Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
14 Nachrichten
0
5329
January 7th, 2016 03:00
Dell XPS 15 (9950) - E-Value Code: cnx5501
Sehr geehrtes Dell Team,
nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschieden den neuen Dell XPS 15 (9950)
mit i5 Prozessor, 8GB Ram, 1 TB Festplatte + 32GB Cache SSD und mattem FHD Display zu kaufen.
Diesen möchte ich dann auf 16 GB Ram und eine vollwertige 256 GB SSD aufrüsten.
Das dies soweit möglich ist, habe ich bereits in vielen Forenbeiträgen gelesen.
Mich würde interessieren, welche Komponenten (bezogen auf SSD und RAM) nun genau verbaut sind (also welche Hersteller, Seriennummer etc. ...).
Leider konnte mir bislang weder die Mitarbeiter aus dem Dell Chat, noch aus der Hotline des technischen Supports helfen.
Vielleicht können Sie mir ja helfen.
MfG
Keine Veranstaltungen gefunden!
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 21st, 2016 08:00
Hallo,
Gerät: PCI\VEN_14E4&DEV_43BA
Hierbei handelt es sich um den Broadcom 802.11ac Wireless Adapter. Bitte beide Treiberlinks ausprobieren - http://dell.to/1NmOjbA http://dell.to/1Vb89wm
Gerät: PCI\VEN_8086&DEV_A160 und PCI\VEN_8086&DEV_A161
Hierbei handelt es sich um das Intel Serial IO - http://dell.to/1NmMPOx
Viele Grüße,
Florian
BP Media
108 Nachrichten
0
January 8th, 2016 05:00
NBB hat das Notebook getestet: https://blog.notebooksbilliger.de/test-dell-xps-15-9550-ultrabook-mit-ultra-schlankem-displayrahmen-und-infinityedge-display/
Vielleicht bekommst du dort ein paar passende Informationen.
robtography
14 Nachrichten
0
January 8th, 2016 06:00
Nein leider hilft auch hier der Testbericht nicht weiter. Dennoch danke.
Es muss doch irgendjemanden seitens Dell geben, der weiß welche Namen und Sreiennummern die einzelnen Komponenten haben?
Shinobi82
9 Nachrichten
0
January 9th, 2016 00:00
Also als SSD ist normal die Samsung PM951 verbaut. Hier würde sich als Upgrad die Samsug SM951 anbieten. Die soll auch weitaus schnellere write Speeds haben.
Ich überlege selber diese Upgrades zu machen. Allerdings hätte ich auch gerne den größeren Akku noch eingebaut.
Habe aber noch keinen XPS bestellt, da ich zwischen den Varianten hin- und hergerissen bin. Unverständlich, wieso in Europa nicht die selben Konfigurationen wie in den USA angeboten werden :(
robtography
14 Nachrichten
0
January 9th, 2016 03:00
Hallo Shinobi82,
vielen Dank für deine Antwort! Hat mir zumindest was die SSD angeht sehr weitergeholfen!
Über den verbauten RAM weißt du nicht zufällig bescheid?
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 11th, 2016 09:00
Hallo,
mit der Seriennummer kann ich dir leider nicht dienen.
Die Speichermodule bei dieser Konfiguration haben die folgenden Spezifikationen:
Single Rank, SODIMM, 4GB Modulgröße, ungebuffert, non-ECC, 2133Mhz, DDR4, 1,2 Volt.
Viele Grüße,
Florian
robtography
14 Nachrichten
0
January 20th, 2016 07:00
Hallo nochmal,
esrt einmal vielen Dank für die Infos. Das beschriebene Modell ist vor ein paar Tagen bei mir eingetroffen. Soweit alles super.
Habe dann die neue Samsung SSD SM951 128GB, M.2 (MZHPV128HDGM-00000) eingebaut und ab dann startet der Laptop nicht mehr. Grund: No bootable devices found. Er erkennt zu dem Zeitpunkt also weder die ab Werk verbaute 1 TB Festplatte, noch meine neu eingebaute SSD.
Habe zu Testzwecken alles erneut umgebaut, also die alte 32 gb Cache SSD wieder rein und siehe da - der Laptop startet einwandfrei. Also hängen die Festplatte + 32gb Cache SSD ja scheinbar zusammen.
Wie kann ich es nun schaffen, dass der Laptop meine SSD auch als solche erkennt bzw. nach dem Einbau überhaupt startet? Mache ich etwas falsch?
(Bei dem Einabu habe ich mich genau an den im Handbuch beschriebenen Schritten orientiert.)
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 20th, 2016 09:00
Hallo,
bitte starte das System mit der originalen Festplattenkonfiguration und deaktiviere das Intel Smart Response Feature über den Intel Rapid Storage Manager.
Aktualisiere auch die BIOS Version: http://dell.to/1ZMGisR
Versuche anschließend erneut das System mit der neuen M.2 SSD zu starten.
