Ungelöst
1 Rookie
•
18 Nachrichten
0
975
June 10th, 2020 19:00
E7270 NVME SSD ohne Thermalpad betreiben?
Hallo zusammen, ich habe in meinem E7270 eine Sata SSD drin, möchte aber in Zukunft eine NVME verwenden. Das Thermalpad als Ersatzteil kann ich für 15€ bei Dell orderm, lieferzeit 2 Wochen. Für mich angesicht Preis und Lieferzeit am ökonomischsten.
Für die Zeit dazwischen möchte ich aber schon gern die NVME verwenden, kann man dies auch ohne dieses Pad bis es ankommt? Ich gehe nicht davon aus das sich die SSD überhitzt, sonst wäre sicher iwas dabei. Oder evtl, dann der Akku der knapp daneben liegt? Oder reicht ein einfaches noname Pad aus?
Vielen Dank für eure Antworten.
Keine Veranstaltungen gefunden!
E7270-DST
1 Rookie
•
5 Nachrichten
0
July 1st, 2020 06:00
Hallo. Zuerst frage ich mich, warum Du die SATA gegen eine NVMe tauschen möchtest. Liegt es an der Kapazität? Dann könntest Du auch einfach eine größere SATA nehmen. Liegt es an der erhofften Leistungssteigerung? Da frage ich mich dann weiter, was Du mit dem E7270 machst. Für Videoschnitt ist das Laptop nicht gemacht. Auch zum Spielen eignet es sich nicht. Den Geschwindigkeitszuwachs wirst Du bei dem Betrieb, für den das E7270 vorgesehen ist (Office, Internet) nicht merken. Diese Performance liegt im Millisekundenbereich.
Als nächstes empfehle ich Dir, die NVMe auf gar keinen Fall ohne Wärmeableitung zu verwenden. Die NVMe sind je nach Benchmarktest und Anwendungsanforderung 7- bis 51-mal schneller als SATA m.2. Dafür produzieren sie auf der kleinen Fläche natürlich entsprechend Wärme, je nach Modell auch mal bis zu 8 Watt. Warte doch einfach die 2 Wochen und bauen dann alles korrekt um. Dann musst Du Dein schönes E7270 auch nur einmal öffnen. (Dabei gleich ans Reinigen des Lüfters denken!)
Um den Akku brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Die NVMe m.2 verfügt im Gegensatz zur SATA über verschiedene Schlafmodi. "Autonomous Power State Transition (APST) sorgt für weniger Energiebedarf im (in)aktiven Betrieb und das Active State Power Management (ASPM) der PCIe-Links kann Modi wie den L1.2 nutzen". Dadurch sparst Du Strom, was den Akku entlastet. Der dürfte dann also nicht heißer werden, als bei einer SATA. Ich denke aber, dass auch diese Unterschiede nur im Labor gemessen werden können, weil im Normalbetrieb die SSD nicht gestresst wird.
Wenn Du die Vorteile der NVMe im Vergleich zur SATA bei Dir herausfinden möchtest, mach doch vor und nach dem Umbau einen Stresstest, z. B. mit PRIME95. Dann hast Du schwarz auf weiß, wie schnell Dein E7270 ist.
Viele Grüße.
Trackdeluxe
1 Rookie
•
18 Nachrichten
0
July 7th, 2020 15:00
Habe nun das Ersatzteil und betreibe die NVME mit. Eine NVME deshalb, weil die genauso günstig war wie eine normale SATA. Crucial P1.