Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
9 Nachrichten
0
2652
July 18th, 2019 11:00
invalid partition table, Latitude E6430
Hallo,
ich habe mit dem Recovery Tool windows 7 auf einen USB-Stick gebrannt- eine Fehlermeldung wurde nicht angezeigt. Ich betreibe den Rechner im Dual-boot (Ubuntu/windows), von Dell war werksseitig nur windows installiert. Aufgrund einer schwachen CMOS-Batterie (Betrieb des Latitude i. d. R. ohne Hauptakku) kam es dazu, dass ich windows nicht mehr starten kann. Versuche ich nun von dem USB-Stick zu booten, kommt die Meldung: „Invalid Partition Table“. Lt. Dell-Seite ist die Formatierung des Sticks der Grund (00H-Format statt 80H- fachchinesisch für einen Laien- nicht nachvollziehbar). Verstehen muss man dies nicht, da ja das Recovery Tool den Stick vor der Speicherung von windows selbst formatiert hat. Eine Aktualisierung des BIOS soll die Lösung sein. Auf einen weiteren Stick, den ich mit DDDP startfähig gemacht habe- wobei ich nicht weiß, ob dies erfolgreich war-, habe ich die EXE-Datei des BIOS-Updates gespeichert (alles auf einem anderen windows-Laptop) und dann die Anleitung auf der Dell-Seite befolgt: Resultat: Fehlermeldung „Invalid Partition Table“. So langsam komme ich mir ein wenig veräppelt vor- Danke Dell.
Grüße
Ulli
Dell-Hassan H
Moderator
•
23 Nachrichten
0
July 19th, 2019 05:00
Hallo Phillip,
danke für dein Nachricht bei Dell Community, gerne helfe ich dir mit folgenden Schritte:
Damit ich das ganze besser nachvollziehen kann teile mir bitte folgendes mit:
- Welches Latitude Modell(z.b. Latitude E6430) du hast am besten in dem du den Betreff des Threads editierst
- Wie und in welcher Reihenfolge hast du dein Dualboot installiert
- Welche Ubuntu Version benutzt du?
- Welche Bios Version ist auf deinem System installiert
- Bitte benutze für Dual Boot kein OEM Image o.ä. , sondern benutze immer normalen Windows Datenträger
Sende mir auch bitte eine PN mit deiner Service TAG.
LG
Harun
Dell-AnastasiaK
40 Nachrichten
0
July 22nd, 2019 06:00
Hi,
ich habe keine Rückmeldung bisher von dir erhalten.
Bitte teile mir mit ob dein Anliegen gelöst ist oder ob du weitere Fragen zu diesem Thema hast.
LG
Anastasia
tukutuku12
9 Nachrichten
0
July 23rd, 2019 11:00
Hallo Anastasia, hallo Harun,
mein Anliegen ist leider noch nicht gelöst, ich konnte mich nur einige Tage nicht darum kümmern.
1. mein Laptop ist ein E 6430;
2.Windows 7 Pro war Dell-seitig installiert, ich habe die Festplatte mit g-parted partitioniert und anschließend Ubuntu 16.04 mittels USB-Stick installiert, mittlerweile aber auf 18.04.2 LTS aktualisiert, d.h. beide Betriebssysteme befinden sich auf der einzigen Festplatte, nur, dass Windows nicht mehr bootet.
3. Die BIOS-Version ist A09;
Die letzte Aussage von Harun verstehe ich nicht ganz: „kein OEM Image o.ä., sondern … normalen Windows Datenträger“ benutzen. Wie oben im Thread erklärt, habe ich keinen Windows Datenträger, sondern Windows war Dell-seitig bei Auslieferung installiert. Ich habe folglich überhaupt keine Wahlmöglichkeit.
Service TAG schicke ich Euch.
LG
Ulli
Dell-AnastasiaK
40 Nachrichten
0
July 24th, 2019 01:00
Hallo Ulli,
hat mit der 16.04 Version alles funktioniert?
Die neueste getestete Version für den E6430 ist die 16.04 .
18.04.2 LTS ist nicht getestet worden, falls du unbedingt 18.04.2 LTS benutzen willst dann versuche bitte direkt die 18.04.2 LTS Version zu installieren und nicht von der 16.04 zu aktualisieren.
Ich befürchte du wirst um eine komplette Neuinstallation von Windows und Linux nur schwer herumkommen.
