Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

1022

June 20th, 2014 06:00

xps 13 4th gen. uefi und backup

Hi zusammen,

habe heute endlich mein xps bekommen und hab eine Frage zur Partitionierung.

Es hat über 7 Partitionen und die efi start partition beträgt schon 500mb gefolgt von einer 40mb kleineren partition etc.. Wollte nur mal nachfragen ob jemand schonmal ein dd image von der gesamten platte gemacht und diese wieder komplett herstellen können, nachdem er die gesamte Partitiontable überschrieben hatte. Traue mich irgendwie nicht so recht den Schritt zu wagen, zumindest bis der Techniker Montag da war und die kaputte "n" Taste repariert hat :)

Oder reicht es über die Recovery Funktion nen einfaches Backup auf nem usb stick zu machen, ich mein stellt er davon auch wieder die gesamte partitionierung wieder her?

1 Rookie

 • 

9 Nachrichten

June 22nd, 2014 07:00

Hat sich dann erledigt, hab einfach ein Clonezilla Image erstellt..

Ist hier im Forum immer so wenig los? :)

1 Rookie

 • 

9 Nachrichten

June 21st, 2014 12:00

Ok habe mit der Dell Recovery auf einer externen hdd ein Bootmedium erstellt, mit dem ich das xps in den Werkzustand zurücksetzen kann. Was mich wundert ist nur, dass das Image nur rund 7.9gb groß ist. Die aktuellen Partitionen (OEM Install etc) aber weit mehr als 8 gb enthalten bzw groß sind.

Könnte ich mit der Recovery trotzdem den Werkzustand wiederherstellen, wenn ich alle partitionen lösche, auch die Sachen für Secure Boot etc.?

1 Rookie

 • 

9 Nachrichten

June 23rd, 2014 16:00

Update: Wens interessiert..

Clonezilla Image lässt sich ohne Probleme wiederherstellen. Nach einigem Rumärgern mit UEFI läuft nun auch endlich mein Archlinux einwandfrei. Der VOS war super, Tastaturwechsel lief schnell & ohne Probleme.

Bin echt begeistert vom Support 10/10 Punkte, da können sich andere Hersteller noch ein Scheibchen abschneiden :)

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top