Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

11407

March 24th, 2016 11:00

XPS 13 9350 - Aufladen des Akkus verhindern?

Hallo,

ich habe einen XPS 13 9350 und möchte gerne (wie bei anderen Dell Notebooks möglich) das Aufladen des Akkus kontrollieren können. Also so, dass z.B. bei 80% Akku-Ladestand der Akku nicht aufgeladen wird, wenn das Netzteil angeschlossen wird.

Gibt es hierzu ein Tool? Bei älteren Modellen war die Funktion (glaube ich) in "Quick Set" enthalten. Beim Treiber- und Softwaredownload kann ich nichts finden.

Da ich Windows 10 neu installiert habe (ohne Dell-Image), könnte es sein, dass die Funktion bei Auslieferung vorhanden war, jetzt aber fehlt, da etwas noch nicht installiert ist.

Viele Grüße
Alex

44 Nachrichten

March 25th, 2016 00:00

Das kann man im Bios einstellen.

Wenn das Dell Logo erscheint F2 drücken und dann unter

Power Management / Primary Battery Change Configuration -> Custom wählen und die gewünschten Werte eingeben.

Ich habe hier z.B. 50% und 70% eingegeben (ich nutze das Notebook oft stationär und ich denke so wird der Akku geschont).

Gruß,

espe

4 Nachrichten

April 5th, 2016 13:00

Danke für die schnelle Antwort! Habe es gefunden. Im Bios ist ja noch besser, dann muss keine zuätzliche Software drauf :-)

Jetzt habe ich nur ein Problem: Ich habe eingestellt: "Custom" mit Start bei 55% und Ende bei 85%. Jetzt hört bei 85% die Aufladung auf, also richtig. Aber egal bei welchem Akku-Ladestand ich das Netzteil anschließe, es wird immer geladen. Stecke ich z.B. bei 70% ein Netzteil dran, sollte eigentlich nicht geladen werden - es wird aber sofort geladen bis 85%. Das sieht nach einem Fehler aus :-(


Gruß

Alex

44 Nachrichten

April 6th, 2016 08:00

Bei mir lädt er dann nicht. Vielleicht sollte mal ein Dell Mitarbeiter etwas dazu sagen.

5 Nachrichten

November 3rd, 2016 03:00

Hallo! 

ich habe das gleiche Problem. Anfangs hat er über dem eingegebenem Wert nicht geladen (50%), jetzt lädt er immer, egal welcher ladezustand beim anstecken anliegt.

Es ist auch egal ob das Gerät dabei angeschaltet oder ausgeschaltet ist.

Gibt es dafür eine Erklärung?

Gruß

Daniel

4 Nachrichten

November 3rd, 2016 04:00

Hallo,

ich habe dazu inzwischen ein Ticket beim Support aufgemacht. Leider völlig erfolglos.

Das Thema wurde meiner Meinung nach nicht wirklich verstanden. Die vorgeschlagene Lösung war dann, dass ich das Gerät einschicken sollte. Nein danke.

Dass es bei Dir anfangs funktioniert hat bestätigt meinen Verdacht, dass die Funktion durch ein BIOS-Update nicht mehr funktioniert. Als ich das Notebook bekommen habe, habe ich sofort ein Update gemacht, da dieses die Akkulaufzeit erheblich verlängern sollte.


LIEST HIER JEMAND VON DELL MIT? DANN BITTE BEIM NÄCHSTEN BIOS-UPDATE DIE FUNKTION REPARIEREN, DANKE!

Gruß

Alex

5 Nachrichten

November 3rd, 2016 06:00

Hi!

Also ich hab definitiv kein Update gemacht bevor es aufgehört hat zu funktionieren. Das wüsste ich.

Es kann also damit nichts zu tun haben. Was ich allerdings ausprobiert hatte war manuell einen recharge herbeizuführen obwohl die 50% noch nicht erreicht waren. Dazu habe ich lange auf den "Akkuladezustandknopf" gedrückt und irgendwie führte das dann auch zum recharge - wenn ich mich recht erinnere ist es seitdem immer so. Immerhin lädt er nicht über die eingestellten 80% und das ist glaube ich viel wichtiger.

Trotzdem kein guter support...LIEST HIER JEMAND MIT DER SICH AUSKENNT!?

Gruß

Daniel

5 Nachrichten

November 3rd, 2016 08:00

Reset des BIOS (factory settings) und danach die settings neu vornehmen löst das problem!

Gruß

Daniel

5 Nachrichten

November 3rd, 2016 08:00

Also ich habe jetzt nochmal nachgedacht und mich daran erinnert, dass ich bevor das problem auftrat, an den einstellungen im bios rumgespielt hatte und mich mit den anderen einstellungen zum akkuladen beschäftigt, also den lastzeiten und irgendwelchen zeitplänen. danach aber wieder alles zurückgestellt. 

ich resette jetzt mal das bios mal sehen was dann passiert

gruß

daniel

4 Nachrichten

November 3rd, 2016 11:00

Also bei mir klappt das nicht. Habe den BIOS-Reset auf factoy settings gemacht. Nach dem Neustart im BIOS bei Advanced Battery Options Cutom eingegeben und die Schwellenwerte Start 50% und Ende 90% gesetzt.

Damit sollte der Akku nur geladen werden, wenn beim Anstecken des Netzteils der Ladestand weniger als 50% ist. Das funktioniert nicht. Es wird immer geladen.

Es funktioniert aber, dass der Akku nur bis 90% geladen wird. Also hat die Einstellung schon Wirkung.

Was genau hast Du denn im Bios eingestellt?

Gruß

Alex

5 Nachrichten

November 7th, 2016 01:00

Hallo!

Entschuldige bitte die späte Antwort. Ich habe im BIOS nur ein Reset durchgeführt (factory settings) und danach manuell die Ladeeinstellungen vorgenommen, also bei 80% aufhören, bei unter 50% anfangen zu laden. Zuerst hatte ich den Eindruck das würde funktionieren. Nach ein paar Tagen muss ich jedoch sagen, dass es keinen Unterschied gemacht hat. Er lädt immer noch, auch wenn er noch 78% hat, bis 80 Prozent. Ich weiß leider auch nicht, was ich noch ausprobieren soll. 

Ich bin mir sicher, dass es kein Hardware Problem ist, weil es unwahrscheinlich ist, dass mehre das gleiche Problem haben und ich kann mir nicht vorstellen, welches hardwareproblem hier verantwortlich sein sollte...

Ein BIOS-Update wirds wahrscheinlich nicht mehr geben, jetzt wo schon das nächste Modell raus ist. Echt bitter, diese Funktion ist wirklich praktisch und einer der Unterschiede zwischen Dell und Niedrigpreisgeräten...

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top