Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
2 Intern
•
154 Nachrichten
0
4409
August 31st, 2016 10:00
XPS 15 9550 USB-C Festplatte langsam
Hallo,
ich habe festgestellt, das eine via USB-C anden XPS 15 angeschlossene Festplatte (WD My Passport Ultra) nur Dateien mit durchschnittlich 35 MB/s kopiert während dieselben Dateien mit 100 MB/s kopiert werden, wenn die Platte an den normalen USB Anschluss angeschlossen ist.
Muss ich eventuell eine andere Einstellung im BIOS (1.02.13) vornehmen?
Danke.
Gruß
Chang
Keine Veranstaltungen gefunden!
Chang_loo
2 Intern
•
154 Nachrichten
0
September 1st, 2016 03:00
Hallo Fabio,
ich habe meine WD My Passport Ultra einmal mit diesem Kabel:
https://www.amazon.de/gp/product/B01ABSOO16/ref=oh_aui_detailpage_o00_s01?ie=UTF8&psc=1
angeschlossen (USB-C) und dann mit dem mitgelieferten Kabel. Wie geschrieben, liegt die Datenübertragungsrate bei der USB-C Verbindung bei ca. 30 M/s und steigt bei Verwendung des von WD mitgelieferten Kabels auf > 100 M/s.
Zur Batterieladung kann ich dir leider nichts mitteilen, da ich ein BIOS downgrade auf Version 1.1.19 gemacht habe. Ich hatte mit den neueren BIOS Versionen ständiges Bildschirmflackern.
Gruß
Chang
Muert-Azul
1 Rookie
•
70 Nachrichten
0
September 1st, 2016 03:00
Hallo Chang
Wie hast Du die Festplatte am USB-C angeschlossen - Direkt oder via einen Dock? Nach Deinem Post habe ich selber ein Test gemacht. Externe SSD-Festplatte via USB-3 zirka 300MB/s und via DA200 welcher am USB-C angeschlossen ist und die Festplatte via USB-3 am DA200 hängt zirka 200MB/s.
PS: Da Du wie ich Bios 1.02.13 verwendest, kannst Du bitte überprüfen ob Deine Akku über 60 Prozent geladen wird?
Gruss Fabio
gue22
89 Nachrichten
2
October 10th, 2016 01:00
Hallo Chang,
wie auf dem Flackern-Thread http://de.community.dell.com/support_forums/laptops/f/103/p/15598/27984#27984 gesagt, habe ich bis jetzt nur eine TB zu TB Netzwerkverbindung getestet, die theoretisch 10Gb/sec hergeben sollte.
Warum eine TB zu TB Netzwerkverbindung "nur" USB 3.1 (Gen 2) Geschwindigkeit hergibt und nicht die vollen 40 Gb/sec ist mir schleierhaft. Würde mal vermuten, dass man den eigenen, sauteuren Infiniband-Aktivitäten nicht ins Gehege kommen will.
Beim Kopieren eines GB-großen Files war nicht TB der Limiting Factor, sondern die SSDs in den Geräten. RAM zu RAM hab ich keine Gelegenheit.
Genau weiß ich die Geschwindigkeit und die XPS BIOS-Version nicht mehr, da das schon im Sommer war.
Ich hatte große Probleme mit der Intel TB Software, um die Verbindung zwischen den Geräten freizugeben. Die TB UI blitzte immer nur kurz auf, aber irgendwann hab ich sie erwischt und den richtigen Radio-Button drücken können. ("Immer vertrauen" - oder so)
Das Setup war XPS 15 9550 + Samsung PM 951 1 TB zu Intel NUC6i7KYK + SM 951 500 GB.
Das Kabel war ein Startech TBLT34MM50CM (TB3 0,5 m USB C).
Gott sei Dank komme ich auch für größere Files von virtuellen Maschinen mit den 2 USB 3 Ports gut hin (Samsung T1 mit 350 MB/sec read und 250 MB/sec write) und brauche mich nicht wirklich darüber ärgern, dass die Versprechungen des Thunderbolt 3 vielleicht nicht erfüllt werden, oder dass es ein Jahr danach noch immer wenig Peripherie gibt, die ihn ausreizt. (einzig z.B. SSD RAIDs)
Leider ist die Samsung T3 noch USB 3 und intern offensichtlich sowieso mit SATA III 6 Gb/sec angebunden, also keine Option.
