Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

15802

March 24th, 2016 05:00

Lautes Spulenfiepen / coil whining bei Latitude E5570

Ich habe diese Woche mein Latitude E5570 erhalten, das ich bestellt habe um mein mehr als 7 Jahre altes Studio 15 zu ersetzen, das sehr zuverlässig funktionierte und mit dem ich sehr zufrieden war.

Leider kam die Enttäuschung direkt nach dem Einschalten des Geräts. Vom ersten Moment an gab der Laptop einen unerträglichen Pfeifton von sich. Dieses Geräusch ist selbst in lauteren Umgebungen in normalem Sitzabstand vom Laptop zu hören. Nun würde ich mich als Physiker mit vorrausgegangener IT Ausbildung zu den eher technisch versierten Menschen zählen und habe versucht das Problem zu ergründen. Bei Akkubetrieb ist das Geräusch leiser, aber immer noch deutlich hörbar, bei Netzbetrieb unerträglich laut. Selbst das Scrollen mit der Maus macht sich durch eine Variation des Pfeifens bemerkbar, ebenso wie jedwede Laständerung an der CPU. Unterschiede zwischen Idle und Volllast sind nicht zu vernehmen. Es pfeift immer!

Das Problem entsteht durch Schwingungen der Spannungswandler auf elektronischen Boards. Bei Laptops befinden sich diese Spannungswandler insbesondere auf dem Mainboard, nahe der CPU, im Netzteil bzw. auf der Grafikkarte, die in meinem Fall nicht verbaut wurde. Durch die häufige Spannungsänderung der CPU abhängig von der Last, ändert sich der Spulenstrom, was ein Magnetfeld induziert, das wiederum eine Kraft auf die Spule ausübt und die Spule in hörbare Schwingungen versetzt. Nun kann man sich fragen warum tritt das Problem bei manchen Modellen auf, bei anderen aber nicht. Ich vermute, hier spielen sehr starke qualitätsschwankungen in der Produktion eine Rolle. Bei manchen Boards sind die Spulen besser fixiert, bei anderen weniger. In den letzteren Fällen gibt es das bereits genannte Spulenfiepen.

Ich habe versucht das Coil Whining durch folgende Massnahmen zu beheben:

1) Ändern der Energiespareinstellungen in Windows 7 um der Taktänderung der CPU vorzubeugen. => Kein Erfolg, Geräusch unverändert.

2) Deaktivieren der C-States im BIOS, anschliessendes Deaktivieren aller TurboSpeed Funktionen der CPU und aktivieren nur eines CPU Kerns => Kein Erfolg, Geräusch unverändert.


3) BIOS Update => Kein Erfolg, Geräusch unverändert.

Also habe ich beim technischen Support von Dell angerufen. Die Dame, mit der ich sprach, bat mich eine Diagnose auf dem Laptop laufen zu lassen. Die Diagnose hat keine Fehler angezeigt. Das ist auch zu erwarten, schliesslich kommunizieren alle Schaltkreise. Manche vibrieren dabei eben, aber das stellt die Diagnose nicht fest.

Als Lösung wurde mir ein Techniker am nächsten Tag, also heute, versprochen um das Mainboard auszutauschen. Das ist eine gute Idee, die das Problem lösen kann. Allerdings nur sofern das neue Mainboard einwandfrei gefertigt ist, was offenbar nicht garantiert ist. Die hohe Zahl an betroffenen Geräten ist ha hier in der Community ersichtlich. Leider konnte der Techniker heute nicht kommen, da das Ersatzteil in der Schweiz nicht vorhanden ist. Der Techniker wird sich bei mir melden wenn das Ersatzteil hier ist. Können Sie mir mitteilen, wann dies der Fall sein wird?

