Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
6 Nachrichten
0
2047
October 7th, 2016 03:00
Dell Precision 5510 mit Samsung 950 Pro NVMe SSD
Hallo,
ich wollte zu meiner vorhandenen SATA Festplatte eine zweite M.2 Festplatte einbauen. Ich weiß das das Notebook einen M.2 Slot hat bin mir jetzt aber nicht sicher ob dieser die Samsung 950 Pro unterstützt. Ich habe mich bereits ein wenig informiert und bin auf mehrere Foreneinträge gestoßen in dem die Nutzer es nicht geschafft haben die SSD zum laufen zu bringen.
Vielleicht kann mir jemand helfen bevor ich mir die Festplatte kaufe und sie am ende nicht funktioniert.
mit freundlichen Grüßen
Manuel Strübing
Keine Veranstaltungen gefunden!
Q-HOLGER_Z
1 Nachricht
0
October 7th, 2016 07:00
Hallo,
ich habe die folgende m.2 SSD in meinem Precision M5510 verbaut.
TOSHIBA - THNSN51T02DU7 NVMe 1024GB : 1024,2 GB
Allerdings habe den Rechner direkt mit zwei Platten bestellt.
Don_Barto
11 Nachrichten
0
October 9th, 2016 09:00
Hallo Manuel,
ich habe die besagte Samsung Pro 950 512GB M.2 in meinem Precision 5510 verbaut. Läuft, aber nicht problemfrei.
Erstes Problem ist, dass bei einer Bestellung ohne M.2 Platte die Schraube zum Sichern selbiger fehlt. Kostet bei Dell 50 Euro... kein Scherz. Ich hatte zunächst eine aus einem alten Sony mit Unterlegscheibe genutzt und mir später bei ebay für 3 Euro ein Tütchen mit Schrauben eines alten Precision bestellt, da war eine passende Tellerkopfschraube dabei.
Zweites Problem: Ich habe es nach unzähliger Versuchen aufgegeben Windows 7 zu installieren, geht auf der Festplatte in diesem Notebook nicht. Nun nutze ich halt Windows 10 und habe mich damit arrangiert.
Drittes Problem: Keine Ahnung woran es liegt, aber Windows 10 startet auf der Samsung langsamer als Windows 7 auf der urspünglichen verbauten HDD (ich glaube, es war eine Toshiba.) Systemstart bis zum Windows Login dauert bei mir 53 Sekunden. Mehrfach mit Cleaninstall versucht, bleibt ungefähr immer in diesem Zeitrahmen. Eigentlich indiskutabel aber was solls, hole ich mir halt in der Zeit was zu trinken.
Manuel1324
6 Nachrichten
0
October 7th, 2016 07:00
Hallo Holger,
Danke für die Antwort.
Das hilft mir schon weiter da deine Toshiba auch einen PCIe 3.x Anschluss hat. Ich werde mir die SSD bestellen.
Vielen Dank
Schnorr
86 Nachrichten
0
October 9th, 2016 13:00
Hallo,
Windows 7 kann auf dem Gerät installiert werden, auch mit NVMe-Laufwerk, ist allerdings etwas kniffelig. Zunächst muss man ein Bootmedium erstellen, in das die xHCI-Treiber integriert sind, sonst wird der USB-Stick an keinem Port als Startlaufwerk nutzbar. Dann muss außerdem der NVMe-Treiber für die SSD integriert sein, alternativ kopiert man ihn einfach drauf und sucht ihn später beim Windows-Setup selbst.
Dann muss im BIOS noch eine Option für Legacy aktiviert sein; ohne startet je nach nach Maschine das Windows u.U. nicht mehr nach der Installation.
Außerdem kann man die RAID-Option abstellen, erstens braucht das einen anderen Treiber und zweitens ist das verhältnismäßig nutzlos, wenn das Betriebssystem auf dem schnellsten Laufwerk installiert ist.
Manuel1324
6 Nachrichten
0
October 10th, 2016 08:00
Hey Don Barto,
Vielen Dank für deine Antwort.
Die ersten beiden Probleme die bei dir aufgetreten sind fallen bei mir weg da ich mir im Vorfeld bereits eine Schraube organisiert habe (ziemlich lächerlich das weder Dell noch Samsung es hinbekommt eine Schraube bereit zu stellen bei den Preisen) und Windows 10 auf dem Rechner läuft.
Sollte es der Fall sein das die SSD langsamer ist als die HDD wird die aufjedenfall zurückgeschickt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel