Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

EA

462

June 30th, 2019 02:00

Latitude 5495 Display erweitern

Ich habe eben erfolglos versucht den Desktop auf einen DVI-D Monitor zu erweitern. Der Monitor hat nur einen DVI-D Eingang, daher habe ich ein HDMI->DVI-D Kabel verwendet. Beide Display werden auch gleichzeitig erkannt, aber Klonen oder erweitern geht nicht, eins der beiden Displays bleibt dann dunkel. Über VGA läuft's, aber ehrlich gesagt bin ich froh nicht mehr im analogen Zeitalter zu leben. 

Welche Anschlusskombinationen sind möglich. eDP und VGA geht ja anscheinend, eDP mit HDMI/DVI-D nicht. Würde eDP+HDMI gehen? Und welche Kombinationen sind mit dem USB-C DP Anschluss möglich? Sind 3 Display im Allgemeinen möglich? Das Owner's Manual ist nicht sonderlich hilfreich. 

 

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

July 1st, 2019 00:00

Hi,

mit einer Dock sind bis zu 3 Monitore kein Problem.

Hast du versucht über die Intel Grafikeinstellungen(statt über die Windows Anzeige-Einstellungen) mehrere Monitore zu aktivieren?

Dockingstation Links:

https://www.dell.com/support/article/de/de/debsdt1/sln304627/dell-dock-wd15-usb-typ-c-informationen-kompatibilit%C3%A4t-und-technische-daten?lang=de

&

https://www.dell.com/support/article/fr/en/frbsdt1/sln301105/dell-thunderbolt-dock-tb16-information-and-specifications?lang=en

LG Martin

 

5 Nachrichten

July 1st, 2019 10:00

Hi, 

danke für deine Antwort. Ich weiss dass das 5495, aus Gründen die niemals öffentlich kommuniziert werden, sowas wie Bückware ist, aber an Intel Einstellungen wird's nicht liegen und Thunderbolt wird da auch nicht helfen. 

Mit einem richtigen HDMI Monitor geht es, ich konnte das jetzt testen. Aber warum mit DVI-D nur ein Bildschirm geht, das erschliesst sich mir nicht so ganz.

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

July 1st, 2019 21:00

Hi,

der 5495 ist eigentlich Midrange und keine Bückware^^.

Ggf. versuche bitte einen anderen HDMI Adapter z.b. einen aktiven.

LG Martin

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top