Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
6 Nachrichten
0
2853
May 17th, 2014 06:00
Dell XPS15 Softwareprobleme mit Win8.1, wechsel zu Win7 möglich?
Hallo Community,
folgendes Problem:
Auf meinem neuen Dell XPS15 mit Win8.1pro funktionieren Autodesk Revit 2014 und 2015 nicht. Jetzt interessiert mich ob Dell statt dem Windows8.1 auch Win7 als alternatives Betriebssystem bereitstellt wie andere Hersteller und es möglich ist einen Datenträger mit den Win 7 und win 8 Daten zu bekommen. Alternativ würde ich gerne Win 7 als DualBoot aufspielen und probieren ob die verwendeten Autodesk und CAD-Programme überhaupt auf dem Laptop funktionieren oder der fehler bei den verbauten Komponenten und deren Treibern liegt.
Grüße
Rob
Keine Veranstaltungen gefunden!
RobNB
6 Nachrichten
0
May 26th, 2014 10:00
Hallo David,
vielen Dank für deinen Beitrag, ich konnte das Problem wie folgt lösen:
- USB-Stick mit 3,5GB oder größer
- entpacken der ISO-Datei von Win7x64SP1 mit 7zip auf den Stick (bei Problemen mit der autorun.inf diese als autorun.txt umbenannt auf den Stick ziehen und dann dort wieder mit der Endung .inf umbennen)
- EFI Bootverzeichnis erstellen wie in diesem Artikel (http://www.pcwelt.de/tipps/Windows-7-Windows-vom-USB-Stick-im-Uefi-Modus-installieren-8231938.html)
So nun zur eigentlichen Installation:
- Notebook einschalten und mit der Taste F12 das BootBIOS aufrufen --> Secure Boot deaktivieren (MUSS JEDES MAL GEMACHT WERDEN AUCH WENN ES AUF DEAKTIVIERT STEHT!)
- Neustart
- erneut F12 drücken beim Bootvorgang, bei den Bootoptionen sollten nun 2-5 Optionen un zwei unterschiedlichen Bereichen stehen, davon den Bereich betrachten mit den UEFI Bootoptionen.Hier den USB-Stick/miniSSD mit dem selbst erstellten Titel zB "Win7x64" wählen
Sollte der Stick nicht als Bootoption automatisch drin stehen, dann muss zuvor nochmal das BIOS mit F2 nach dem Booten besucht werden und unter der Option Boot in den Reitern ein add Bootdevice gemacht werden und hierbei das EFIBootverzeichnis gewählt und unter einem eigenem Namen gespeichert werden. Nicht vergessen die Bootreihenfolge entsprechend zu ändern.
- die Windowsinstallation startet nun vom USB-Stick/miniSSD --> durchführen --> neustart
- F12 --> EFI Bootoption wählen --> booten windowsinstall fertig durchführen.
--> sollte ein Fehler nach dem Neustart erscheinen
"Reboot and select proper Boot device or Insert Boot Media in selected Boot device and press key"
dann muss ein neustart durchgeführt werden. Anschließend mit F12 wieder den Windowsbootmanager und die Win7 Installation auswählen
Die ursprüngliche Win8.1 Installation läuft weiter wie bei Auslieferung und Windows7 ist in der zweiten Partition und läuft nun ebenfalls fehlerfrei und flott. Bei Systemstart hat man nun jedes Mal die wahl zwischen den beiden Betriebssystemen über den Windows Bootmanager.
Ich hoffe das hilft anderen ebenfalls weiter!
Viele Grüße
Rob
P.S. ich hab gesehen, dass ich hier bei den Hardwareproblemen bin, vielleicht kann einer der Moderatoren das Problem passend verschieben? Danke
DELL-David S
4 Operator
•
928 Nachrichten
1
May 19th, 2014 03:00
Hallo Rob,
sofern du eine gültige Windows 7 Lizenz besitzt, kannst du das natürlich auf dem System installieren. Ein Wiederherstellungsmedium kannst du dir im Windows 8 erstellen:
http://www.dell.com/support/troubleshooting/de/de/dedhs1/SupportVideos/OpenSingleVideoPlayerTab?embedCode=lxdzIyazo5T8Y1lsCEmd4TvBQL2Om0W9
Zum Thema Dual-Boot, wird dir dieser Artikel weiterhelfen: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows_7_neben_8_auf_einem_Uefi-PC_nutzen-Dual_Boot-8398954.html
Grüße,
David
RobNB
6 Nachrichten
0
May 21st, 2014 11:00
Hallo David,
erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich habe soweit alles befolgt und gelesen, nur habe ich jetzt das Problem beim booten der Windowsinstallation vom usb-stick, dass die Meldung "Windows wird gestartet" auf schwarzem Hintergrund erscheint und nichts mehr weiter geht..
müssen hier irgendwelche Treiber mit auf den Datenträger und vorab ausgewählt/verlinkt werden?