Bitte aktualisiere auch dein Bios unter folgendem Link.
LG
Anastasia
tukutuku12
9 Nachrichten
0
July 24th, 2019 07:00
Hallo Anastasia,
ja mit 16.04. hatte ich keine Probleme. Eine Neuinstallation von Windows im 1. Schritt wollte ich ja durchführen, hatte aber die o. g. Probleme mit dem Stick (invalid partition table). Die Probleme mit windows resultieren m. E. aus der leeren CMOS-Batterie.
Du schreibst, ich solle auch mein BIOS aktualisieren. Wie Du meinen Ausführungen im älteren Beitrag entnehmen kannst, hatte ich genau das versucht- ohne Erfolg.
Wenn ich die Installationsanweisungen unter Deinem Link richtig verstehe, kann ich nur mittels USB-Stick das BIOS aktualisieren, da windows ja nicht mehr startet. Frage: Ist das Ubuntu jetzt eine DOS-Umgebung, und wie erstellt man einen startfähigen USB-Stick mit DOS?! Mein Versuch mit DDDP funktioniert ja nicht!
LG
Ulli
Dell-AnastasiaK
40 Nachrichten
0
July 25th, 2019 01:00
Hallo Ulli,
unter folgenden Links findest du ein Video und einen Artikel zur Erklärung wie man einen Bootfähigen USB Stick erstellt.
Da auf unserem Forum viele Endnutzer (so wie du) nach entsprechenden Lösungen suchen wird jeder Thread bei uns einzeln betrachtet damit jeder Fall-Fremde das Verhalten nachvollziehen und die Lösung für sich anwenden kann.
Deswegen bitte ich dich bei jedem neuen Thread alle Informationen die evtl. wichtig sein könnten proaktiv zu veröffentlichen z.B. mit Links zu älteren Posts.
LG
Anastasia
tukutuku12
9 Nachrichten
0
July 25th, 2019 08:00
Hallo Anastasia,
auf einem anderen Windows-Rechner habe ich erneut einen USB-Stick gemäß Video (Dein Link) erstellt, beim Booten F12 gedrückt und dann "USB Storage advice" ausgewählt. Es erscheint dann Folgendes:
- Loading DRMK Version 8.00...
- Bad or missing file \HIMEM.sys
- Bad or missing file \RAMDRIVE.sys
- DRMK Version 8.0023.11 [Build 00009]
- Kernel Build Date: Jan 11, 2006
- Command.COM Build Date:Feb 15, 2006
- Command or filename not recognized
- Diag C:\> blinkender Cursor
LG
Ulli
Dell-AnastasiaK
40 Nachrichten
0
July 26th, 2019 00:00
Hallo Ulli,
dann versuche es bitte alternativ mit der Anleitung.
LG
Anastasia
tukutuku12
9 Nachrichten
0
July 26th, 2019 03:00
Hallo Anastasia,
wir drehen uns im Kreis. Dein letzter Link zur Anleitung „Erstellen eines startfähigen USB-Flashlaufwerks mit dem Dienstprogramm Diskpart“ funktioniert nicht, da ich keine DVD zur Neuinstallation von Windows habe. Mein Latitude wurde werkseitig von Dell mit Windows ausgerüstet, dieses ist nicht mehr bootfähig.
In diesem Zusammenhang weise ich auf meinen Startbeitrag in diesem Thread hin, in dem ich geschildert habe, dass der Ausgangspunkt war, dass der mit Recovery Tool erstellte USB-Stick mit Windows 7 zur Fehlermeldung „invalid partition table“ führte. Lt. Dell-Seite ist die Formatierung des Sticks der Grund (00H-Format statt 80H-).
Eine Aktualisierung des BIOS soll die Lösung sein- da schließt sich der Kreis.
LG
Ulli
Dell-AnastasiaK
40 Nachrichten
0
July 26th, 2019 06:00
Hallo Ulli,
danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe mal schnell für dich gegooglet und ein Windows 7 ISO gefunden.
Damit kannst du dir ein Windows 7 Medium erstellen.
Ich wünsche dir ein erfolgreiches Wochenende.
LG
Anastasia
Dell-AnastasiaK
40 Nachrichten
0
July 30th, 2019 03:00
Hi,
ich habe keine Rückmeldung bisher von dir erhalten.
Bitte teile mir mit ob dein Anliegen gelöst ist oder ob du weitere Fragen zu diesem Thema hast.
LG Anastasia