Solange eine Sonnet Fusion Thunderbolt 3 PCIe Flash Drive 512GB, 2.5" (FUS-TB3-512GB-W) nicht wirklich erhältlich ist, bzw. einen Wahnsinns-Preis kostet, werde ich auch kein so Gadget kaufen.
Wichtiger Edit für dich, Chang:
Außer dem BIOS könnt auch noch das Kabel Schuld sein, aber mit 10 Gb/sec USB 3.1 Speed sollte auch ein passives, 1 m langes Kabel zurechtkommen.
Ich geb dir wieder Feedback, wenn ich entsprechende Hardware habe, nämlich zuerst einmal einen ganz einfachen USB A zu C Adapter und meine T1 am Thunderbolt Port direkt.
LG
G.
Chang_loo
2 Intern
•
154 Nachrichten
0
October 10th, 2016 03:00
Danke ge22 für deinen ausführlichen Post.
Gruß
Chang
bazzzer
16 Nachrichten
0
October 10th, 2016 12:00
Hallo,
kurz meine Erfahrung (Samsung T3 SSD, bootfähiges Ubuntu installiert)
- per mitgeliefertem USB-C (in der SSD) auf USB-A Kabel (im 9550): ca. 350-380 MB/s.
- mit zwei unterschiedlichen USB-C auf USB-C Kabeln: ca. 40-50MB/s, also ein gutes Zehntel. Schon der Bootvorgang ist viel, viel langsamer.
Auch in meinem Fall ist diese externe SSD per USB-C Port erheblich langsamer.
Eine Lösung/Erklärung habe ich dafür nicht.
VG!
gue22
89 Nachrichten
0
October 10th, 2016 13:00
Hey bazzzer,
die offenen Fragen:
Welches BIOS verwendest du? Hast du auch wegen des Flackerns downgegradet?
Hast du ´ne Ahnung, ob die Thunderbolt Firmware upgedatet worden ist?
Laut http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/product-support/servicetag/frrk562/drivers/advanced ist die letzte Version vom 10.8.
Die Windows Thunderbolt Controller Driver Version ist vom 4.10.
Hast du die T3 mal von Windows aus probiert?
Welche Ubuntu-Version verwendest du?
Ich besorge mir morgen einen USB A zu C Adapter und probiere mal meinen 64 GB USB 3 Stick mit Ubuntu 16.04 am TB. An USB 3 geht das recht flott.
Eine USB 3 Platte kann ich dann auch ausprobieren.
Zusätzlich kann ich das mit dem TB des NUC6i7KYK vergleichen, der auch den Intel Alpine Ridge Chip verwendet.
LG
G.
bazzzer
16 Nachrichten
0
October 10th, 2016 23:00
Guten Morgen @gue22,
ich nutze den Laptop aktuell beruflich mit Ubuntu (per Boot SSD, was in Summe erstaunlich gut funktioniert (am USB A Port)) und privat mit Windows.
Unter Windows verwende ich den Dell Updater, dort wurde mir vor wenigen Tagen (letzte Woche) ein aktuelles Bios Update angeboten, welches ich installiert habe. Beim Flashen war auch die Rede von einem Thunderbolt Update (konnte man am Bildschirm sehen). Aktuell ist die T3 SSD dennoch bei mir sehr langsam, wenn via USB-C auf USB-C angeschlossen.
VG!
bazzzer
16 Nachrichten
0
October 10th, 2016 23:00
Ich habe die T3 nie unter Windows verwendet, direkt nach dem Kauf Ubuntu bootfähig drauf installiert, kann also unter Windows zu der USB-C auf USB-C Performance leider nichts sagen.
Chang_loo
2 Intern
•
154 Nachrichten
0
October 11th, 2016 00:00
Danke Bazzzer für die Mitteilung deiner Erfahrungen zu dem Thema USB-C / Datentransfergeschwindigkeit.
Das Thunderbolt update habe ich unter dem Dell updater auch schon gesehen, es setzt aber das BIOS update voraus, was ich aufgrund des Bildschirm Flackerns nicht installiere.
Mit dem lahmen USB-C port hat Dell also noch eine weitere Baustelle :(
Gruß
Chang
gue22
89 Nachrichten
0
October 11th, 2016 10:00
So, war schnell im MediaMarkt.
