Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

H

1 Rookie

 • 

7 Nachrichten

63

March 17th, 2025 15:21

Dell Latitude 6510, 64 Bit OS Installation möglich?

Habe aktuell Windows 10 32 Bit am laufen. Wollte schon vor einiger Zeit auf 64 Bit umsteigen, habe es aber dann doch nicht gemacht. Nun - Win 11 64 Bit - macht es wieder aktuell. Jedoch wird der Installationsvorgang nach ca. 30 Sekunden Windows-Bild kommentarlos abgebrochen und das Notebook startet neu.


BIOS ist aktiell auf A17. USB-Sicks mit 8, 16 und 32 GB probiert auf allen Buchsen, mit Rufus, IsoToUSB und anderen Tools erstellt. Im BIOS alle nur erdenklichen Einstellungen probiert. Finktioniert einfach nicht.

Im Netz sind Unmengen Posts und Videos zur erfolgereichen Installation vorhanden. Langsam glaube ich es aber nicht mehr.

Weiß jemand Rat? Kann die Harware überhaupt 64 Bit Betriebssysteme?

10 Elder

 • 

28.8K Nachrichten

March 17th, 2025 15:46

There's no way to do an upgrade of 32 bit to 64 bit Windows - you need to do a clean install.  And there's no way to do a supported Windows 11 install on an E6510 system - the CPU does not support Windows 11.  You need to bypass the CPU check (along with the TPM check, since this system's TPM is far too old to support Windows 11).

(Bearbeitet)

2 Intern

 • 

210 Nachrichten

March 18th, 2025 14:30

@Herby_Vienna 

Latitude E6510 ist natürlich 64 bit tauglich.
Siehe hier: https://www.dell.com/support/product-details/de-de/product/latitude-e6510/drivers
Dort sind alle Treiber für 64bit Versionen aufgelistet.
Ich habe eine Windows 11 24H2 ISO mit allen Treibern für den E6510 erstellt. Link sende ich dir per PM.
Die ISO runterladen und mit RUFUS 4.6 auf einen 32GB Stick bringen.
Im BIOS vom E6510 die "Boot Sequence" auf UEFI stellen. Dann vom USB Stick starten und die
autounattend.xml im Menü auswählen.
A C H T U N G !!! Diese ISO löscht gnadenlos ALLE Partitionen auf der Festplatte und installiert dann W11 komplett
automatisch, incl. der Treiber und div. Programme.


2 Intern

 • 

210 Nachrichten

March 18th, 2025 14:49

@Herby_Vienna 
der E6510 hat doch einen Intel Core i3/i5/i7 Prozessor.
Ist somit kein Hardware Problem

1 Rookie

 • 

7 Nachrichten

March 18th, 2025 15:09

Ich danke Euch allen! Thanks to all!

@petermuss Bitte um die PM

1 Rookie

 • 

7 Nachrichten

March 19th, 2025 17:52

@petermuss Danke nochmal, Download hat funktioniert.

ABER:

Jedoch wird der Installationsvorgang nach ca. 30 Sekunden Windows-Bild kommentarlos abgebrochen und das Notebook startet neu.

Umgestellt auf UEFI, SSD auf GPT, im BIOS ist die SSD jedoch nicht sichtbar (offenbar weil ja kein OS installiert ist). Egal ob eine Partition erstellt wurde oder nicht. Während der Installation sollte aber die SSD erkannt werden, ist leider nicht der Fall. An der SSD liegt es nicht, 2 weitere HDDs ändern am Verhalten nichts. Irgendwo muss das Problem somit in der Konfiguration im BIOS liegen.

TPM ein oder aus, aktiviert oder nicht - keine Änderung. 

Im Abschnitt Security gibt es m.E. keine Einstellung, welche die Installation verhindern kann.

SATA auf AHCI. Hat ja auch auf MBR einwandfrei funktioniert. Aber auch auf RAID (IRRT) keine Änderung.

Unter Miscellaneous Devices den Punkt Enable Hard Drive Free Fall Protection an oder aus - keine Änderung.

Hat noch jemand eine Idee?

