Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
14 Nachrichten
0
2622
October 24th, 2016 01:00
Precision m2800 Überhitzung?
Hallo,
mein Precision m2800 läuft i.d.R. den ganzen Tag - problemlos. Jetzt habe ich mit meinem Sohn ein paar mal eine Runde Starcraft II auf dem Gerät gespielt. Dazu habe ich den Energiesparplan auf "Höchstleistung" gestellt und auch die FirePro-Grafikkarte in Verwendung.
Jetzt ist es mir mehrmals passiert, dass nach ca. 10 Minuten der Bildschirm schwarz wird und das Gerät sofort komplett ausgeschaltet ist. Woran kann das liegen? Kann es sein, dass das Gerät / Die FirePro überhitzt? Ich habe parallel mal die Temperatur der Grafikkarte tracken lassen, die so ca. bei 95 Grad Celsius liegt.
Gibt es andere User mit demselben Problem?
Viele Grüße,
Olaf
Keine Veranstaltungen gefunden!
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
October 24th, 2016 08:00
Hallo Olaf,
ja, das Verhalten klingt ganz nach einer Überhitzung.
Lässt sich das System direkt nach der Abschaltung wieder einschalten?
Prüfe bitte in den BIOS Event Logs, ob da "Thermal Events" hinterlegt sind.
Aktualisiere das BIOS auf Version A07.
Zusätzlich empfehle ich dir den Lüfter am System zu reinigen. Trenne dazu das Netzteil und den Akku vom System und entferne die untere Abdeckung. Eine Anleitung zum Entfernen dieser Abdeckung findest du hier ab Seite 17. Reinige den Lüfter anschließend z.B. mittels Druckluftspray.
Führe zum Abschluss noch die ePSA Diagnose im BIOS Bootmenü durch.
Viele Grüße,
Florian
HeliFly1
14 Nachrichten
1
October 24th, 2016 14:00
Hallo Florian,
vielen Dank für die Info. Es war mir unbekannt, dass Events im Bios dokumentiert werden. Dort sind tatsächlich zwei kritische Events wegen zu heisser CPU hinterlegt - mit der Bemerkung des "Shut Down". Beide Events passen auch zu den Tagen, an denen ich das Problem mit der Abschaltung hatte.
Das Bios ist bei mir bereits auf Version A07. Den Lüfter werde ich morgen einmal reinigen und die ePSA-Diagnose werd ich einmal durchführen.
Viele Grüße,
Olaf
HeliFly1
14 Nachrichten
0
October 25th, 2016 10:00
Hallo Florian,
die Diagnose war ergebnislos - der Rechner scheint einwandfrei zu funktionieren. Den Lüfter habe ich gereinigt. Allerdings waren weder Lüfter noch Lufteinlässe verschmutzt.
Ich habe heute nochmals einen Versuch unter Höchstleistung gemacht - wieder hat sich der Rechner nach ca. 15 Minuten abgeschaltet. Er konnte danach direkt wieder eingeschaltet werden.
Ich finde das allerdings unbefriedigend, dass ein Rechner dieser Preisklasse nicht in der Lage ist, über längere Zeit fehlerfrei unter Höchstlast zu laufen. Wenn ich ihn drosseln muss, kann ich mir auch gleich eine Workstation mit billieren und leistungsschwächeren Komponenten kaufen.
Viele Grüße,
Olaf
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
October 26th, 2016 06:00
Hi,
Florian ist heute nur sporadisch verfügbar - ich bin so frei und "häng mich mal rein".
Könntest du mir bitte die Servicetag de Systems via private Nachricht senden (zwecks Prüfung der Servicemöglichkeit). Ich denke da passt etwas nicht. 100% CPU Last sind durchaus nicht selten. Das hat meiner Meinung nach nicht mal etwas mit der "Preisklasse" zu tun.
Möglicherweise sitzt die Heatpipe nicht mehr korrekt oder die Wärmeleitpaste zwischen CPU und Heatsink ist eingetrocknet.
Grüße
Tom
HeliFly1
14 Nachrichten
0
November 1st, 2016 02:00
Hallo Florian,
leider nicht! Meine weiteren Recherchen haben ergeben, dass Activision Blizzard beim Spiel Starcraft II (und wohl auch bei dem neuesten Renner Overwatch) die CPU wohl permanent zu 100% auslastet (obwohl die CPU-Auslastung selten mit mehr als 65% angezeigt wird - irgendwie merkwürdig).
Die Temperatur von Grafikeinheit FirePro und der CPU steigen nach einiger Zeit auf Werte von knapp 100 Grad Celsius, was dann wohl zum Abschalten des Rechners führt. Der halb so teure Gaming-Notebook von MSI meines Sohnes steckt das allerdings klaglos über Stunden weg - obwohl die Komponenten dort noch deutlich leistungsstärker sind und ebenfalls viel Wärme produzieren.
Abhilfe konnte ich vorerst dadurch schaffen, dass ich die maximale Auslastung der CPU auf 80% gedrosselt habe und die Auslastung des Core der FirePro von max. 900 Mhz auf 850 Mhz gedrosselt habe. Dadurch bleiben die Temperaturen von beiden Einheiten dauerhaft unter 80 Grad Celsius. Irgendwie sollte das aber das Power-Management des Rechners von selbst können, oder?
Richtig befriedigend ist das alles nicht, weil ich von einer Business Workstation schon erwarten würde, dass sie auch mit einer maximalen Dauerauslastung über mehrere Stunden (und nicht nur 20 Minuten) umgehen kann. Wozu sonst die teuren zertifizierten Komponenten?