Ich bin mir sicher, dass die technischen Details in der Entwicklungsabteilung von Dell bekannt sind. Die Art und Weise wie von Seiten Dell mit dem Problem umgegangen wird, finde ich unerhört. Ich habe mich für ein Latitude entschieden, da dieses ein Businessmodel ist und daher langlebig, worauf ich sehr viel Wert lege. Bei einem Businessmodel ist zu erwarten, dass Dieses für produktive Arbeit in ruhiger Umgebung eingesetzt werden soll. Trotz der gutes Leistung des Laptops, macht dieses enorm starke coil whining das Modell unbrauchbar für einen solchen Einsatz. Gerade unter Berücksichtigung des Preises ist dies absolut inakzeptabel.

Ich habe coil whining bereits an anderen Laptops und Desktop Computern gehört, aber nie war dermassen laut und störend wie an meinem Latitude. Für den Fall, dass ein Austausch des Mainboards keine Besserung bringt, ist es möglich in der Schweiz ein Austauschgerät zu bekommen, bzw. das Gerät zurückzugeben?

Ich hoffe sehr, dass der Dell Service dieses Problem zufriedenstellend lösen kann. Ich habe mir wieder einen Dell gekauft, da mein altes Dell Studio 15 von 2008 sehr zuverlässig und sehr robust war. Leider ist die Qualität des Latitudes nicht auf diesem Level.

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

March 24th, 2016 09:00

Hallo,

laut unserer Wissensdatenbank handelt es sich hierbei um eine bereits bekannte Herausforderung. Das Dell Engineering Team konnte dieses Verhalten bereits nachstellen und arbeitet an einer Lösung.

Ob das Problem durch den Austausch der Hauptplatine gelöst werden kann, ist mir nicht bekannt.

Sendest du mir bitte die Service Tag deines Systems über eine private Nachricht?

Ein Austauschgerät oder eine Rückgabe kann ich dir an dieser Stelle nicht anbieten. Sollte die Nachbesserung, welche vom Dell Engineering Team derzeit erarbeitet wird, nicht zum gewünschten Erfolg führen, dann werden wir gemeinsam eine andere Lösung finden.

Ich bitte um dein Verständnis.

Viele Grüße,

Florian

10 Nachrichten

March 24th, 2016 14:00


Hallo Florian,
ich danke vielmals für die schnelle Antwort!

Wie bekannt, handelt es sich bei dem Latitude um ein Businessgerät. Ein solches Gerät wird in Büros und auch für Präsentationen eingesetzt. Bei meinem Exemplar ist das Pfeifen derart laut, dass es auch die beiden Kollegen in meinem Büro als störend wahrnehmen. Selbst wenn ich es zuhause benutze und Musik bei normaler Zimmerlautstärke höre, ist das Notebook unüberhörbar und störend. Mein 7 Jahre und 2 Monate altes Dell Studio 15 ist bei laufendem Lüfter mit Abstand leiser, als das neu erworbene Latitude, das 3 mal so viel kostet.

Eine solche Geräuschkulisse ist für ein Notebook absolut nicht normal. Das Gerät hat einen klaren Mangel. Bei einem solchen Sachmangel, der entsteht, wenn ein Produkt nicht für den Zweck benutzt werden kann, für den es offensichtlich vorgesehen ist, hat der Kunde ein Recht auf Nachbesserung, Austausch oder Rückerstattung. Dies gilt sowohl nach deutschen als auch nach schweizerischem Gesetz.

Es ist schön, wenn das Problem den Ingenieuren bekannt ist und ich hoffe eine Lösung kann gefunden werden. Das behebt aber nicht das Problem an dem Produkt, das ich für viel Geld erworben habe. Der Mangel bleibt bestehen.

Ich habe einen neuen Termin mit dem Techniker nächste Woche. Ich werde warten ob der Austausch des Mainboards eine Verbesserung bringt. Da das Problem dort eine mechanische Ursache hat (Schwingungen der Spulen), kann ein Austausch helfen, unter der Voraussetzung , dass das Ersatzteil korrekt verarbeitet ist.

Sollte die Reparatur nicht erfolgreich verlaufen und ich auch kein Ersatzgerät bekommen, das das beschriebene Problem nicht zeigt, bleibt das von mir erworbene Produkt mangelhaft. Für den Fall, dass die Geräuschemissionen nicht auf ein akzeptables Niveau gesenkt werden können, werde ich eine Rückabwicklung der Zahlung durchführen.

