Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
1 Nachricht
0
971
December 16th, 2016 10:00
Energie sparen bei XPS 13 9360
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Standby. Der Modus "Energie sparen (S3 - Suspend to Ram)" wird nicht korrekt gestartet, sodass der Stromverbrauch bei Aktivieren des Standby Modus (beim Schließen des Deckels oder beim manueller Auswahl) kaum unter dem im eingeschalteten Zustand liegt. Es wird lediglich der Bildschirm ausgeschaltet. Der Zustand lässt sich allein durch Wischen auf dem Musepad und ohne Eingabe des Kennworts (obwohl gefordert) beenden. Mein Ziel ist es den Akkuverbrauch bei geschlossenen Deckel zu minimieren, sodass der Laptop so problemlos 2-3 Tage übersteht. S4 - Suspend to Disk ist keine Alternative durch den deutlich länger andaurenden Aufweckprozess.
Folgende Infos vorweg:
- Das Gerät ist fabrikneu, es fanden außer einem Virenscanner keine Softwareinstallationen statt
- In den Energieeinstellungen ist "Energie sparen" für sämtliche Trigger ausgewählt
- Das BIOS wurde auf die aktuellste Version aktualisiert (1.2.3)
- Alle Windows/Dell-Updates wurden installiert
- powercfg -energy zeigt an, dass S3 nicht untersützt wird. Stattdessen wird S0 (Connected Standby benutzt)
- powercfg -energy gibt an, dass PCI Express-ASPM deaktiviert ist.
- powercfg -sleepstudy wirft einen Fehler (0x80004005)
Referenz:
http://de.community.dell.com/support_forums/laptops/f/103/t/4677
Gruß
PS: Schade, dass ihr keine html-Files als Upload erlaubt, denn dann hätte ich den gesamten Energybericht angehängt.