Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

M

6 Nachrichten

316

December 24th, 2020 11:00

Latitude 3550 nach Akku Austausch BIOS Error 34

Hallo,

Nachdem bei der Diagnose der Hardware der Originalakku (58 Wh) nur noch mit ca. 60% Leistung angezeigt wurde, hatte ich mich entschlossen, einen Austauschakku mit gleicher Kapazität und Laufzeit zu kaufen. Allerdings war bei DELL dieser online nicht zu bekommen, nur Akkus geringerer Parameter. Ich entschloss mich einen Akku im Internet zu bestellen, der 100% kompatibel ist und sich vom Original nur äußerlich dadurch unterscheidet, dass der Aufdruck DELL mit Isolierband abgeklebt worden war und die Beschriftung leicht variierte (s. Foto). Heute beim Einbau und anschließendem Hochfahren blinkte die Lade-LED abwechselnd 1x weiß und 1x orange. Es erschien die Meldung, dass der Akku nicht erkannt worden wäre und deswegen nicht geladen werde. Ein Betrieb des Laptops mit oder ohne Netzteil war möglich. Ich erhielt anfangs einen CURRENT BIOS ERROR 34, WINDOWS 10 fuhr anschließend wie gewohnt hoch. Der Akku wurde jedoch weiter nicht geladen. Ein Hochfahren des Laptops ohne Netzteil führte schon vor der Anforderung des Systempassworts zum LED-Blinken.

Meine Vermutung ist, dass sich im alten Akku ein ID-Chip befindet, der im neuen Akku fehlt. Wahrscheinlich fragt das BIOS (neuste Version A21 installiert) ab und bekommt keine Antwort. Somit scheint der Akku nicht autorisiert zu sein und wird vom Laptop ignoriert bzw. nicht zur Ladung freigegeben.

Mich erinnert das alles etwas an den Witz über Microsoft und die Feuerwehr von New York: Wenn die Feuerwehrautos von NY so funktionieren würden wie ein PC unter Windows, könnten sie nur mit von Microsoft autorisiertem Wasser löschen...

Hat jemand eine Idee, wie ich diese Abfrage des Akkus umgehen (lassen) kann, so dass der neue Akku aufgeladen wird?

Danke für eure Zuschriften und ein frohes Weihnachtsfest.

Original-DELL ohne Klebestreifen neben Original-DELL ohne Klebestreifen neben "58 Wh"

6 Nachrichten

December 25th, 2020 01:00

DELL CARES ... allerdings nicht mehr, wenn die Garantie abgelaufen ist. Wenn der Akku also danach als Verschleißteil getauscht werden muss, ist nichts mehr mit Beratung... Nur gut, dass mein PKW nicht von DELL ist! Dann würde mir mein Händler nach drei Jahren sicher einen neuen verkaufen wollen, wenn die Autobatterie schlapp gemacht hat, die neue nicht vom Hersteller abgesegnet ist und deswegen von der Bordelektronik nicht erkannt wird. Ich bin enttäuscht von so einem Nicht-Service! So sollte man seine bisher zufriedenen Kunden nicht im Regen stehen lassen ...

6 Nachrichten

December 28th, 2020 02:00

Zuerst möchte ich mich nach dem heutigen Anruf bei DELL korrigieren: Es gibt Mitarbeiter, die sich richtig kümmern. Die Antwort von DELL CARES ist jedoch KI-gesteuert, hier wird nur geprüft, ob Garantie vorliegt oder abgelaufen ist. Im letzteren Fall bekommt man keine weitere Hilfe.

Ein Techniker von DELL war erstaunt, dass der Akku nicht erkannt wurde, eine Möglichkeit, den Check im BIOS zu umgehen, gibt es nicht. Am Ende stellte sich heraus, dass der Akku für neuere Laptopmodelle geeignet ist, nicht aber für meinen 3550. Der aufgeklebte QR-Code enthielt eine andere Teile-Nummer. Der Techniker versprach mir auf meine Bitte, die möglichen Nummern per Mail im Anschluss zuzusenden.

Was soll ich sagen - er hielt sein Versprechen. Damit habe ich zwar noch keinen neuen, passenden Akku, kann aber den Händler deswegen kontaktieren und den Akku zurückgeben, vielleicht sogar tauschen.

Wird fortgesetzt ...

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top