2 Intern

 • 

210 Nachrichten

March 20th, 2025 12:04

@Herby_Vienna 

1) die SSD ist im BIOS immer sichtbar, egal ob ein OS installiert ist oder nicht
2) wenn die SSD im BIOS nicht sichtbar ist, liegt es an der SSD
3) werden die beiden anderen HDD im BIOS korrekt erkannt?
4) wenn nein:
    - Netzteil und Akku entfernen
    - BIOS Stützbatterie (Knopfzelle 2032) entfernen

    - dann für min. 30 sek. den Einschaltknopf drücken
    - alles wieder zusammenbauen

5) der 6510 hat KEIN TPM Modul, da ist im BIOS nix zu aktivieren/deaktivieren
6) Secure Boot: OFF ist die korrekte Einstellung
7) USB Stick mit RUFUS erstellen:
    - die Einstellungen gem. Screenschot vornehmen

8) AHCI ist richtig

(Bearbeitet)

2 Intern

 • 

210 Nachrichten

March 20th, 2025 12:06

hier der Screenshot:

2 Intern

 • 

210 Nachrichten

March 20th, 2025 13:03

Gerade bei Kleinanzeigen diesen E6510 gefunden. Der ist mit Windows 11 24H2 ausgestattet.

(Bearbeitet)

1 Rookie

 • 

7 Nachrichten

March 21st, 2025 08:17

@petermuss:

Danke für Dein Statment!

zu 1) Richtig. Allerdings ist sie bei der Auswahl UEFI nicht vorhanden. Das mag den Grund haben, dass kein OS installiert ist.

zu 2) sowohl SSD und HDD sind sichtbar. Auch funktionieren sie im MBR Modus ganz normal (Win10 32Bit installiert)

zu 3) sowohl SSD als auch HDDs werden korrekt erkannt. Sie müssen hierfür aber im MBR (Legacy) Mode konfiguriert sein.

zu 4) werde ich auf jeden Fall versuchen. Allerdings muss ich auch anführen, dass ich 3 Stück E6510 habe und das Verhalten auf allen Geräten gleich ist.

zu 5) es ist allerdings vorhanden und wie geschrieben unwichtig zumal sich nichts ändert, egal ob an oder aus bzw. aktiviert oder nicht.

zu 6) Secure Boot kann ich nirgens ändern. Den Punkt gibt es nicht.

zu 7) fast ident, lediglich Dateisystem ist auf FAT und die Größe der Zuordnungseinheit auf 16 KB. Das soll aber bei einem 32 GB Stick egal sein.

zu 8) anders funktionieren die Platten auch im Legacy-Mode nicht.

Ich nehme an, dass es kein neueres BIOS als A17 gibt. Zumindest ist im Netz nichts auffindbar.

Danke, dass Du dich dem Problem widmest und deine wertvolle Zeit investierst.

1 Rookie

 • 

7 Nachrichten

March 21st, 2025 08:28

AHCI ausgewählt; Funktioniert mit MBR
TPM, egal wie, kein Einfluss SSD erkannt, ebenso HDDs mit 100GB und 250GB
UEFI: Stick wird erkannt
Ich beneide den E-Bau User ...

2 Intern

 • 

210 Nachrichten

March 21st, 2025 12:18

@Herby_Vienna 

wie auf dem dritten Bild zu erkennen, wird die SSD/HDD immer erkannt.
Dann bei Boot-Sequence UEFI INT13(,0,x81) anhaken und speichern

Wenn das DELL Logo beim Start erscheint, die Taste F12 (one time boot) drücken
Dann kommtdas Boot-Menü und dort den UEFI Stick auswählen. Fertig

2 Intern

 • 

210 Nachrichten

March 21st, 2025 12:29

@Herby_Vienna​ 

... und BITTE die RUFUS Einstellungen gem. Screenshot vornehmen.

Danke!

1 Rookie

 • 

7 Nachrichten

March 22nd, 2025 16:25

@petermuss

Peter, Danke für Deine Bemühungen.

Ich habe - da es Änderungen meinerseits waren - den Speicher wieder von 2*4 GB auf 2*2 GB umgebaut. Was soll ich sagen ....

Setup läuft!!!

Ich werde über den Ausgang berichten und die Spwichermodule einer genauen Analyse unterziehen.

ALLE 3 Notebooks haben den Speicherupgrade erhalten. Und auf allen Dreien wird es nach dem Downgrade wohl funktionieren.

2 Intern

 • 

210 Nachrichten

March 23rd, 2025 13:52

@Herby_Vienna 

schon okay... Speicher die nur im UEFI Mode nicht laufen ;-)

Mit diesem Tool kannst du die Speicher auf UEFI Kompatibilität prüfen und dir die Hose zumachen.


1 Rookie

 • 

7 Nachrichten

March 23rd, 2025 19:16

https://www.kingston.com/en/memory/search/discontinuedmodels?partid=KCP316ND8%2F8

Das sind die Spezifikationen von Kingston. 

Spannend, dass die Module im 32 Bit Modus funktionieren, 64 Bit jedoch nicht.

Klar, mit UEFI hat das nichts zu tun.

Jedenfalls fein, dass die Geräte nun laufen. Wäre schade gewesen.

@petermuss :danke für Deine Unterstützung.

(Bearbeitet)

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top