Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

3518

November 9th, 2014 02:00

Latitude 7440 - Fragen zu internen Anschlüssen - Kaufentscheidung

Hallo allerseits

Ich habe ein paar Fragen zu den internen Anschlüssen des Latitude 7440

In einem Test auf Notebookcheck.com sind intern ein halbhoher MiniPCIe (mit Wlankarte), ein mSata/WWAN Anschluss sowie ein Schact für eine 2,5" HD zu finden. Das wäre im Prinzip auch meine Wunschkonfiguration da ich hierdurch zwei Festplatten montieren könnte (eine msata SSD und eine 2,5" SSD)

Das Problem ist das der letzte Beitrag zu diesem Test im Diskussionsforum von einem Teilnehmer stammt der behuptet das bei den ab Werk mit mSata bestückten Geräten die anschlüsse im 2,5" Schacht wegrationalisiert wurden was durch das einsparen eines 2Cent Bauteils dieses an sich interessante Gerät für mich in einen Haufen Schrott verwandeln würde.

Scheinbar existiert noch eine dritte Variante, bei der es mehr interne Ministeckkartenplätze gibt da die aktuellen Angebote auf der Webseite sowohl eine SSD als auch eine WWAN Karte anbieten was mit dem auf den im notebooktest veröffentlichten Bildern so nicht zu bestücken wäre (es sei denn die verbauten SSDs sind statt msata Steckplätzen im 2,5" Formfaktor. Das wäre für mich ebenfalls ok, dann könnte ich die UMTS Karte wegwerfen und stattdessen eine Hd dort montieren)

Ein Hardware Maintenance Manual wie bei Lenovo üblich ist leider nicht auffindbar. Und das Specification Sheet ist ebenfalls nicht hilfreich.

Hat hier irgendwer nähere Informationen die mir aus meinem Dilemma helfen könnten?

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

November 10th, 2014 08:00

Servus,

zur Thematik gibt es folgende 3 Optionen:

  • System mit mSATA SSD und WWAN Karte bestellen
  • System mit HDD bestellen
  • SATA Kabel nachbestellen (ca. 45€ über Dell)

Sofern seitens Dell eine SSD verbaut wird, verwenden wir den mSATA Anschluss. Ist der mSATA Anschluss von der WWAN Karte belegt, bauen wir eine mSATA SSD in einem Carrier am SATA Anschluss ein.

Sollte der Wunsch bestehen eine 2,5" SSD am SATA Anschluss zu verbauen, wird ein zusätzlicher Einbaurahmen von Dell benötigt. Eine 5mm SSD würde sonst nicht fest im System sitzen. Eine 7mm SSD passt auch herein, kann aber nicht ordnungsgemäß befestigt werden.

Bei der Konfiguration mit einer HDD, ist der Einbaurahmen nicht zusätzlich nötig, da der Rahmen von der HDD auf die SSD übertragen werden kann.

Viele Grüße,

Florian

3 Nachrichten

November 9th, 2014 11:00

Hallo! Ich habe das E7440 in der i5-Variante mit 128-GB-SSD, die nach Download der Windows Updates schon praktisch voll ist. Ich hatte mich vor dem Kauf ueber den freien Festplattenslot informiert und wollte also eine zusaetzliche 256-SSD einbauen. Tatsaechlich stellte sich heraus, dass es zwar einen freien Slot, aber keinen Anschluss fuer eine zweite Platte gibt - und laut technischem Support laesst sich da auch nichts mit Adaptern oder so machen.

Wenn ich da nicht sehr bald doch noch irgendeine Loesung finde, muss ich das Geraet schweren Herzens zurueckgeben. Welchen Sinn hat schon ein von Anfang an randvolles Notebook? Das mit dem Haufen Schrott trifft es in meinen Augen ganz gut.

6 Nachrichten

November 9th, 2014 12:00

Sofern du der gleiche Hypnoglyph wie im notebookcheck Forum bist war deine Frage genau das was mich zu dieser Anfrage hier verleitet hat. Ich finde hier bei Dell auf der Webseite derzeit nur Geräte mit SSD UND WWAN.

#daher frage ich mich wie das intern gelöst ist, wenn die SSD ein 2,5" Modell wäre könnte ich die WWAN Karte rauswerfen und wie gewünscht zwei HDs betreiben.

Ein Gerät in der Konfiguration wie das deine ist in der Tat völlig nutzlos.

