Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
3 Nachrichten
0
1115
May 22nd, 2014 09:00
2 Festplatten + 2 mal Windows = Treiberprobleme
Hallo,
ich habe als Firmenlaptop den Precision M 4700. Es war bereits eine SSD verbaut und von der Firma formatiert und Windows 7 installiert. Zu meinem Glück war der SSD Slot an der Seite frei und ich habe mir meine eigene SSD eingebaut und Win7 draufgeklatscht.
Nach der Installation der Treiber auf dem neuen System (nennen wir es System 2) hatte ich leider mehrere Treiberprobleme. Zum Ersten arbeitete das System nur mit der Onboard Grafikkarte und der installierte Nvidia Treiber ließ sich nicht mehr upgraden (Grafikkarte nicht erkannt). Dann musste ich mit Erschrecken festellen, dass der Grafikkartentreiber bei System 1 plötzlich nicht mehr existent war.
Hinzu kam noch, dass in System 1 plötzlich keine USB-Geräte mehr im Explorer angezeigt wurden, obwohl er sie im Geräte Manager gelistet hatte.
Ist es bekannt, dass zwei verschiedene Festplatten mit Windows untereinander Probleme bereiten? Wie kann ich dagegen vorgehen? Soll ich System 2 nochmal formatieren und vielleicht Win 8.1 installieren? Wäre es damit einfacher?
Vielen Dank für die Hilfe vorab.
Freundliche Grüße
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
May 23rd, 2014 00:00
Hi,
Ich habe es persönlich nicht ausprobiert, allerdings kann es hier Schwierigkeiten geben, da der interne SSD Slot kein klassischer Sata Anschluss ist. Man müsste es denke ich so probieren, dass man erst die interne SSD aufsetzt (2. Festplatte dabei vorher entfernen). Danach interne SSD entfernen und 2. Festplatte an der Seite einbauen und OS aufsetzen. Danach SSD wieder einbauen und mit BCD Edit die Booteinträge festlegen.
Sicherheitshalber würde ich aber mal mit der IT sprechen, es ist mir neu, dass diese Geräte nur mit interner SSD ausgeliefert werden... normalerweise ist die primäre Festplatte festgelegt und optional lässt sich eine minicard SSD mit hinzubuchen.
Grüße
Tom
toxic91
3 Nachrichten
0
May 23rd, 2014 10:00
Danke schonmal für die Antwort. Okay, also beim Installieren vom OS jeweils nur eine Platte drin haben. Es ist auf jeden Fall nur eine SSD dabei gewesen, als ich den Rechner von unserer IT erhalten habe, die beim Booten als MiniCard SSD bezeichnet wurde. Vielleicht wurde die andere auch entfernt, weiß ich nicht. Die Karte die ich rechts im Slot nachgebaut habe, hat er mir als Internal HDD im Bootmenü angezeigt.
Ich muss doch nicht zwinged die BCD Edit benutzen, oder? Ich hab jetzt einfach über das BIOS auf Legacy umgestellt und die Einträge sortiert.
Die Frage ist jetzt, ob ich beide System irreparabel geschädigt habe, oder ob es hilft wenn ich die nachträglich eingebaute Platte entferne und bei der anderen die Treiber nochmal installiere?
Die größten Probleme hatte das System wie gesagt mit den NVIDIA Treibern. Kann auf beiden System keinen Grafikkartentreiber mehr installieren und komme auch nicht in die NVIDIA Systemsteuerung.
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
May 25th, 2014 23:00
Hallo,
Probier mal bitte im Bios unter Video das nvidia Optimus zu deaktivieren. Eventuell Nvidia Treiber nochmal komplett deinstallieren und schauen ob das klappt.
Grüße
Tom
toxic91
3 Nachrichten
0
May 28th, 2014 10:00
Hi,
das hat schonmal für meine Arbeitsplatte funktioniert. Also da laufen die Treiber jetzt wunderbar. Im anderen erkennt Nvidia die Karte immer noch nicht (bzw. das System gerade auch nicht mehr). Vielleicht werde ich dort einfach nochmal das System neu aufspielen.
Grüße