Es ist unverständlich, dass Dell seinen Kunden in den USA ein 30-tägiges Rückgaberecht anbietet, in Deutschland 14 Tage ohne Angabe von Gründen (wie gesetzlich vorgeschrieben), aber in der Schweiz selbst ein Ersatzgerät ausgeschlossen wird, bzw. ein Rückgabe selbst bei Mängeln gänzlich ausgeschlossen ist. Die Geräte sind identisch, kommen aus der gleichen Fabrik. Aber der Ort, an den man das Gerät liefern lässt entscheidet darüber ob man mit einem mangelhaften Gerät leben muss oder nicht. Für den Kunden ist dies eine Frechheit!

Florian, ich weiß dass du persönlich nicht für den Mangel verantwortlich bist. Aber das Problem ist groß genug, dass es nicht ignoriert werden kann. Ich beschwere mich hier nur ungern, da ich mit dem Laptop abgesehen vom Lärm zufrieden bin und ein einwandfreies Latitude gerne behalten und nutzen würde. Ich habe 2008 beim Kauf meines Studio 15 sehr gute Erfahrungen mit Dell gemacht und mich daher wieder für ein Produkt von Dell entschieden. Sollte das Problem mit dem Latitude aber nach angemessener Anzahl an Nachbesserungen nicht zufriedenstellend behoben werden können, werde ich als letztes Mittel eine Rückabwicklung der Zahlung anfordern. Weiterhin kann ich Dell innerhalb meiner Universität weder den IT Verantwortlichen, noch meinen Kollegen oder Bekannten weiterhin empfehlen.

Viele Grüße,
Andreas

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

March 29th, 2016 03:00

Hallo Andreas,

wir werden bestimmt eine zufriedenstellende Lösung für dich finden. Sollte der Austausch der Hauptplatine und auch die angekündigte Nachbesserung des Engineering Teams nicht zum gewünschten Ergebnis führen, dann sollte auch eine Rücknahme des Systems möglich sein.

Es ist schön, wenn das Problem den Ingenieuren bekannt ist und ich hoffe eine Lösung kann gefunden werden. Das behebt aber nicht das Problem an dem Produkt, das ich für viel Geld erworben habe. Der Mangel bleibt bestehen.

Wenn eine Lösung des Problems bekannt ist, dann wird diese auch für Systeme bereitgestellt, welche bereits im Umlauf sind.

Bitte teile mir dann noch mit, ob der für diese Woche geplante Austausch der Hauptplatine geholfen hat, sobald der Techniker vor Ort war.

Viele Grüße,

Florian

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

April 4th, 2016 08:00

Hallo Andreas,

die Service Tag deines Systems und auch der derzeitige Status ist mir bekannt. Leider kann ich nicht nachvollziehen, warum sich niemand vom telefonischen Support bei dir gemeldet hat.

Wie ich dir bereits mitteilte, ist uns die Herausforderung mit dem System bekannt. Derzeit ist man dabei eine neue Revision der Hauptplatine für das Latitude 5570 zu veröffentlichen. Sobald diese zur Verfügung steht, werde ich dir einen erneuten Austausch der Hauptplatine anbieten.

Mein Laptop ist auch das erste Latitude Modell, das er wegen des Spulenfiepens reparieren musste. Was zeigt, dass es auch einwandfreie Modelle gibt.

Es gibt außer dem Latitude 5570 noch viele weitere Modelle von der Latitude Reihe.

Viele Grüße,

Florian

10 Nachrichten

April 4th, 2016 08:00

Hallo Florian,

der Techniker war inzwischen hier und hat das Mainboard getauscht. Leider ist das Geräusch immer noch deutlich zu hören, wenn auch leicht verändert. Es tritt nun weniger bei Inaktivität auf, aber weiterhin sobald die CPU Last auch nur ein bisschen über 0% liegt, was bei Benutzung nunmal sehr oft vorkommt. Der Techniker hat bestätigt, dass es von den Spulen der Spannungswandler in der Nähe der CPU kommt. Er hat mir auch vergewissert, dass das Geräusch auch nach Mainboardtausch nicht normal ist und einen Mangel darstellt. Mein Laptop ist auch das erste Latitude Modell, das er wegen des Spulenfiepens reparieren musste. Was zeigt, dass es auch einwandfreie Modelle gibt.