Stellt sich halt die große Frage, ob das Problem so bei allen m2800 auftritt oder ob da doch speziell bei meinem Rechner noch ein anderes Problem existiert.
Viele Grüße, Olaf
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
November 1st, 2016 02:00
Hallo Olaf,
konnte das Problem durch den Austausch des Kühlkörpers behoben werden?
Viele Grüße,
Florian
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
November 3rd, 2016 04:00
Hallo Olaf,
danke für die Rückmeldung.
Nächste Woche steht mir eine Precision M2800 zur Verfügung, dann werde ich versuchen das Verhalten nachzustellen.
Viele Grüße,
Florian
HeliFly1
14 Nachrichten
0
November 3rd, 2016 06:00
Hallo Florian,
prima, vielleicht noch ein paar Hinweise zu meinen "Setup":
- Windows 7 64 Bit mit allen Patches
- SSD statt HDD
- BIOS A07
- Battle Net und Starcraft II im 64 Bit-Modus
- Im Catalyst Control Center Starcraft "Höchstleistung" zugewiesen
- Temperatur- und Auslastungstracking mit dem kostenlosen Tool MSI Afterburner
- Verschiedene Energieoptionen von Windows erfolglos ausprobiert.
- Abschaltung wegen Überhitzung nach ca. 20 Minuten - Temperatur der CPU liegt dann bei ca. 100 Grad Celsius.
Bin gespannt, was bei Deinen Tests herauskommt.
Viele Grüße, Olaf
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
November 8th, 2016 04:00
Hallo Olaf,
einen Test mit Starcraft II kann ich hier im Büro nicht durchführen.
Um die Auslastung zu simulieren, habe ich die Software Furmark genutzt.
Einstellungen in Furmark:
Hierbei hat der GPU eine maximale Temperatur von 96°C erreicht. Mit der GPU-Z Software konnte ich zusätzlich sehen, dass der GPU-Load auf 64% gesunken ist, damit das System nicht noch wärmer wird. Die Temperatur hat sich dann bei 95/96°C eingependelt.
Dieser Test lief für insgesamt 4 Stunden, ohne dass das System dabei ausgegangen ist.
Zusätzlich wurde mir in der auch von dir getesteten MSI Afterburner Software eine CPU Temperatur von 96°C angezeigt.
Anhand einer weiteren Software (CPU-Z) konnte ich erkennen, dass auch der CPU Takt sinkt, um eine Überhitzung des CPU zu vermeiden.
An dieser Stelle möchte ich auch dich bitten, mittels der genannten Software zu prüfen, ob das System sich bei diesen Temperaturen einpendelt, oder noch wärmer wird und dann ausschaltet.
Viele Grüße,
Florian
HeliFly1
14 Nachrichten
0
November 9th, 2016 03:00
Hallo Florian,
ich habe den Rechner jetzt ebenfalls über längere Zeit, wie von Dir beschrieben, laufen lassen. Die Temperatur der CPU pendelte zwischen 96 und 97 Grad Celsius. Eine Notabschaltung kam nicht vor!
Interessant ist jetzt die Frage, was das bedeutet. Ist das Spiel Starcraft II schlecht programmiert und führt deshalb zur Notabschaltung wegen Überhitzung der CPU? Weshalb passiert das dann nicht bei dem Rechner meines Sohnes?
Viele Grüße, Olaf
HeliFly1
14 Nachrichten
0
November 9th, 2016 05:00
Hallo Florian,
normalerweise nutze ich den Rechner nur für Office-Aufgaben wie Entwicklung, Buchhaltung, Internet. Starcraft ist das einzige Spiel auf dem Rechner und somit auch die einzige Anwendung, die den Rechner auf längere Zeit auslastet.
Bisher habe ich mit anderen Anwendungen also keine Probleme. Wenn ich mal ein Video rendere, ist das ja auch nach wenigen Minuten erledigt. Ich habe also kein wirkliches Problem damit, wenn es so bleibt wie es ist.
Viele Grüße, Olaf
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
November 9th, 2016 05:00
Hallo Olaf,
ich kann mir vorstellen, dass das System bei der Verwendung von StarCraft II die Auslastung des CPU und GPU nicht automatisch verringern kann.
Werde es nun selbst mal von zu Hause aus probieren. Dann hab ich auch Zugriff auf Battle.net.
Gibt es noch andere Software bei welchem dieses Problem an deinem System auftritt? Falls es wirklich nur mit Software von Blizzard oder explizit mit StarCraft II zusammenhängt, dann sind uns möglicherweise die Hände bzgl. einer Nachbesserung gebunden.
Viele Grüße,
Florian
HeliFly1
14 Nachrichten
0
November 9th, 2016 08:00
Hallo Florian,
erst einmal vielen Dank für Eure Mühe und den vorbildlichen Einsatz. Wir sollten ein Problem(chen) nicht größer machen als es ist. Von mir aus können wir weitere Tests hier gerne abbrechen.
Viele Grüße, Olaf
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
November 9th, 2016 08:00
Hallo Olaf,
ich sehe mir das heute Abend mal an. Ob wir dann wirklich was ändern können ist dann die andere Frage.
Wenn es für dich kein wirkliches Problem darstellt, können wir mit dem Testen auch an dieser Stelle abbrechen. Aktuell hast du ja einen Workaround mit dem das System unter StarCraft II funktioniert.
Viele Grüße,
Florian
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
November 10th, 2016 00:00
Hallo Olaf,
danke auch für deine fleißige Mitarbeit.
Falls das Problem in Zukunft auch mit anderen Applikationen auftreten sollte, dann melde dich bitte nochmal bei uns.
Viele Grüße,
Florian