie vor vorhanden.

+ Intel(R) Management Engine Interface driver has failed to perform handshake with the firmware

+ The Intel(R) Management Engine Interface is being disabled

+ Die Geschwindigkeit des Prozessors "0" in der Gruppe "0" wird durch die Systemfirmware eingeschränkt ...

+ Bei mindestens einem Benutzermodustreiber ist ein Problem augetreten, un der Hauptprozess wurde beendet. Möglicherweise können Sie vorübergehend nicht auf die Geräte zugreifen.

usw. usw.

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

January 23rd, 2015 07:00

Bitte sende mir folgende Informationen über eine private Nachricht:

  • Service Tag
  • Vor- und Zuname
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Postanschrift (inkl. Firmenname sofern Firmenanschrift)

Das System wird dann abgeholt, untersucht, repariert und zurückgesandt. Bitte sichere deine Daten und entferne die SIM Karte. Dieser Reparaturvorgang wird ca. 2 Wochen Zeit in Anspruch nehmen.

Viele Grüße,

Florian

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

January 26th, 2015 07:00

Hallo,

danke für die Daten.

Wie ich sehe, hat das System einen Vor-Ort-Service-Vertrag. Daher wird ein Techniker die Reparatur direkt vor Ort durchführen können. Darf ich dir den Techniker für Mittwoch zusenden?

Viele Grüße,

Florian

1 Rookie

 • 

18 Nachrichten

January 26th, 2015 11:00

Hallo Florian,

Mittwoch passt. Kommt der Techniker zu einer bestimmen Uhrzeit?

Danke für deine Hilfe.

9 Nachrichten

January 27th, 2015 06:00

Guten Tag,

ich habe seit gut einer Woche plötzlich genau das gleiche Problem.

1. Der Start, bis das Dell Logo kommt dauert gute 15 - 20 Sekunden

2. StandyBy funktioniert nicht (Bekomme die gleichen Fehlermeldungen in der Verwaltung, wie oben erwähnt). Das System schaltet sich nach dem Start aus dem StandBy automatisch neu.

3. Schon des Öfteren Bios Meldungen gehabt, dass der Lüfter nicht vorhanden ist. (Außerdem kratzt/scheuert der Lüfter und ist etwas laut)

Das habe ich schon versucht:

1. Bios-Update (Von A13 zu A14), dabei startet das System neu, aber die Version bleibt A13 (Habe alle drei Bios-Updates aus der Treiberseite ausprobiert)

2. Dell Diagnostic über das Internet (Alles bestanden)

3. Intel Diagnostic Tool (Alles bestanden)

4. Windows 8.1 komplett neu installiert mit der ISO-Image von Microsoft (Mit dem Original Windows von Dell (inkl. vorinstallierter Treiber), sowie mit dem neuen System habe ich die gleichen Probleme)

5. Diagnose Test beim Start (Hochfahren + Volume Taste) (Alles bestanden)

Modell: Dell Venue 11 Pro 7130 vPro

MfG

Stefan P.

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

January 27th, 2015 07:00

Hallo Stefan,

bitte sende mir folgende Daten über eine private Nachricht:

  • Service Tag
  • Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Postanschrift (inkl. Firmenname, sofern Firmenanschrift)

Viele Grüße,

Florian

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

February 19th, 2015 08:00

Hallo Stefan,

die Reparatur wurde abgeschlossen. Das System befindet sich nun auf dem Versandweg zu dir.

Viele Grüße,

Florian

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top