Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
8 Nachrichten
0
1788
February 14th, 2019 01:00
E5570 / E7270 / E7470 BSOD MEMORY_MANAGEMENT
Hallo zusammen,
wir haben insgesamt rund 330 Geräte dieser drei Baureihen im Einsatz, welche unter Windows 7 und unter Windows 10 Enterprise 1703 einwandfrei liefen. Seit Migration auf 1803 stürzen zahlreiche dieser Geräte gelegentlich mit folgendem BSOD ab:
MEMORY_MANAGEMENT 0x0000001a 0000003f
Bug Check und Parameter 1 sind hierbei immer identlisch.
Alle diese Geräte laufen mit dem aktuellsten BIOS und aktuellsten Treiber-CABs:
E5570 | 1.19.3 | A15
E7270 | 1.20.3 | A09
E7470 | 1.20.3 | A09
Diejenigen Geräte, die ursprünglich mit Windows 7 betankt und dann per In-Place via 1703 auf 1803 oder direkt auf 1803 migriert wurden, laufen im LEGACY Mode mit AHCI. Alle frisch mit Windows 10 betankten Maschinen (1703 und 1803) laufen im UEFI Mode mit RAID ON und Secure Boot.
Nach Rücksprache mit einigen betroffenen Kollegen lässt sich keine Reim daraus machen, was die Crashes auslöst oder zumindest begünstigt. Bei manchen passiert es gedockt, bei manchen ungedockt, Akku oder Netzteil, entweder kurz nach Systemstart oder etliche Stunden später. Es sind auch solche Rechner betroffen, die lediglich mit unserem Standard-Image laufen (also Basics wie Office 2016, Acrobat Reeader, 7-zip etc.).
Hinweis: Zahlreiche andere Dell Baureihen sind hiervon nicht betroffen.
Wir sind um jede kurzfristige Hilfe dankbar.
Viele Grüße,
Gordon
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
February 14th, 2019 03:00
Hallo,
Könntest du eventuell ein paar Minidumps hochladen oder verlinken, dann können wir da mal rein schauen. Einen direkten Einfall woran es konkret liegen könnte, habe ich leider nicht.
Grüße
Tom
EL-PRESIDENTE
8 Nachrichten
0
February 14th, 2019 04:00
Hallo Tom,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hier findest Du drei beispielhafte Dumps:
https://share.aok-systems.de/#/public/shares-downloads/ATw9wtP9jUOs7Yf4LCiuqwtT6VsCRmo8
Gruß Gordon
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
February 14th, 2019 05:00
Hallo Gordon,
Vielen Dank.
Leider verraten die Dump Files nicht, wo der Fehler genau auftritt. Ich sehe lediglich:
Das sieht erst einmal, irgenwie nach Speicher aus. Da jedoch, bei einem Update zu 1803 bei verschiedenen Systemen, der Speicher nicht plötzlich kaputt gehen wird, können wir wohl defekte Hardware eher ausschließen.
Habt ihr die Intel Rapid Storage Treiber auf dem Gerät separat installiert? Wenn ja, nehmt mal bitte auf einem Test-System den Aktuellen von der Intel Seite:
https://downloadmirror.intel.com/28400/eng/SetupRST.exe
Wird das Problem dadurch nicht behoben, nutzt bitte auch den aktuellen Grafiktreiber direkt von Intel und schaut ob das Problem damit behoben ist:
https://downloadcenter.intel.com/download/28514/Intel-Graphics-Windows-10-DCH-Drivers
Grüße
Tom
EL-PRESIDENTE
8 Nachrichten
0
February 14th, 2019 06:00
Hallo Tom,
ich habe eben zunächst mal versucht, den verlinkten Videotreiber zu installieren. Dies funktioniert allerdings nicht, weil er "mit diesem Computer nicht validiert" wurde. Der alte Trick, den Treiber via Gerätemanager zu aktualisieren, ist von Intel ab dieser Version nicht mehr supportet, da es sich neuerdings um einen sog. DCH-Treiber handelt:
"These new drivers labeled as Windows DCH graphics drivers aren't backward compatible with our previous graphics drivers that we are now labeling Legacy. This means if later you want to revert to a Legacy driver you will need to uninstall the driver via Windows Apps and Features and reboot the system before installing a Legacy driver. Failure to do so may result in minor to major system instability.
DO NOT use the INF / Have-Disk method to install or uninstall this driver, as it bypasses the Intel installer designed to install these new drivers, thereby possibly resulting in minor to major system instability. For this reason, we're not providing the ZIP file for the next several driver releases while users transition to this new Microsoft driver platform."
Ich habe also an der Stelle abgebrochen und geschaut, ob man beide Treiber in aktualisierter Form direkt bei Dell auf der Supportseite herunterladen kann. Tatsache! Da fragt man sich mal wieder, wieso es Dell nach so vielen Jahren immer noch nicht hinbekommt, seine CABs fürs Deployment aktuell zu halten. Die Treiber dort sind teils zwei Jahre älter. Wieso ist und bleibt Dell diesbezüglich so katastrophal schlecht?
Ich werde die Treiber mal installieren und dann berichten.
Gruß Gordon
EL-PRESIDENTE
8 Nachrichten
0
March 12th, 2019 09:00
Hallo Tom,
kurzes Update: Die Treiber haben nichts gebracht. Jetzt ist kürzlich von Dell noch mal ein aktuellerer Intel RST Treiber erschienen. Damit probieren wir es noch mal.
Gibt es von Dell irgendwelche neuen Erkenntnisse hierzu?
Gruß Gordon
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
March 14th, 2019 03:00
Hi Gordon,
ich konnte keine Eskalationen o.ä. zu diesem Fehler bei diesen Geräten finden. Ich bin alle Probleme durchgegangen, welche annähernd mit diesem Fehler zu tun haben könnten.
Festgestellt habe ich lediglich, dass ihr eine veraltete Drivercab nutzt.
E5570 > A17 - hier
E7270 > A11 - hier
E7470 > A11 - hier
Ich denke, es wäre trotzdem ratsam, einen kompletten Diagnoselauf bei einem betreffenden Gerät durchzuführen. Also erst die integrierte Diagnose (F12 > Diagnostics) und gerne auch mit einem Memtest86.
Grüße
Tom
EL-PRESIDENTE
8 Nachrichten
0
March 14th, 2019 04:00
Hallo Tom,
Danke vorab für Deine Bemühungen!
Das mit den Driver Cabs hatte ich gar nicht erwähnt, sorry. Also die A17 und A11 habe ich letzte Woche in die Produktion übernommen. Das gilt aber soweit nur für komplette Neuinstallationen. Hierzu liegen mir noch keine Ergebnisse vor, da die Bluescreens oftmals nur alle paar Tage auftreten. Folgendes hat auf jeden Fall nichts gebracht:
Processor Graphics Drivers 25.20.100.6472 (von Dell)
PROSet Wireless Drivers 20.120.0 (direkt von Intel)
Wireless Bluetooth 20.120.0 (direkt von Intel)
Aktuell wie erwähnt noch im Test:
RST 17.0.2.1076 (von Dell)
Dazu habe ich noch keine Ergebnisse.
Dell Diagnostics und Memtest gehören bei uns zum Standardumfang, wenn wir derartige Fehler vorfinden. Das haben wir bei den aktuellen Problemen auf zwei/drei Geräten gemacht. Aber weil dort nichts gefunden wurde, können wir uns das auf anderen Geräten auch schenken.
Ich melde mich wieder mit Ergebnissen und weiteren Erfahrungen die nächsten Tage...
Gruß Gordon