3 Nachrichten

November 10th, 2014 01:00

Ja, der bin ich. Im amerikanischen Dell-Forum (en.community.dell.com/.../19520887) bin ich jetzt auf den Hinweis gestoßen, dass man wohl ein Dell-Kabel besorgen kann, dass das Motherboard mit der SATA-Platte verbindet. Allerdings scheinen fuer das Kabel erstmal Preise zwischen 6 und 70 Euro aufgerufen zu werden, bevor es anschliessend komplett aus dem Sortiment genommen wurde - keine Ahnung, ob man da noch drankommt. Im technischen Service wurde mir ja gesagt, es gaebe keine Loesung fuer mein Problem, und ich scheue mich, nocheinmal stundenlang in der Warteschleife zu haengen, um mich bei einem anderen Techniker zu vergewissern.

6 Nachrichten

November 10th, 2014 02:00

Das beantwortet leider noch nicht meine Frage welche Konfigurationen derzeit noch nicht verkrüppelt sind.

Das ist irgendwie schon mordsmäßig schräg. Ein Gerät für 1200-2000€ was eindeutig im Premiumbereich der Businessgeräte angesiedelt ist und dann kommt irgendein Controller auf die Idee ein 5Cent Teil einzusparen o.0

Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

6 Nachrichten

November 10th, 2014 09:00

Hallo florian, Vielen Dank für deine Antwort

Wo gibt es denn noch Systeme mit HDD? Da ich prinzipiell mitgelieferte HDs in Notebooks austausche (das Lotteriespielchen ob man eine brauchbare oder nicht erwischt habe ich vor langer Zeit aufgegeben und praktisch KEIN Hersteller gibt an welche Festplatten er verbaut). Ich habe über Preissuchmaschinen gesucht aber lediglich Modelle gefunden die dann allgemein vom Ausstattungsstand dem Minimum entsprechen.

Mein persönlicher Wunsch wäre da eher ein Gerät ganz ohne HD dafür dem msata Carrier (das Angebot an 5mm 2,5" SSDs ist eher dünn und die von mir präferierten Modelle von Samsung messen 7mm oder halt msata, und wie du bereits sagtest und ich auch in diversen Foren gelesen habe lassen sich diese nicht befestigen sondern eher hereinklemmen..., von daher wären zwei msata attraktiver.) und dem Core i7.

Aber prinzipiell wären die derzeit auf der Dell Website angebotenen Geräte dann entsprechend meinen Anforderungen benutzbar, Danke für die Auskunft..

PS: Warum bietet ihr eigentlich nicht mehr den überaus praktischen Konfigurator an? War früher quasi ein Merkmal von Dell, HP und Lenovo, und mittlerweile halt nur noch Lenovo und HP.

PPS: Welche abmessungen hat den nder 2,5" Schacht? Ich sehe gerade das die Samsung SSD 850 PRO lediglich im 2,5" Formfaktor vorhanden ist und eine Bauhöhe von 6,8mm besitzt. wieviel Platz müsste dann mit z.B. einem Stück Gummi oder einem Wärmeleitpad überwunden werden um dafür zu sorgen das die HDD nicht herumklackert?

4 Operator

 • 

4.8K Nachrichten

November 11th, 2014 01:00

Guten Morgen,

es gibt derzeit nur eine Konfiguration mit einer HDD. Diese findest du hier:

http://dell.to/1oFmx4L

  • i5-4310U
  • HD LCD
  • 4GB Memory
  • 500GB HDD

Ich verstehe den Wunsch der Konfigurationsfreiheit, dennoch ist mir nicht bekannt, warum diese seitens Dell nur noch bei wenigen Systemgruppen angeboten wird (Precision, Poweredge).

Was mir soeben aufgefallen ist, ist das viele telefonisch bestellbare Konfigurationen mit einem mSATA Interposer angeboten werden. Dies würde bedeuten, dass die mSATA SSD im SATA Slot und nicht im mSATA Slot verbaut ist. Konfigurationen mit dem mSATA Interposer werden mit entsprechend mehr Arbeitsspeicher und stärkeren CPUs angeboten. Am besten du rufst mal beim Vertrieb an und lässt dir ein Angebot zu einer Konfiguration mit mSATA Interposer zukommen.

Wieviel Platz der Schacht anbietet ist mir nicht bekannt. Vermutlich wird eine 6,8mm SSD schon relativ fest sitzen.

Viele Grüße,

Florian

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top