Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
1869
September 4th, 2017 06:00
WD15 pass through mit 7480 geht augenscheinlich nicht (Win7 Ent)
Moin,
vielleicht hab ich ja ne falsche Vorstellung davon, wie das funktionieren, aber so wie ich das gelesen habe, sollte die WD15 die MAC der int. NIC kriegen, richtig?
Das Problem ist: das funktioniert nicht. Bei mir (Windows 7 Enterprise) haben int. NIC und WD15 NIC immer unterschiedliche MAC-Adresse und dementsprechend müsste ich beide im DHCP eintragen (was aber wohl hoffentlich nicht Sinn der Sache ist ...).
Probiert habe ich:
- aktuellstes BIOS ist drauf
- firmware update utility sagt mir, WD15 hat aktuellste firmware
- die Treiber für die WD15 (Realtek USB Audio, Realtek USB Ethernet, ASMedia USB Extended ..) sind drauf
- verschiedene Ansteckszenarien für die WD15
Ich kann unter der Konfiguration der Schnittstelle für die WD15 selbst eine MAC-Adresse eingeben, aber so ist das ja nicht gedacht, oder?
Danke schonmal. Wenn jemand ne Idee hat, immer her damit. Grüße Paul
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
September 5th, 2017 06:00
Hi Paul,
Schau mal in dieses Video, da wird es ganz gut erklärt. Hier wäre der passende Artikel dazu.
Grüße
Tom
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
September 6th, 2017 00:00
Ok. Alles klar.
Jetzt dazu warum die Dock eine eigene NIC hat. Das liegt daran, dass wir Geräte ohne eigene NIC haben. Also beispielsweise die Ultrabooks. Dazu wird dann z.B. die WD15 mit verkauft.
Der Weg geht, so wie ich das sehe, bei jedem Hersteller in die gleiche Richtung, bei dem einen vermutlich etwas früher und bei dem anderen etwas später.
Grüße
Tom
Paul.Paulisch
1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
September 6th, 2017 00:00
Moin Tom,
danke dir, jetzt isses klar. Aber was ist das für ein Schwachsinn? Wieso nicht einfach - wie bei den alten docking stations - die gleiche MAC-Adresse?
In unserem Firmenumfeld (5000+ clients) macht das absolut garkeinen Sinn, so müssen wir in unserem DHCP immer zwei Adressen pro Client reservieren - einmal die Passthrough-Adresse und einmal die von der NIC des Notebooks, es sei denn, wir stellen in die Besprechungsräume WD15/TB16, was aber auch nur bedingt Sinn macht, denn unsere Gerätelandschaft ist natürlich sehr heterogen, weil wir nicht alle Geräte immer gleichzeitig austauschen, sondern nach und nach und damit auch noch durchsetzt sind mit Geräten eines eurer Konkurrenten. ;) Mal sehen, ob die uns nicht ne bessere Lösung anbieten können.
Kannst ja nix dafür, weiß ich. Und danke nochmal für die Aufklärung - so hab ich das beim besten Willen nicht aus dem Artikel herauslesen können (den ich natürlich vorher schon 3 mal gelesen hatte).
Grüße
Paul.Paulisch
1 Rookie
•
7 Nachrichten
0
September 6th, 2017 01:00
Naja, der Grund sei mal dahingestellt - ich denke mal, du sprichst von den XPS-Maschinen, ob man sowas gewerblich einsetzen muss, weiß ich nicht genau, wir setzen u.A. 7280 und 7480 ein, welche nem Ultrabook schon ziemlich nahe kommen - aber was mich wirklich stört, ist, dass wir dann einfach gezwungen werden auf die USB zu wechseln. Über den USB-Anschluss haben sich auch schon die ersten beschwert, kann ich auch nachvollziehen, hab's mir angeschaut und n bisschen dran rumgerüttelt - der Anschluss hat Spiel und ist nicht passgenau, denn die Spaltmaße sind zu groß.
Danke dir, Grüße von nem FCM-Sympathisanten ins HFC-Revier. ;)
(Bearbeitet)
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
September 6th, 2017 02:00
Ja. Ich spreche von den XPS und teilweise auch von den mobilen Precisions. Klar finde ich die Eports klasse - keine Frage und ich verstehe die Kritik absolut. Bin ja auch Nutzer eines Eport Gerätes.
Aber die Gründe davon weg zu gehen liegen auf der Hand. Kleinere kompaktere Geräte. Keine proprietären Anschlüsse mehr, welche ebenfalls pflegebedürftig sind (Firmware etc.). Mit einem USB Anschluss ist man dann auch flexibler, wenn es neue USB Spezifikationen gibt. Die Dockingstation kann woanders stehen als das Gerät selbst. Die Überlegungen machen schon Sinn. Aber wie gesagt, ich verstehe den Mehraufwand deinerseits und finde es für dich als Systemadmin in erster Linie auch erstmal unpraktisch.
Grüße
Tom
PS: ich arbeite nur im HFC Revier - komme aus der Nachbarstadt ;)