Viele Grüße,
Florian
robtography
14 Nachrichten
0
January 21st, 2016 02:00
Vielen, vielen Dank! Habe alles ganuso gemacht und die SSD tauchte plötzlich als 2te Platte im Explorer auf!
Habe dann Windows 8.1 Pro installiert, hierbei tauchte die SSD erneut nicht auf, weshalb ich das System zunächst auf der 1TB Festplatte installiert habe. Nun funktioniert leider nichts mehr so wie es soll:
Die SSD Platte wird nirgendwo mehr angezeigt, das Touchpad unterstützt kein Multitouch mehr und sämtliche Geräte lassen sich auch mit den alten Treibern nicht mehr aktivieren...
Theoretisch wie praktisch dürfte es doch kein Problem sein Win10 durch Win8.1Pro zu ersetzen oder?
Langsam verzweifel ich hier...
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 21st, 2016 03:00
Hallo,
nachdem du den SATA Operation Modus geändert hast, muss natürlich das Betriebssystem neuinstalliert werden. Du willst doch schlussendlich, dass dein Betriebssystem auf der 128GB SSD installiert ist, oder nicht?
Ändere die SATA Operation auf AHCI und boote anschließend von deinem Windows 8.1 oder Windows 10 Installationsmedium.
Viele Grüße,
Florian
robtography
14 Nachrichten
0
January 21st, 2016 03:00
Hallo,
Habe im Bios auf AHCI umgestellt. Zunächst fährt der PC hoch, dann kommt die Meldung: Der PC hat ein Problem und muss neu gestartet werden. Er startet sich selber automatisch neu und bleibt dirket wieder an der selben Stelle hängen. Beim dritten Versuch startete sich das Dell Troubleshooting mit dem Ergebnis: No issues found. Wieder ein Neustart, danach folgt eine automatische Reparatur, jedoch ohne Erfolg. Dann beginnt alles genau so von vorne.
Habe dann nochmal im Bios auf Raid ON gestellt mit dem Ergebnis, dass der Pc versucht zu starten (ohne Fehlermeldung) jeoch nicht endgültig hochfährt (ca. 17min nur zum hochfahren, danach abgebrochen).
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 21st, 2016 03:00
Hallo,
ja, es sollte kein Problem sein auf Windows 8.1 zu wechseln.
Kannst du bitte im BIOS die SATA Operation von Raid On auf AHCI umschalten?
Prüfe anschließend erneut, ob die M.2 SSD bei der Windows 8.1 Installation erkannt wird.
Viele Grüße,
Florian
robtography
14 Nachrichten
0
January 21st, 2016 06:00
Natürlich das macht Sinn! Hab wohl nicht ganz zu Ende gedacht... Dankesehr für den Hinweis.
Auf jeden Fall läuft jetzt alles so wie ich es gerne möchte. Lediglich 3 Treiber lassen sich nicht installieren, da Sie nicht mit win 8 kompatibel sind. Zum einen der Netzwerkcontroller, zum anderen 2 mal PCI-Datensammlungs- und Signalverarbeitungscontroller.
Habe die Treiber von der offiziellen Dell Seite geladen, nur funktionieren diese hier eben nicht...
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
January 21st, 2016 06:00
Öffne bitte den Geräte Manager und sende mir bitte die einzelnen Hardware IDs der Geräte, welche du bisher nicht installieren konntest.
Dazu gehst du im Geräte Manager mit dem Rechtsklick auf eines der Geräte und öffnest die Eigenschaften. Anschließend klickst du auf den Details Tab und wählst im Drop Down Menü den Punkt Hardware IDs bzw. Hardwareerkennung.
Sende mir dann bitte den ersten Abschnitt der jeweiligen Geräte.
Beispiele: USB\VID_413C&PID_81A3 oder PCI\VEN_8086&DEV_155A
Anhand der Hardware IDs kann ich nachprüfen, um welche Geräte es sich handelt und dir den entsprechenden Treiberlink zusenden.
Viele Grüße,
Florian
robtography
14 Nachrichten
0
January 21st, 2016 07:00
Alles klar, anbei die Hardware IDS der 3 fehlenden Geräte/Treiber:
Vielen Dank für deine Mühe!
PCI\VEN_14E4&DEV_43BA&SUBSYS_00201028&REV_01
PCI\VEN_14E4&DEV_43BA&SUBSYS_00201028
PCI\VEN_14E4&DEV_43BA&CC_028000
PCI\VEN_14E4&DEV_43BA&CC_0280
PCI\VEN_8086&DEV_A160&SUBSYS_06E41028&REV_31
PCI\VEN_8086&DEV_A160&SUBSYS_06E41028
PCI\VEN_8086&DEV_A160&CC_118000
PCI\VEN_8086&DEV_A160&CC_1180
PCI\VEN_8086&DEV_A161&SUBSYS_06E41028&REV_31
PCI\VEN_8086&DEV_A161&SUBSYS_06E41028
PCI\VEN_8086&DEV_A161&CC_118000
PCI\VEN_8086&DEV_A161&CC_1180