Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
12 Nachrichten
0
1715
April 11th, 2016 01:00
Thunderbolt Dock TB15 - Hardware Revision / thermisches Problem
Hallo,
ich habe mir Ende letzen Jahres einen Precision 5510 und kurz danach zwei P2715Q 4K-Displays gekauft, in der Annahme, dass Ende Februar das TB15 Dock erhältlich sein wird. Leider ist zum von Dell bekanntgegebenen Release-Termin das TB15 dann nur in den USA erschienen.
Da ich meine 2 Displays unbedingt im Dual-Betrieb mit 4k-Auflösung nutzen wollte, habe ich das Dock dann über Dell USA bezogen.
Wie ja sicher bekannt ist, gab es kurz nach dem Release in den USA gleich eine Flut von unzähligen Problemmeldungen und schlechten Kundenrezessionen für das Dock (das Dock wurde kurzzeitig sogar vom Markt genommen). Mein Dock funktionierte zum Glück nach Installation aller Treiber (die zwischenzeitlich veröffentlicht wurden) soweit zufriedenstellend.
Allerdings trat nach ca. 1 Monat auch bei mir ein Problem auf, welches in diversen Foren auch schon mehrfach gemeldet wurde: nach unterschiedlichen Laufzeiten des Docks wird der am DP-Port angeschlossene Monitor schwarz bzw. sendet der DP-Port kein Video-Signal mehr.
Für mich war auch sehr schnell klar, dass es sich hierbei um ein thermisches Problem handelt, da das Dock zu den Ausfallszeitpunkten immer sehr heiß war. Nach kurzer Abkühlphase funktionierte der DP-Port auch immer wieder.
Zu dem thermischen Problem gibt es auch diverse Beiträge im Netz:
https://www.reddit.com/r/Dell/comments/4cv4td/dell_tb15_cooling_issues/
http://forum.notebookreview.com/threads/dell-thunderbolt-dock-tb15-overheating.788771/
Ich habe jetzt gesehen, dass das Dock nun auch in Österreich bzw. Europa verfügbar ist - wurde an der Hardware bzw. an dem thermischen Problem irgendwas geändert/verbessert? Wenn ja, wäre es möglich mein in den USA gekauftes Dock gegen eine fehlerfreie Version einzutauschen?
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
April 11th, 2016 03:00
Hallo,
diese Herausforderung ist bekannt und wird derzeit vom Dell Engineering untersucht. Es gibt zu dieser Herausforderung noch keine Lösung.
Ich bitte daher um deine Geduld.
Viele Grüße,
Florian
RHC_automation
12 Nachrichten
0
April 11th, 2016 03:00
Danke zumindest mal für die Rückmeldung!
Ich finde es aber etwas fahrlässig das Produkt nun in Europa zu releasen, im Wissen, dass es gravierende Hardware-Probleme gibt... Ich gehe mal davon aus, dass die Europa-Hardware mit der in den USA ausgelieferten ident ist...
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
April 11th, 2016 04:00
Mir ist nicht bekannt, wann die aktuelle Herausforderung das erste mal an Dell gemeldet wurde. Aus der Produkteskalation kann ich lediglich entnehmen, dass diese am 28.03 an das Engineering Team gemeldet wurde.
Viele Grüße,
Florian
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
April 11th, 2016 05:00
Hallo Wolfgang,
die oben benannte Herausforderung wurde noch nicht behoben, daher kann ich dir keine reibungslose Funktion der TB15 gewährleisten.
Je nachdem, wie die Lösung der Herausforderung aussieht, kann unter Umständen ein Austausch der Dock angeboten werden. Es ist aber z.B. auch möglich, dass das Problem über ein Firmware Update zur Verfügung gestellt wird.
