Ungelöst
1 Rookie
•
57 Nachrichten
0
861
October 17th, 2019 01:00
Dell E4300, zu geringe Kühlung, daher Runtertakten, wie Lüfter höher ein stellen
Zu langsam für die auftretenden Temparaturen laufender CPU/Grafik Lüfter
Umgebungsbedingungen:
- mehrere Dell E4300, mit identischem Verhalten
- Bios A26, vom 16.Juli.2013, https://www.dell.com/support/driver/de/de/debsdt1/DriversDetails?productCode=latitude-e4300&driverId=DNTTH
- funktionierender und sauberer CPU Lüfter
- freie Lüftungsschlitze
- Bei reinen Office Arbeiten oder Anschauen von Videos per VLC Player beträgt die Temperatur vernünftige <=60°C
- Betriebssystem Ubuntu
Fehlererscheinung:
- Bei Web Surfen oder an schauen von Videos per Browser geht die Temperatur der CPU und oder der Grafikeinheit auf bis zu 104°C
Frage:
- Wo bekomme ich ein Bios her was das bekannte Trotteling Problem nicht hat oder wo ich selber eine höhere Lüfterdrehzahl ein stellen kann ?
- Welche alternative Lösung gibt es, wie z.B. ein Zusatzprogramm was die untaugliche Lüftersteuerung übernimmt.
- Alternativ: Wo bekomme ich den Sourcen für das BIOS her, damit ich das Problem selber beheben kann ?
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
October 18th, 2019 00:00
Hallo,
die unten gestellten Fragen kann ich leider alle nur negativ beantworten. Es gibt keine manuelle Lüftersteuerung, keine Sourcen vom BIOS. Du kannst lediglich versuchen mit 3rd Party Software einzugreifen (beispielsweise https://wiki.ubuntuusers.de/L%C3%BCftersteuerung/, https://askubuntu.com/questions/22108/how-to-control-fan-speed).
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Wärmeleitpaste zwischen Heatsink und CPU zu erneuern. https://downloads.dell.com/manuals/all-products/esuprt_laptop/esuprt_latitude_laptop/latitude-e4300_service%20manual_de-de.pdf ("Baugruppe zur Prozessorkühlung")
Das Gerät ist nunmehr seit Release 11 Jahre alt. Es ist durchaus auch möglich, dass das Gerät mit modernen Betriebssystemen zu schnell auslastet.
Grüße
Tom
Bruno001
1 Rookie
•
57 Nachrichten
0
August 21st, 2020 04:00
Kleine Rückinfo:
Zur Erinnerung des Problems:
* im BIOS von Dell Rechnern fehlenden Einstellmöglichkeit des Lüfters
* fehlende Einstellmöglichkeit der fest auf 103 bis 105°C eingestellten Temperaturbegrenzung der CPU
* fehlende manuelle CPU Taktbegrenzung auf unter 1,2 GHz
* fehlende oder mangelhafte Senkung der CPU Spannung bei kleineren Taktraten
Bei Verwendung eines Linux Kernels 5.7 liegt die CPU Temperatur bei gleichen Auslastungsbedingungen bei denen zumindest ein Dell E4300 bisher in die Temperaturbegrenzung bei 103 oder105 °C gegangen ist und nur noch bedingt bedienbar war, bei nur noch bei etwa 50 bis max 60°C
Wie auch immer der Linux Kernel 5.7 die Mängel des Dell BIOS umschiffen mag, es ist eine gute Lösung um das geniale E4300, auch die nächsten 10 Jahre verwenden zu können.
Wenn es das BIOS mal als Open Source Version geben sollte, könnte man sicher auch die Sicherheitsbugs des BIOS fixen.