Der eine Verkäufer wollte mir einen Apple USB A - C Adapter um 25 € unter dem Motto "was Anderes haben wir nicht" verkaufen. Hab selber einen um 15 gefunden.
Erstes Ergebnis:
17 GB von Samsung T1 nach XPS TB: 170 bis 220 MB/sec
XPS TB nach T1 ca. 270 MB/sec
Das ist um einiges weniger, als am USB 3.0, aber immerhin.
Ich sehe im Geräte-Manager ein USB 3.1.
T1 Windows Treber 10.0 14393.0
Die weiter oben beschriebene Seagate 1 TB liefert die gleichen 95 MB/sec wie am USB 3.0.
Das Zurückschreiben auf die Seagate pendelt zwischen 90 und 65 MB/sec. Ich glaub das habe ich am 3.0 nicht gemessen.
Leider habe ich jetzt (heute?) keine Zeit mehr, wegen der/s TB Firmware / Treibers nachzugraben. Da kein TB-Gerät angeschlossen ist, zeigt mir der Geräte-Manager keinen TB. Muss nochmal die TB Netzwerkverbindung zum NUC aufbauen.
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass bei mir vielleicht die TB-Software upgedatet worden ist und bei euch nicht wirklich, weil ihr kein wirkliches TB-Gerät angeschlossen habt.
Könnt ihr im BIOS nachgraben, ob ihr da die TB-Firmware-Version findet?
LG
G.
Chang_loo
2 Intern
•
154 Nachrichten
0
October 11th, 2016 21:00
Ich bin bis Ende der Woche unterwegs, danach werde ich mich intensiver mit der Angelegenheit befassen können.
Gruß
Chang
bazzzer
16 Nachrichten
0
October 12th, 2016 00:00
Hallo Zusammen,
ich bin diese Woche auf Dienstreise, ein USB-C auf USB-C Kabel habe ich daheim.
Ich kann/werde dann noch einmal testen, ob das aktuellste Bios installiert ist und ggf. das oben erwähnte Thunderbolt-Update installieren und einmal meine T3 am USB-C Port testen.
Aktuell habe ich (gebootetes Ubuntu 16.04 von der T3, an USB-A angeschlossen):
sudo hdparm -tT --direct /dev/sda
/dev/sda:
Timing O_DIRECT cached reads: 766 MB in 2.00 seconds = 382.35 MB/sec
Timing O_DIRECT disk reads: 1200 MB in 3.00 seconds = 399.58 MB/sec
gue22
89 Nachrichten
0
October 12th, 2016 03:00
Na, da kriegt ihr ja einiges zu lesen!
Hab mal die T1 mit dem USB A zu C Adapter an den TB des NUC6i7KYK gehängt.
Auf dem NUC ist eine Slow Windows Insider Preview 14931.
5,6 GB von T1 nach SM 951 500 GB: ca. 385 MB/s, also ziemlich genau das, was du mit Ubuntu am USB 3.0 des XPS gemessen hast!
Vom NUC auf die T1 erwartete 295 MB/s.
Der USB 3.1 war bei den USB-Controllern im Geräte-Manager erwartungsgemäß erst nach dem Anschluss der T1 zu sehen, da vorher nichts Gleichartiges dran war.
Zuerst hat´s mich gleich ordentlich erschreckt, denn die T1 ist ein paar Mal wieder aus den Devices verschwunden, aber jetzt ist sie stabil da. (Was weiß ich, was da Treiber installiert worden sind.)
Beim Einstecken in den TB-Port wird auch der Bildschirm kurz schwarz, vermutlich weil der NUC checkt, ob´s ein DisplayPort Bildschirm ist.
Übrigens, ein Samsung UE40HU6900 UHD TV kommt am NUC ziemlich gut.
Der NUC ist ´ne kleine Brotbox mit ähnlicher mobiler Hardware wie der XPS. i7-6770HQ und Alpine Ridge als TB-Controller.
Also an MEINEM XPS ist USB 3.0 über den TB- / C- Port schon um EINIGES langsamer, als am USB 3.0 oder am TB des NUC, aber ich sehe nicht die extreme Anomalie, die ihr seht.
Es scheint, als ob bei euch die Peripherie als USB 2 mit 480 Mb/s erkannt würde. (30 MB/s von der Platte)
LG
G.
gue22
89 Nachrichten
0
October 12th, 2016 05:00
Da das Verbinden des XPS mit dem NUC mit dem 50-cm-Startech-Kabel ein bisserl lästig war, hab ich´s erst heute hinbekommen.
