Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

L

1 Rookie

 • 

8 Nachrichten

344

October 26th, 2022 03:00

Fehlercode 2000.0133 "The battery cannot provide sufficient power"

Hallo Community,

mittlerweile habe ich ein neues Problem,... vermutlich selbst herbeigeführt durch Fremdhersteller-Akku.

Fehlercode 2000.0133 "The battery cannot provide sufficient power".

Der Reihe nach:
Da ich nicht glauben wollte, das massenweise Akkus von Fremdherstellern verkauft werden und mein Laptop Dell Latitude 5290 damit nicht funktionieren will, habe ich dennoch mit mittlerweile zwei von diesen "Dingern" (der Versender hatte einen 2. Akku geschickt) versucht, dem Laptop beizubringen diesen zu verwenden.

Der Laptop hatte beide Akkus geladen und diese im BIOS mit "Excellent" bewertet.

Allerdings ein Starten und Runterfahren funktionierte nur mit Netzkabel. Lief er erst einmal, konnte man das Ladekabel rausziehen und er funktionierte mit Akku, allerdings nur zeitweise.

Mit dem Tool "Akkuline Batterie Notebook  Test-Tool-2013" konnte ich das Ladeverhalten und auch die Spannung messen. Die Spannung blieb dabei stabil. Allerdings war sie mit 12 Volt höher als die alte Originalbatterie.

Vielleicht war das auch der Grund, das dann plötzlich der Laptop in einen Zustand verfallen ist, der mit einer dauerhaft weißen Akkuladeanzeige die nach ca. 15 sec kurz ausgeht und dann wieder an und auf den Startbutton gar nicht mehr reagiert. 
Habe dann Akku raus BIOS-battery raus, Startknopf dauerhaft drücken und über Nacht stromlos gelassen.

Heute Morgen startet er nach mehreren Verzögerungen mit Netzkabel ohne Akku tatsächlich wieder. jetzt kommt allerdings diese Meldung mit dem Fehlercode 2000.0133 beim Hardwaretest (unter Menü F12)

Habe dann den alten Originalen Akku, der noch halblebig funktioniert, wieder reingesetzt, aber auch dann verfällt er wieder in den Tiefschlaf und will nicht mehr starten.

Drückt man sehr lange (40sec.) den Startknopf, startet gelegentlich zumindest das BIOS und man kommt mit F2 ins BIOS. Aber ein Reset auf Default oder Factory-Settings bringt nichts. Auch mit F12 kann ich dem Gerät ein Lebenszeichen entlocken. Danach wieder Tiefschlaf mit Ladedauerleuchten was alle 15 Sekunden kurz ausgeht.

Ich vermute, dass die Ladeelektronik, durch das Laden und Nutzen der Fremdakkus auf dem Board nun dauerhaft kaputt ist. Und nicht nur das, der Laptop ist nun offenbar nun total hinüber.

Totalschaden durch Fremdherstellerakku!!!

Bevor er jetzt dem Eektronikschrott schweren Herzens zugeführt werden muss, hat jemand noch eine Idee oder kennt das Problem?

Danke und Grüße

Lothar

 

 

Keine Antworten!
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top