Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
2 Nachrichten
0
3847
July 21st, 2014 12:00
Windows OEM Key
Sehr geehrte Damen und Herren vom Dell Support,
soweit ich informiert bin, ist es in Deutschland erlaubt (oder zumindest nicht verboten) Keys/DVDs von OEM Betriebssystemen gebraucht zu kaufen. Da diese preislich eine enorme Attraktivität für zum Beispiel Studenten oder anderen Menschen niedriger Einkommensklassen bieten, habe auch ich mit der Überlegung gespielt, mir ein original OEM Windows zu kaufen. Gerne von Dell. Ich mag Dell...
Daher frage ich mich:
Kann so ein Angebot legal sein: http://www.ebay.de/itm/Microsoft-Windows-7-Professional-64-bit-OEM-Deutsch-Multilanguage-NEU-Dell-Key-D-/231231899098?pt=Software&hash=item35d67ec5da
Der Händler hat alleine von diesem Angebot fast 2000 Lizenzen zu einem extrem attraktiven Preis schon verkauft!
Da man, wenn man ein wenig sucht, aber findet, dass man die CoA Aufkleber (auch von Dell), leider zu enorm günstig Preisen und scheinbar gut gefälscht, schon für unter $10 in Lots von 200 bis unendlich bei chinesischen Verkaufsplattformen kaufen kann, frage ich mich, ob es in den deutschen online Auktionshäusern überhaupt noch möglich ist, original Dell OEM Windows Versionen oder Technet oder MSDN Key zu kaufen...
Wie erkenne ich nun einen echten Dell OEM Key? Denn ich möchte nicht für etwas Geld bezahlen (einen msdn Key zb. den chinesische Drucker auf ein Label mit dem Namen Dell gemalt haben), den man bestimmt auch irgendwo im Netz umsonst bekommen könnte, und mich somit auch nicht in kriminelle Machenschaften verwickeln (Stichwort Hehlerei).
Für eine Antwort bin ich dankbar. Gerne auch an die registrierte Email Adresse, falls eine öffentliche Antwort nicht erwünscht ist.
Danke und mit freundlichen Grüßen,
Donnie
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
July 22nd, 2014 08:00
Hallo Donnie,
Dell verkauft meines Wissens nach Windows OEM Keys nur in Verbindung mit Systemen.
Ob es sich bei den Keys vom Anbieter bei eBay um Fälschungen handelt, und wie man dies prüfen kann, ist mir nicht bekannt.
Ich empfehle dir den Erwerb der Lizenz direkt über Microsoft. Falls du Student bist kannst du auf die attraktiven Angebote von Microsoft, unter anderem auch Windows 8.1 Pro Student, zurückgreifen.
http://bit.ly/1sKKJmA
Viele Grüße,
Florian
McWeiss
2 Nachrichten
0
July 22nd, 2014 10:00
Hallo Florian,
danke für Deine Antwort. Um es einmal ganz kurz und knapp auf den Punkt zu bringen: Wie man umsonst an einen Key kommt, weiß so ziemlich jeder, der n bißchen Ahnung von PCs und Google hat...
Wenn man sich nen Dell OEM Key bei Ebay kauft, will man halt, solange es noch legal ist in Deutlschand ein nicht illegal beschafftes Windows haben.
Ich wollte mit meinem Geschreibel nur beispielsweise auf diesen Händler hinweisen, der in einem (1!!) Angebot schon 2000 Dell Keys verkauft hat! Bei diesem Preis hat man knapp 52 Tausend Euro umgesetzt. Mit einem vielleicht gefälschten Produkt der Firmen Microsoft und Dell. Zumindest sind beide Namen involviert...
Man kann beliebig viele Händler auf ebay finden, die nur Dell CoAs verkaufen... Teilweise sogar mit CoAs, die eindeutig nach China Nachdruck aussehen, weil sie einfach nur schlecht sind...