Das C-Kabel hat einen sehr kurzen Hub und man muss aufpassen, dass es am XPS spürbar einrastet. Da ist nur ein mm Unterschied und es erscheint im Geräte-Manager ein Thunderbolt Netzwerkadapter.
Im Netzwerk- und Freigabecenter / Adaptereinstellungen / Eigenschaften / IP V4 statische IP und entsprechende Subnetmask eintragen und den 2. Rechner im Windows Exploderer z.B. mit \\10.0.0.201 aufrufen. ((W)LAN aus)
NUC zu XPS mit 5,6 GB File 285 MB/s.
Könnte etwas besser sein, aber keine bösartige Anomalie.
LG
G.
gue22
89 Nachrichten
0
October 13th, 2016 01:00
So, jetzt zum ganz Wesentlichen: Treiber (TRAUERSPIEL!)
Ich lass mich gerne korrigieren, aber nur wennst ein wirkliches TB-Gerät angeschlossen hast, bekommst auch TB-Treiber-Info, sonst nur MS USB-Treiber-Info.
Hatte auf einen Dialog "Wollen Sie x.x mit x.y ersetzen" gehofft, wenn ich den Chipset / Controller Windows Treiber installiere. (lt. Dell Voraussetzung für TB Firmware)
FEHLANZEIGE.
Also Chipset_Driver_D91CC_WN32_16.1.47.275_A02 unzippen, viel LESEN UND VERSTEHEN und feststellen, dass mit Windows\System32\drivers\tbt81x,sys ein Treiber 15.3.39.1 von Anfang November 2015 schlummert, obwohl ich vor dem BIOS-Downgrade alle Dell-Updates gemacht habe.
tp2p81x.sys ist der TB peer to peer Netzwerktreiber. Auch so alt.
Chipset_Driver-Installer jammert, was er nicht alles schließen muss und meldet Erfolg.
Mache zur Vorsicht Neustart, obwohl nicht gefordert, aber Windows hat auch dann die neuen Files noch immer nicht aktiviert.
Wichtiger Edit:
Obwohl ich schon auf Nadeln gesessen bin, habe ich mich noch einmal der Mühe unterzogen, das TB-Netzwerk zu verbinden, um zu sehen, ob dann die neuen Files dynamisch aktiviert werden.
"Ihr System braucht ev. neue TB Software." oder so, mit Link auf https://thunderbolttechnology.net/updates und wieder zurück zu Dell, obwohl ich eben neue installiert hatte. (allerdings ohne Firmware-Update)
Nach drei Mal Ein- / Ausstecken des TB-Kabels kam die Meldung typischer Weise dann nicht mehr, als ich einen Screenshot machen wollte. (aber den Link / Inhalt hatte ich ja)
Die Verbindung funktionierte (aber nur mit 65 bis 170 MB/s) und Windows hatte die neuen Files dann auch wirklich aktiviert.
Die Support-Seite sagt, dass neuere Firmware neue Controller-Software voraussetzt, dass die TB-Firmware ein neueres BIOS (als Anti-Flacker 1.2.0) voraussetzt, sagt sie nicht, also
ZURÜCK AN DEN START.
EDIT 2 / PS:
Nach dem Rollback auf den Wiederherstellungspunkt bin ich wieder bei 345MB/s von NUC (512 GB SM 951) nach XPS (1TB PM 951) und bei 360 MB/s von XPS nach NUC, was dem R/W-Limit der SSDs entsprechen dürfte.
Die MORAL für andere Nutzer:
Mit BIOS 1.2.0 vom April (kein Flackern), dem 15.3.39.1 Treiber(n auch für P2P Netz) vom November 2015 und der entsprechenden TB-Firmware (Wie kann ich die Version feststellen?) hat man momentan ein leidlich funktionierendes / performendes (USB 3.1 über TB) XPS (UHD).
Alles was TB3-Speed liefern könnte, kann ich leider noch nicht sagen, da ich mir den Luxus nicht leisten will, ein Sonnet Fusion Thunderbolt 3 PCIe Flash Drive bei BHP um 1,50 € / GB zu bestellen, das dann wahrscheinlich die Leistung nicht bringt.