Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
8 Nachrichten
0
10115
August 25th, 2015 02:00
Inspiron 14 7437 mit Windows 10 schaltet nach dem Herunterfahren nicht mehr aus
Mein Inspiron 14 7437 mit Windows 10 schaltet nach dem Herunterfahren nicht mehr automatisch ab. Vermutlich ist es irgendwein Treiberkonflikt. Ich habe auch das aktuelle BIOS eingespielt. Ich galube, dass der Fehler erst seit diesem Update auftritt. Das Problem tritt nur auf, wenn der Laptop länger als 10 Minuten eingeschlatet war. Ist er nur kurz an, so geht er beim Heruntergahren auch aus. Ich habe keine Idee woran das liegen könnte.
Keine Veranstaltungen gefunden!
eisii
9 Nachrichten
1
November 20th, 2015 11:00
Hallo,
habe endlich soeben nach über 1 Stunde Erfolg mit dem herunterfahren gehabt!!!
Beim HP Forum gab es ähnliche Probleme und es scheint nicht Microsoft oder Dell
schuld zu sein sondern Intel;
Der Intel Management Engine Driver ist Schuld, mit einem alten Driver ging es bei mir
downloadcenter.intel.com/.../Intel-ME-Management-Engine-Driver
Treiberversion ist 9.5.15.1730
Gruß
Versuche es später nochmal
Huehnerfarm
8 Nachrichten
0
August 26th, 2015 06:00
Ich hatte erst das Upgrade gemacht und mich danach, nachdem Windows 10 aktiviert war für eine Neuinstallation entschieden. Ich habe "Intel Chipset Driver" und "STMicro Free Fall Sensor Driver" installiert, aber nicht "Intel Management Engine Interface Driver", da beim letzten während der Installation angezeigt wird, dass auf dem PC bereits ein neurer Treiber installiert sei. Außerdem noch "Realtek Audio ALC3223 Driver". und natürlich das BIOS-Update.
Nach dem Herunterfahren geht das DIsplay aus. Lüfter bleibt an, wenn noch Kühlung benötigt wird, manchmal ist er aus, dann wird der Inspiron sehr heiß. Nicht zu empfehelen inh in diesem Zustand in eine Tasche zu packen. Wenn die Displaybeleuchtung aktiv ist, bleibt diese an, so dass daran erkennbar ist, dass der Laptop nicht richtig abgeschaltet hat.
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
August 26th, 2015 06:00
Hallo,
hast du nach dem Upgrade auch die anderen Windows 10 Treiber, besonders Chipsatz, installiert? Oder nur BIOS?
Was genau passiert nach dem Herunterfahren? Bleibt Display leuchten, der Lüfter dreht sich weiter, usw.
Viele Grüße
Martin
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
August 31st, 2015 06:00
Hallo,
versuche bitte die Schnellstartoption deaktivieren. Die Aneleitung dazu findest du hier: http://bit.ly/1JGKH2L
Eine Besserung?
Viele Grüße
Martin
eisii
9 Nachrichten
0
September 2nd, 2015 11:00
guter Tipp, hat funktioniert!
Huehnerfarm
8 Nachrichten
0
September 2nd, 2015 14:00
Bei mir besteht das Problem leider weiterhin, trotz deaktivertem Schnellstart.
kajak
1 Nachricht
0
September 3rd, 2015 04:00
Hallo, ich habe das selbe Problem
Huehnerfarm
8 Nachrichten
0
September 3rd, 2015 05:00
Bei mir tritt das Problem immer dann auf, wenn der Laptop eine Weile eingeschlatet war. Ich hatte kurz den Verdacht, dass es etwas mit dem Silverlight-Plugin für Firefox zu tun haben könnte. Aber auch nach der deinstallation besteht das Problem weiterhin. Außerdem habe ich alle nicht Microsoft-Dienste über msconfig nacheinenander und Zusammen abgeschlatet. Gestern trat der Fehler aber nun auch bei allen abgeschalteten Fremddiensten auf.
Ich habe daher die Vermutung, dass doch dieses DELL-Bios-Update, also die aktuelle Version, das Problem verursacht.
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
September 3rd, 2015 07:00
Falls die Deaktivierung der Schnellstart-Option nich geholfen hat, deinstalliere Intel Management Engine Driver und installiere die neuste Version direkt von Intel. http://intel.ly/1L6YikL
Viele Grüße
Martin
eisii
9 Nachrichten
0
September 3rd, 2015 08:00
habe alles befolgt, was Martin geschrieben hat und anschließend die Schnellstart Option wieder aktiviert - und er lief "geordnet nach unten!!!!
Klasse, hoffe es bleibt so! Denn ohne Schnellstart dauert das hochfahren doch wesentlich länger.
Gruß Eisii
Huehnerfarm
8 Nachrichten
0
September 3rd, 2015 09:00
Also bei mir besteht das Problem leider weiterhin. Auch mit dem neunen Treiber direkt von Intel, den Martin vorgeschlagen hat. Wenn einige Zeit an war, geht er nicht alleine aus. Schaltet man ihn nur kurz ein, so fährt er auch mit Abschalten herunter.
Viele Grüße
eisii
9 Nachrichten
0
September 3rd, 2015 10:00
soeben zur Probe erneut runtergefahren , ging diesmal auch nicht ! Also das ist schon ärgerlich!
Bleibt bitte mal dran.
Gruß
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
September 7th, 2015 06:00
Kommst das Problem in jedem Energiesparplan (Energiesparen, Höchstleistung, usw.) vor?
Huehnerfarm
8 Nachrichten
0
September 7th, 2015 08:00
Hallo, ja ich habe auch schon mal den Energiesparplan gewechselt. Macht alles keinen Unterschied. Mit den beim Start ausgeführten nicht-Windows-Prozessen scheint es auch nicht zusammenzuhängen.
Das Problem taucht immer dann auf, wenn der Laptop ca. 20-30 Minuten eingeschaltet war. Ansosnten fährt er herunter. Um ihn nicht manuell abschalten zu müssen behelfe ich mich im Momentan mit einem Neustart vor dem endgültigen Herunterfahren, dann geht er nämlich aus. Der Neustart dauert beim Herunterfahren recht lang. Ich vermute, dass dabei ein ähnlicher Fehler wie beim nicht funktionierenden Herunterfahren auftriit. Ich habe allerdings bislang nicht herausgefunden, ob bei diesem Neustart irgendwo ein Fehler protokolliert wird, bzw. wo dieser dann gespeichert wird. Viele Grüße.
eisii
9 Nachrichten
0
September 7th, 2015 08:00
habe Enegiesparplan Dell, ausbalanciert , Höchstleistung bereits ausprobiert, ohne Ergebnis !