Nach der Reparatur hat er bei Dell angerufen um das Problem zu melden. Er meinte, dass sich Dell eine Lösung ausdenken wird und sich wieder bei mir melden sollte. Dies ist jedoch bisher ausgeblieben. Kannst du mir ein Statusupdate diesbezüglich geben, wenn ich dir die Service Tag Nummer mitteile?

Welche Möglichkeiten haben wir nun den Laptop leisezustellen? Ein weitere Tausch des Mainboards? Mir kam der Gedanke, dass es möglicherweise an der Kombination CPU und Mainboard liegt. Ich habe einen Intel i5-6440 HQ. Ist es möglich, dass bei Verwendung eines anderen CPU-Modells das Spulenfiepen nicht auftritt?

Viele Grüße,

Andreas

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

April 6th, 2016 06:00

Hallo Andreas,

nach Rücksprache mit den Kollegen, bitte ich dich nochmals den telefonischen Support zu kontaktieren, um die weiteren Schritte zu besprechen.

Ich bitte um dein Verständnis.

Viele Grüße,

Florian

10 Nachrichten

April 7th, 2016 09:00

Hallo Florian,

ich habe heute beim telefonischen Suppport angerufen und es wurde mir gesagt, dass ein Hardwareupdate Mitte April verfügbar ist.

Ich danke dir für deinen Support und hoffe, dass das Update das Problem endgültig löst.


Viele Grüße,

Andreas

1 Nachricht

April 9th, 2016 00:00

10 Nachrichten

April 26th, 2016 03:00

Hallo Florian,

vor ungefähr zwei Wochen wurde mir vom telefonischen Support mitgeteilt, dass ein Hardwareupgrade Mitte April verfügbar ist und man sich bei mir melden wird, sobald es erhältlich ist. Bisher hat sich jedoch niemand gemeldet. Kannst du mir diesbezüglich Neuigkeiten geben?


Viele Grüße,

Andreas

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

April 26th, 2016 03:00

Hallo Andreas,

die neue Hauptplatinenrevision ist voraussichtlich ab 5.Mai in unserem Ersatzteilelager.

Viele Grüße,

Florian

10 Nachrichten

April 26th, 2016 03:00

Hallo Oliver,

danke für den Link. Das habe ich ausprobiert, hat bei mir aber leider nicht geholfen.

Grüße,

Andreas

3 Nachrichten

May 2nd, 2016 04:00

Hallo Florian,

ich habe das gleiche Problem wie von Andreas beschrieben. Bei mir ist es aber ein Dell Precision 3510 welches die störenden Geräusche macht.

Ich bin schon seit Wochen mit dem Dell Support am kämpfen. Bei meinem ersten Anruf hat der Support mir gesagt, ich solle alles in einem Email aufschreiben. Habe ich gemacht, habe aber dann nie mehr etwas von ihm gehört. Auch nach nochmaligem Nachfragen kam keine Antwort mehr.

Bei meinem zweiten Anruf sagten sie, dass diese Geräusche normal sind und dass sie nichts unternehmen werden. Natürlich habe ich nicht locker gelassen und auf einmal sagten sie mir, dass sie das Problem kennen. Es liege an einem defekten Kondensator auf der Hauptplatine. Sie seien im Moment gerade daran eine neue Revision von Platinen herzustellen. Er konnte mir aber nicht sagen ob diese Revision schon verfügbar ist und hat mir vorgeschlagen die Platine bei meinem Laptop einfach mal auszuwechseln, evtl. haben wir Glück und das Problem ist gelöst.

Das war vor ca. 2 Wochen. Leider hat es nichts genützt, die Geräusche sind immer noch da. Ich vermute, dass die ausgewechselte Platine ebenfalls eine alte Revision war.