Ich habe mich viel mehr gefragt warum Dell nicht gegen die illegal nachgedruckten Labels (CoA's) vorgeht, die auf ebay verhökert werden. Microsoft scheint es ja egal zu sein, aber ich habe mal wo gelesen, dass es Dell wohl nicht ganz so egal wie MS ist. Scheinbar war das aber eine Fehlinformation...
Unangezweifelt ist beides illegal, aber hinter welcher Aktion steckt mehr kriminelle Energie? Bei dem, der sich einen Key "besorgt" und den für sich selber benutzt, oder bei dem-/denjenigen, die in China 1000 (diese Zahl ist willkührlich gewählt) CoA Labels (entweder mit oder ohne DVD) für $6 bis $8 ordert, und diese dann über was auch immer für Kanäle hier bei uns für 20-50 Euro verkauft... und damit mal eben in einem Monat 40k Umsatz generiert (und Verlust für das Image von zB Dell)...
Ich als Kunde zb würde mich ärgern, und zwar auch über die Firma Dell (! "Warum unternehmen die nichts dagegen??"), wenn ich bei einem Händler ein vermeintlich echtes Windows kaufe, welches sich dann als Fälschung herausstellt, bzw. der Key nach ein paar Monaten gesperrt wird...
Bei PcFritz (der im Übrigen u.A. auch genau das mit den Dell CoAs aus China gemacht hat), wurde ein großes Fass aufgemacht, aber bei dem Auktionhaus mit den bunten Buchstaben und den vielen vielen Anbietern dort nicht?
MS schiebt es bei den Dell CoAs auf Dell und Dell schiebt den Schuh wieder zurück zu MS... und wenn man dann alle paar Monate die Keys sperrt, haben alle was davon? Sogar die hochgradig kriminellen China Importeure, weil sie vielleicht wieder neue Keys verkaufen können?! ...
Nur alle die, die dachten für wenig Geld ein originales Windows (NOCH sind Dell OEMs ja nichts anderes) gekauft haben eben nicht... Klar sollte man bei vermeintlichen Schnäppchen immer 2x hinschauen oder 3x oder 4x... aber solange es nun einmal diese Gesetzeslücke (oder Auslegung der Gerichte) in Deutschland gibt, spräche doch nichts dagegen ein Dell OEM Windows zu kaufen.
Bei einem nachgedruckten CoA Label aus China hingegen schon... nicht erwähnt werden muss ja sicherlich, dass der Verkauf von Hehlerware bzw. mehr oder weniger eindeutig gefälschter Ware sicherlich auch nicht legal ist.
Wobei ich jetzt natürlich NICHT sagen will, dass der exemplarisch von von mir erwähnte Händler zwingenderweise China Dell CoA Label Nachdrucke verkauft. Nur leider hat auch er nicht auf meine Anfrage geantwortet, ob diese DVDs + Labels denn den Microsoft PID überstehen würden...
So wie 10 andere Händler mit Bewertungen zwischen 250 und 10000 Bewertungen auch nicht. Das macht mich doch sehr stutzig und nachdenklich...
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
July 23rd, 2014 06:00
Hallo Donnie,
selbstverständlich liegt es im Interesse von Dell und Microsoft, dass sich möglichst keine gefälschten COA Lables bzw. Lizenzschlüssel im Umlauf befinden.
Wie du selbst festgestellt hast, gibt es eine hohe Anzahl an Anbietern, bei einigen mehr oder weniger offensichtlich, welche Fälschungen anbieten.
Einen solchen Handel bei dieser hohen Anzahl an Anbietern zu unterbinden, ist mit viel Aufwand und Bürokratie verbunden, welches nun mal seine Zeit in Anspruch nimmt und nicht von heute auf morgen möglich ist.
Ich bitte dich zu beachten, dass wir hier ein Support Forum sind und nicht die Polizei. Ob Dell gegen solche Anbieter vorgeht, ist mir nicht bekannt und selbst wenn, wäre das keine Information für die Öffentlichkeit.
Viele Grüße,
Florian