Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

KT

948

July 28th, 2017 07:00

LATITUDE E5570 HDMI Signal

Hallo,

wir haben bei uns mehrere Notebook verschiedener LATITUDE Baureien von Dell in Betrieb.

An einem Präsentation TV der über HDMI angeschlossen Wird gibt es bei 10 m Länge bei der E5570 Reihe kein Bild mehr.

Die 5550, 5580 .... gehen Problem los.

Das E5570 erkennt den Monitor auch, mit dem Diagnose Tool von Dell kann ich sogar alle Daten des Samsung TV auslesen aber Bild gibt es keines.

Kann das Sein das die Signalstärke an diesem Modell niedriger ist als bei den Anderen (Intel Graphics 520) ?

Gibt es Möglichkeiten die zu Optimieren.

Updates/ Treiber ist inzwischen das Neuste Drauf Was Dell und Windows hergibt.

Neu Installation der Grafikkarte habe ich auch schon Durchgeführt.

42 Nachrichten

July 31st, 2017 08:00

Hallo Kurt.T,

da im Moment ein großes Augenmerk auf dem Stromsparen liegt, kann es sein, dass neuere Geräte weniger Leistung haben als Ältere.

Die Ausgangsleistung der Geräte befindet sich allerdings innerhalb der HDMI-Spezifikation und kann von Chip-Generation zu Chip-Generation abweichen. 

Unsere Empfehlung ist daher schon bei einer Länge von mehr als drei Metern einen Repeater dazwischen zu schalten.

Sollte es mit diesem dann widererwarten immer noch Schwierigkeiten geben, bitte ich dich mir zu internen Recherchezwecken per PN eine der Service Tags zukommen zu lassen.

Danke vorab für deine Mithilfe bei der Fehlereingrenzung.

Viele Grüße

Mirko

1 Rookie

 • 

8 Nachrichten

August 1st, 2017 02:00

Hallo Mirko.R,

ein Repeater schon nach 3 m ist Technisch bei uns nicht möglich ( Kabel sind im Fußboden verlegt) .

Mit allen anderen Dell Notebook Modellen auch den Neueren 5580 gibt’s auch kein Problem.

An einer Matrix mit ca. 12 m Zuleitung an die Matrix und 1,5 m an das Notebook geht es auch, aber das ist nicht für alle Steckplätze realisierbar.

Es dreht sich hier um 6 Notebooks bei uns im Betrieb.

Mfg.

Kurt.T

42 Nachrichten

August 1st, 2017 04:00

Hallo Kurt.T, 

um einen Gesamtüberblick über die von dir verwendeten Komponenten zu erhalten, bitte ich Dich, mir per PN bei gleicher Konfiguration jeweils eine Service Tag eines funktionierenden und eines nicht funktionierenden Gerätes zukommen zu lassen.

Darüber möchte ich in diesem Zuge auch wisssen, welchen Samsung TV du genau benutzt. Ist dort die aktuelle FW aufgespielt? Hast du bezüglich der Herausforderung auch schon den Samsung-Support kontaktiert?

In Puncto Kabellänge habe ich auch noch einmal genau geprüft, welche hier via HDMI gehen sollte. Laut HDMI.org sollten zehn Meter mit einem Standard-Kabel gehen. Einfluss hat allerdings auch der HDMI-Receiver-Chip des Ausgabegerätes.

Sehr informativ wird dies hier erklärt.

Für Rückfragen dazu stehe ich dir natürlich auch sehr gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Mirko

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top