Was jetzt zusätzlich dazu kommt: seit der „Reparatur“ stürzt mein Laptop immer mal wieder ab. Einfach ein schwarzer Bildschirm und unmöglich wieder zurück ins Windows zu gelangen. Das kann einmal pro Tag passieren, aber auch mehrmals pro Stunde. So ist es natürlich unmöglich zu arbeiten!

Ich habe das zuerst dem Vor-Ort-Support gemeldet doch der hat gesagt er kann nichts machen, für ihn ist das Ticket erledigt. Er habe das Problem dem Dell Support weitergeleitet. Nachdem ich wieder eine Woche nichts gehört habe habe ich mal versucht ein Support Ticket per Email zu machen. Da sollte man innert 24 Stunden eine Antwort bekommen. Das ist jetzt wieder drei Arbeitstage her und ich habe immer noch nichts von Dell gehört...

Ich bin sehr enttäuscht vom Support den ich von Dell erhalte. Ich bin Geschäftskunde und brauche den Laptop für die Arbeit. Mit den störenden Geräuschen kann ich auch noch eine Weile weiterarbeiten bis die neue Revision der Platine da ist aber wenn der Laptop nach einer Vor-Ort-Reparatur dauernd abstürzt, dann wäre es schön wenigstens mal eine Antwort auf die vielen Anfragen zu erhalten.

Viele Grüsse,

Jörg

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

May 2nd, 2016 07:00

Hallo Jörg,

wie auch für das Latitude E5570 ist die neue Hauptplatinenrevision voraussichtlich ab dem 05.Mai in unserem Ersatzteilelager verfügbar. Da du bereits mehrmalig mit dem telefonischen Support bzgl. dieser Anfrage in Kontakt gestanden hattest, bitte ich dich ab dem 05.Mai nochmals dort anzurufen und einen Austausch zur neuen Revision zu verlangen.

Bzgl. der seit dem Austausch enstandenen Probleme mit Abstürzen empfehle ich dir die ePSA Diagnose im BIOS Bootmenü durchzuführen. Da dieses zusätzliche Problem, wie von dir erwähnt, erst seit Austausch der Hauptplatine besteht, gehe ich davon aus, dass es durch den erneuten Austausch der Hauptplatine wieder behoben wird.

Die Kollegen im E-Mail Support haben vermutlich zu viele Anfragen, wodurch zur Zeit längere Wartezeiten entstehen.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchte ich mich an dieser Stelle bei dir entschuldigen.

Viele Grüße,

Florian

3 Nachrichten

May 2nd, 2016 08:00

Hallo Florian,

Danke für die schnelle Antwort. Jetzt weiss ich endlich wie es weitergeht.

Die ePSA Diagnose hab ich schon mehrmals gemacht, alles OK. Auch alle Treiber und das Bios sind up-to-date.

Dann werde ich mal bis zum 5. warten.

Viele Grüsse,

Jörg

3 Nachrichten

May 6th, 2016 03:00

Hallo Florian

Ich habe gerade eben wieder den telefonischen Support angerufen und gefragt, ob die neue Hauptplatine jetzt an Lager sei. Sie haben mich ganze 30 Minuten am Telefon warten lassen! Danach kam die Antwort, dass die neue Hauptplatine evtl. schon da sei, sie mir das aber nicht genau sagen können.

Sie haben mir vorgeschlagen, dass ich nächste Woche Dienstag oder Mittwoch nochmals "kurz" anrufe. Dann sei die Wahrscheinlichkeit grösser, dass die neue Version wirklich schon an Lager sei.

Ich verstehe das wirklich nicht. Es sollte doch kein Problem sein eine neue Version von einer Alten zu unterscheiden. Wieso kann man nicht jetzt schon ein Ticket eröffnen und wieso kann man nicht sicher sein, ob es bereits neue Versionen an Lager gibt? Ich bin sicher wenn ich nächste Woche anrufe bekomme ich dieselbe Antwort.

Gruss,

Jörg

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top