Viele Grüße,
Florian
wolfman73
2 Nachrichten
0
April 11th, 2016 05:00
Hallo,
ich hätte auch gerne mein XPS13 9350 mit dem P2715Q über das TB15 verbunden, damit ich endlich die 4k Auflösung „genießen“ kann. Da das TB15 ja nun endlich in Österreich bestellbar ist, wollte ich eigentlich schon zuschlagen. Wenn ich aber nun diesen Beitrag lese, bin ich etwas verstört.
Kann man das TB15 bedenkenlos bestellen oder ist ein versteckter Mangel noch immer vorhanden? Kann man es (kostenlos?) tauschen lassen, wenn die „Herausforderung“ gelöst wurde?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Wolfgang
RHC_automation
12 Nachrichten
0
April 11th, 2016 06:00
@Wolfgang und DELL-FLORIAN S
Ich kann euch nur meine Erfahrungen dazu schildern (vielleicht helfen die der Entwicklung auch weiter):
Eine Zeit lang hat das Dock bei mir interessanterweise ohne irgendwelche Ausfälle funktioniert - da war ich wohl einer der wenigen, da in den diversen Foren unzählige User zu finden waren, welche auch nach den dutzenden Software- und Firmware-Updates das Dock überhaupt nicht reibungslos zum Laufen gebracht und daraufhin zurückgeschickt haben.
Die temperaturbedingten Ausfälle haben bei mir bisher nur den DP-Port betroffen - miniDP und HDMI funktionieren dann aber trotzdem noch. Da ich aber zwei Displays mit 4k/60Hz betreibe, kommt für mich nur DP/mDP in Frage und da ist von Zeit zu Zeit immer wieder mal der DP-Port ausgefallen. Je höher die Umgebungstemperatur ist, desto schneller fällt der Port aus (ab 25°C Umgebungstemperatur sehr oft)
Das Problem des Überhitzens ist meiner Meinung nach auf ein grundlegendes Design-Problem zurückzuführen. Soweit ich das gesehen habe, ist im Boden des Docks eine Thermal Plate zur Wärmeableitung angebracht. Jetzt ist es aber so, dass das vielleicht funktioniert, wenn man das Dock auf einem Metalltisch stehen hat - ein Holztisch z.B. ist aber ein super Isolator und die Wärme kann also nicht über den Boden absorbiert werden. Da das Dock auch sonst keine Lüftungsschlitze etc. hat, kann die Wärme nur über das Kunststoffgehäuse abgegeben werden, was aber natürlich niemals ausreicht (das Gehäuse selbst wird schon fast heiß, somit kann man erahnen, wie heiß es im Inneren ist).
In den diversen Foren gibt es Workarounds mit aufgesetzten USB-Lüftern, oder den Vorschlag, das Dock einfach auf die Seite zu legen (dann kann die Hitze des Bodens an die Umgebung abgegeben werden) - beide Varianten scheinen das Problem zu lösen.
Ich teste gerade folgenden Workaround: ich habe das Dock auf eine 3mm Aluminiumplatte mit Gummifüßen gestellt. Zusätzlich habe ich auf der Aluminiumplatte Kühlkörper aufgeklebt - damit sollte die Wärme des Bodens abgeführt werden.
Mal schauen, ob sich die Variante im Langzeittest bewährt...
Generell sei aber zu erwähnen, dass bei diesem Produkt anscheinend wirklich die Kunden als Beta-Tester genötigt werden... Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Temperatur-Problem über ein Firmware Update zu lösen sein wird - vielmehr wird man das Elektronik-Layout ändern bzw. einen Lüfter einbauen müssen. Beides nichts, was sehr schnell zu erwarten ist...
Warum ich an diesem Produkt festhalte ist lediglich, dass es momentan noch keine wirkliche Alternative (vor allem für 2x4k-Betrieb) gibt - es sind aber auch von anderen Herstellern schon solche Produkte angekündigt. Die Funktion, Optik und Idee hinter dem TB15 sind grundsätzlich ja gut, allerdings ist die Umsetzung sehr mangelhaft...