Hab die Win7 CD versucht und wie gesagt nochmal die Iso auf nen USB-Stick entpackt und bootfähig gemacht, allerdings von Hand, da das Microsoft tool weder meinen 3,7GB, 16GB noch den 32GB Stick findet oder nutzen kann.
Grüße
Rob
DELL-David S
4 Operator
•
928 Nachrichten
0
May 22nd, 2014 00:00
Hallo Rob,
der Secure Boot im BIOS wurde deaktiviert? Funktioniert es denn, wenn du von der Windows 7 CD startest, anstelle des USB-Sticks? Das Windows 7 ist die 64bit Version?
Grüße,
David
RobNB
6 Nachrichten
0
May 23rd, 2014 09:00
Hi,
also der secure boot ist deaktiviert.
Starten von der CD funktioniert ebenfalls nur bis zur Meldung "Starting Windows" mit der Sanduhr/Drehrad.
Das gleiche beim booten vom Stick, nur viel schneller ;)
Die Windows Version ist die 64bit win7 mit SP1 und integriertem Key (Studentenversion).
Besonderheit:
Ich habe die Win8 Partition nicht gelöscht sondern erhalten und möchte Win7 in die 2te Partition (unter Windows 8 erstellt) installieren.
Hierzu habe ich zur Sicherheit mit dem Dell Backuptool die Win8 Sicherungs-CD/USB-Stick kopie erstellt und ebenfalls eine zweite Sicherung der Installierten Programme auf einem zweiten Stick.
Gedacht war nach der Installation von Win7 mit einer Reparaturinstallation von Win8 die Bootmanager wieder gerade zu biegen bzw. das zu umgehen mit deiner Lösung.
Denn ich zweifle ein wenig daran Win8 komplett löschen zu müssen laut den Informationen aus deinen Links, müsste das eigentlich auch ohne gehen.
Nun scheiterts aber leider daran dass die Bootsequenz der Win7 Installation stehen bleibt.
Grüße
Roberto
RobNB
6 Nachrichten
0
May 23rd, 2014 09:00
Was ich noch vergessen habe, ich habe auf der Win7 USBStick Variante die Ergänzung aus dem Artikel mit dem UEFI Bootverzeichnis und der UEFI-Datei ausgeführt, konnte im UEFI Menü beim booten des XPS15 den Stick zwar auswählen, aber dass ein UEFI OS vorhanden ist, wurde nicht erkannt.
DELL-David S
4 Operator
•
928 Nachrichten
0
May 26th, 2014 01:00
Hallo RobNB,
ich habe hier noch einen weiteren Beitrag gefunden. Dort wird auch beschrieben wo man das W7 Image herbekommt. Vielleicht das mal probieren, ich vermute fast, dass dein DVD-Image Probleme macht.
http://www.com-magazin.de/praxis/windows-7/windows-7-uefi-pc-installieren-7531.html?page=1_64-bit-windows-verwenden
Beachte bitte folgendes Nutzerkommentar:
"Zur Erstellung eines UEFI-USB-Sticks:
1. Laden Sie die passende Win7 Iso-Datei herunter.
2. Stecken Sie einen leeren USB-Stick ein (mindestens 4 GB).
3. Laden Sie das Tool "Rufus" herunter und starten es. Unter "Device" wird der Stick angezeigt.
4. Wählen Sie in der 2. Zeile die Option: "GPT Partition scheme for UEFI computer".
3. Wählen Sie in der vorletzten Zeile die Iso-Datei.
4. Klicken Sie auf Sart.
Nach einigen Minuten ist der Installations-Stick UEFI-bootfähig erstellt."
Ich hoffe das hiflt weiter.
Grüße,
David
DELL-David S
4 Operator
•
928 Nachrichten
0
May 27th, 2014 01:00
Hallo Rob,
schön das es doch noch geklappt hat. Danke für die Anleitung.
Grüße,
David