Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

813

December 14th, 2015 14:00

HDD cannot be formatted after mSata-SSD installation DELL 17R SE 7720

Dear guys,

After following exactly this great instruction, on how to upgrade your laptop with an mSata SSD, everything worked perfectly fine, until I reached point 8, concerning the formatting/new installation of the OS (Windows 8.1). My Laptop would not accept the way described to format the HDD of the device, but even after trying to install the OS with only the HDD inside the laptop, it did not work, showing instead an error message on a sky-blue ground, which leads after some seconds to two options: laptop repair or shutdown.

Please be aware, that with only the new SSD inside the laptop, the device works fine, so the installation of Windows 8.1. on the SSD worked well! Only that I can't find a way through this strange opposition of my laptop, not allowing me to format and boot my HDD, if beeing alone in the laptop or with the new SSD (with the cache-support 32GB-mSATA-SSD it works as usual).

Looking forward for your advice and help! :emotion-2:

My model is a german DELL 17R SE 7720-1470 (3D-Screen)

SSD: mSATA Crucial M550 256GB

instruction by Charlie S.: 

en.community.dell.com/.../19490832;dgc=SM&cid=266781&lid=5461705

3 Nachrichten

December 15th, 2015 14:00

Sorry, dass ich das ins deutsche Forum gestellt habe.

Bin mittlerweile auf eine Lösung gestoßen:

Für Schritt 8 der erwähnten Anleitung um eine OS auf die SSD zu bekommen, und mit der alten HDD zu betreiben, muss beim Starten des Laptops F12 drücken, so kommt man in das Menü, in dem man die Laufwerke sieht (sieben mal Laufwerk 0, dass ist die HDD, 2 mal Laufwerk 1 (die SDD) - das erkennt man ganz einfach an den GB-Zahlen). Hier müssen nun wie beschrieben alle Partitionen der HDD gelöscht werden, bis nur noch eine übrig bleibt auf der dann das OS installiert wird.

Alle andere hat geklappt!

Nur ein Tipp noch (ich zitiere):

Hi,

soweit absolut korrekt. Die einzige Unbekannte in der Rechnung ist, ob Du die Platte im BIOS erkennen lassen musst. Ein aktuelles BIOS ist für gewöhnlich in der Lage, das einzig ansprechbare Laufwerk zu erkennen und es automatisch als Bootlaufwerk einzurichten; es noch einmal von Hand zu überprüfen kann aber in keinem Fall schaden.

Win 8 ist bereits für SSD optimiert; nach der Installation des Systems sind beinahe alle Einstellungen optimal. Das einzige, was ich prüfen würde, ist die Aufgabenplanung. Einige Nutzer berichten, das nach der Installation von Windows 8 das SSD-Laufwerk in der Aufgabenplanung auftaucht und das es dort zwecks regelmäßiger Defragmentierung eingetragen ist. Das ist für SSD-Laufwerke Gift. In der Aufgabenplanung unter Windows 8 findest Du den Task zur autmatischen Defragmentierung (sofern eingetragen) an dieser Stelle:

http://i49.tinypic.com/30dgj13.png

Falls vorhanden musst Du den Eintrag dort lediglich löschen.

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top