Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
1 Rookie
•
1 Nachricht
1
549
April 6th, 2016 09:00
Inspiron 17R SE 7720 - BIOS-Update bricht ohne Fehlermeldung ab
Guten Tag,
mein 7720 mit nachträglich verbauter SSD und der ursprünglichen HDD als Medienlaufwerk schafft es einfach nicht das BIOS von A16 auf A17 zu updaten. Sowohl bei Installation unter Windows 10 als auch mit einem DOS-Stick fährt der Laptop nach der Ausführung runter, blinkt kurz wieder auf und bleibt dann aus. Der 7720 ist danach problemlos wieder startbar, zeigt aber immernoch A16 an. Das forceit Kommando unter DOS führt zum gleichen Ergebnis. Der Fehler tritt auch auf, wenn nur die SSD eingebaut ist oder wenn beide Festplatten entfernt wurden (nur mit DOS-Stick). Die vorherigen BIOS-Updates waren alle problemlos möglich, jetzt ist allerdings ein Downgrade auf A15 mit dem gleichen Fehler nicht mehr möglich.
Das A17-Update benötige ich aufgrund der GPU-Verbesserungen.
Vielen Dank im Vorraus vom 7720er
Haukeluet
1 Rookie
•
6 Nachrichten
0
September 12th, 2024 18:56
Hi. Das gleiche Problem habe ich mit meinem geliebten 7720 auch. Hast du eine Lösung gefunden?
Ich weiß, ist schon 8 Jahre her der Post....
Aber evtl habe ich ja Glück
RoHe
10 Elder
•
45.2K Nachrichten
0
September 13th, 2024 01:20
@Haukeluet -Wie überprüfen Sie die BIOS-Versionsnummer?
Was meldet Start>Run>msinfo32.exe?
Haukeluet
1 Rookie
•
6 Nachrichten
0
September 13th, 2024 19:19
Vielen Dank für die Beteiligung.
Ich prüfe genau mit MSinfo32.
Update gelingt wie oben beschrieben nicht.
Es bleibt bei A16. Bekomme weder A17 noch A15 drauf.
RoHe
10 Elder
•
45.2K Nachrichten
0
September 13th, 2024 19:47
Ist Bitlocker aktiviert? Sie müssen es anhalten, bevor Sie ein BIOS-Update installieren können.
Welche Größe hat ein USB-Stick? Es sollte nicht >8 GB sein. Und es muss FAT32 formatiert sein, nicht NTFS.
Wie haben Sie den USB-Stick entwickelt? Hast du Rufus oder etwas anderes verwendet?
(Bearbeitet)
Haukeluet
1 Rookie
•
6 Nachrichten
0
September 15th, 2024 12:49
Ok. Danke. Ja. Stick wurde mit Rufus erstellt. Hat zwar 16GB bei Fat32, aber daran liegt es denke ich nicht. Es läuft ja alles durch. Auch unter Windows.
Version ändert sich aber nicht.
Gibt es eine Art Schreibschutz beim BIOS, was man ausschalten muss?
Evtl klappt es aber auch aus dem Grund nicht, weswegen ich das Update machen möchte.
Ein direkter Neustart klappt leider nicht ich muss nach dem Runterfahren immer den Speicherchip von einem Steckplatz in den anderen umstecken. Erst dann klappt der Start (dann aber problemlos).
Haukeluet
1 Rookie
•
6 Nachrichten
0
September 15th, 2024 12:52
Ach so Bitlocker. Ich glaube ich habe das nicht. Wenn ich bei Windows in die Suche Bitlocker eingebe und starte, fragt er immer, ob ich Zulassen möchte, ob Bitlocker Änderungen vornimmt. Ich denke also, bitlocker wurde noch nie gestartet bzw. installiert.
RoHe
10 Elder
•
45.2K Nachrichten
0
September 15th, 2024 18:30
Windows sollte Ihnen mitteilen, ob Bitlocker aktiv ist.
Haben Sie ein Problem mit dem Motherboard oder defekten RAM?
Möglicherweise müssen Sie die Batterie #CR-2032 des Motherboards durch eine neue ersetzen.
Haukeluet
1 Rookie
•
6 Nachrichten
0
September 23rd, 2024 18:49
Hallo Ron,
Sorry für die verzögerte Antwort. Habe aber die CMOS Batterie mühsam ausgewechselt. Keine Veränderung.
RAM habe ich auch anderen getestet. Das ist es auch nicht.
Den Screenshot, den Sie oben zeigen, kann ich bei mir nicht finden. Auch die Suche nach Bitlocker in der Windows-Suche ergibt nicht wirklich etwas. Habe ich das evtl mal komplett deinstalliert?
Wäre Bitlocker überhaupt relevant? Ich habe es ja auch schon ohne Windows nur vom DOS-USB-Stick aus versucht. Da müsste doch der Bitlocker für die Festplatte unrelevant sein, oder?
Ich habe zwei Posts im Internet gefunden von Leuten, die auch nur nach Speicherwechsel neu starten können. Bei beiden half ein BIOS Update.
Für einen richtigen Motherboarddefekt funktioniert eigentlich ja alles sonst noch zu gut.
Noch irgendwelche Ideen, wie ich das BIOS Update bewerkstelligen kann?
Vielen lieben Dank schon mal für die ausgiebige Unterstützung.
RoHe
10 Elder
•
45.2K Nachrichten
0
September 23rd, 2024 19:11
Das v16-BIOS optimiert nur die Grafikleistung. Brauchen Sie das, wenn es keine anderen Probleme gibt?
Sie riskieren möglicherweise, das Motherboard zu beschädigen, wenn Sie es weiterhin versuchen.
Haben Sie alle externen Geräte getrennt?
Ist das Ladegerät angeschlossen?
Haukeluet
1 Rookie
•
6 Nachrichten
0
September 24th, 2024 18:22
Keine externen Geräte. Ladegerät ist dran. Es geht nicht um bessere Grafik. Nur um das oben beschriebene Problem.
Ein BIOS Update oder auch einfach das neu flashen der gleichen BIOS Version hat in den o.g. Internetposts geholfen
RoHe
10 Elder
•
45.2K Nachrichten
0
September 24th, 2024 19:36
Aber Sie waren nicht in der Lage, dasselbe BIOS eine Sekunde lang zu flashen
Wenn es nicht um eine bessere Grafik geht und der PC einwandfrei funktioniert, sage ich, lass es sein.
Ich weiß nicht, was ich dir sonst noch sagen soll.
(Bearbeitet)