Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
17 Nachrichten
0
8526
February 24th, 2016 10:00
mSATA-SSD in WWAN-Slot bei Precision M6800 möglich ?
Hallo zusammen,
ich versuche gerade, im WWAN-Slot meiner M6800 eine solche zu installieren, habe aber Probleme damit. Hier einige Eckdaten:
- neuestes BIOS (A16)
- 32GB RAM
- 3 x SSD
- System (Win7 Pro, aktuell) auf mSATA-SSD im "normalen" Slot ADATA SX300 128GB
- Firmen-Daten Samsung 840 EVO 1TB, Volume-Verschlüsselung mit True-Crypt
- Privat-Daten auf Samsung 840 EVO 1TB, Volume-Verschlüsselung mit True-Crypt
Bei der zusätzlichen, im WWAM-Slot zu betreibende SSA handelt es sich um eine Samsung 850 EVO mit 1TB.
Sie ist ausschließlich für die Ablage und den Betrieb von VM's gedacht und soll aus diesem Grund unverschlüsselt betrieben werde.
Das System läuft fehlerfrei und superschnell. Sobald ich die die mSATA-SSD einbaue, lässt sich der Rechner zwar einschalten, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Nachdem die SSD wieder ausgebaut ist, läuft das System wieder völlig normal.
Der Effekt ist der gleiche, unabhängig davon, ob ich im BIOS WWAN deaktiviere oder nicht.
In anderen Foren-Beiträgen habe ich gelesen, dass der Betrieb von mSATA-SSD's in den WWAN-Slots anderer DELL-Notebooks funktioniert, aber ist das bei der M6800 überhaupt möglich ?
Jetzt bin ich ratlos und wäre für Hilfe der Community dankbar.
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
February 25th, 2016 00:00
Hallo,
Nein das funktioniert nicht. Dafür ist der mSATA Slot vorgesehen. Oder anders ausgedrückt. Mehr als 3 Laufwerke werden nicht unterstützt.
Grüße
Tom
DELLa_Figura
17 Nachrichten
0
February 25th, 2016 10:00
Hallo Tom,
vielen Dank für die rasche Antwort. Dann muss ich die SSD wohl wieder zurückgeben oder die vorhandene mSATA-SSD gegen die große austauschen, um zusätzlich Platz für die VM's zu schaffen :-)
Aber dennoch:
Der Rechner ist wirklich super, um nicht zu sagen, das Genialste, was ich bis jetzt unter den Fingern hatte. Ein tragbarer Rechner mit dieser Leistung und dieser Flexibilität, was Ausbau und Erweiterung angeht, ist einfach toll und ich habe die Entscheidung keine Sekunde bereut.
Gruß
Thomas
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
February 25th, 2016 23:00
Hallo Thomas,
Die 128GB raus und die andere rein klingt für mich auch besser. :) Wie gesagt, der mSATA Slot steht bei mir derzeit nur mit max. 512GB in den Spezifikationen. Man müsste es also testen.
Du hast ja mal auch eine SOLIDE Austattung in diesem "Notebook". ;)
Grüße
Tom
DELLa_Figura
17 Nachrichten
1
February 26th, 2016 00:00
Hallo Tom,
danke für die Info wegen der 512GB. Nachdem es sich bei der mSATA um einen A... Warehouse-Deal handelt und dementsprechend eine limitierte Rückgabezeit besteht, werde ich da wohl lieber einen Rückzieher machen. Sollte ich mich anders entscheiden und den Test durchführen, melde ich die Resultate über diese Dokussion. Vielleicht gibt es ja noch mehr Leuite mit Interesse an einer SOLIDEN Ausstattung :-)
Viele Grüße
Thomas
DELLa_Figura
17 Nachrichten
0
February 27th, 2016 03:00
Hallo Tom,
hier der versprochene Nachtrag zum Thema und melde hiermit Vollzug und Erfolg.
Mittels eines schnuckligen DigiMate USB3-Gehäuse für mSATA-SSD's (sehr zu empehlen) und der aktuellen Version vom Paragon-Fetsplattenmanager habe ich das System von der 120GB-SSD auf die 1TB-SSD migriert, diese anschließend eingesetzt, auf den Netzschalter gedrückt und gebetet. Das System startete anstandslos. Anschließend habe ich die Systempartition noch ein wenig vergrößert und die übrigen 750 GB als 3. Datenlaufwerk partitioniert, die ich wegen der VM-Thematik unverschlüsselt lassen werde.
Es sollte bei entsprechenden Anfragen also o.k. sein, grünes Licht für 1TB-mSATA-SSDs in einer Precision 6800 geben.
Viele Grüße, nochmals danke für die schnelle Hilfe und ein schönes Wochenende.
Thomas
DELLa_Figura
17 Nachrichten
0
February 27th, 2016 03:00
Hallo Tom,
hier der versprochene Nachtrag zum Thema und melde hiermit Vollzug und Erfolg.
Mittels eines schnuckligen DigiMate USB3-Gehäuse für mSATA-SSD's (sehr zu empehlen) und der aktuellen Version vom Paragon-Fetsplattenmanager habe ich das System von der 120GB-SSD auf die 1TB-SSD migriert, diese anschließend eingesetzt, auf den Netzschalter gedrückt und gebetet. Das System startete anstandslos. Anschließend habe ich die Systempartition noch ein wenig vergrößert und die übrigen 750 GB als 3. Datenlaufwerk partitioniert, die ich wegen der VM-Thematik unverschlüsselt lassen werde.
Es sollte bei entsprechenden Anfragen also o.k. sein, grünes Licht für 1TB-mSATA-SSDs in einer Precision 6800 geben.
Viele Grüße, nochmnals schönen Dank für die schnelle Hilfe und ein schönes Wochenende.
Thomas
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
February 28th, 2016 23:00
Hallo Thomas,
Super Lösung! Danke für dein Feedback. :)
Grüße
Tom
DELL-Tom G
4 Operator
•
5.4K Nachrichten
0
March 1st, 2016 02:00
Hi Ede,
Mach bitte einen neuen Thread auf. Deine Anfrage unter diesem Topic "mSATA-SSD in WWAN-Slot bei Precision M6800 möglich ?" wird leider nie jemand finden.
Danke & Grüße
Tom
/closed
Itzenblitz
9 Nachrichten
0
March 1st, 2016 02:00
Hallo,
ich greif' den thread einfach mal auf und frage:
kann ich, analog zur Vorgehensweise von DELLa_Figura
mSATA-slot meines Latitude E 6430 s eine mSSD (fürs OS) einsetzen und die bisherige HD als Datenlaufwerk nutzen.
Hat der E 6430 S überhaupt einen mSATA-Slot?
Danke
Ede
berndkla
1 Nachricht
0
March 21st, 2019 14:00
hallo
ist es mittlerweile möglich (2019) diese SSD:
https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-1tb-mz-m6e1t0bw-a1759207.html?hloc=at&hloc=de
in den msata Slot (wie auf Bild mit gelber Umrandung gezeigt wird) einzubauen und problemlos zu betreiben?
Danke!!
Gruß