Ungelöst
1 Nachricht
0
245
August 29th, 2020 03:00
Startproblem mit ursprünglich installierter und funktionstüchtiger SSD
Problembeschreibung:
wegen eines (hardware)Problems (Gerät ließ nicht mehr einschalten,kein Licht, kein DELL-Logo ...)habe ich VOR der Reperaturmaßnahme die Original-SSD eingebaut. Auch mit der Original-SSD war kein Starten möglich, bestand der beschriebene Fehler weiterhin.
Gerät kam repariert zurück, und es musste Windows neu install. und Benutzer neu angelegt werden (Original-SSD noch eingebaut). Zu diesem Zweck habe ich die ursprüngliche boot-SSD per USB-Adapter angeschlossen und darauf lesend zugegriffen.
Ich will aber meine größere SSD, die vor der Reparatur eingebaut war und auf die ich per USB-Adapter zugreifen kann, wieder als Systemlaufwerk verwenden.
Wenn ich diese größere SSD einsetze und den Einschaltknopf drücke fährt das Gerät nicht einmal bis zum DELL-Logo hoch, es läuft kein Lüfter an, keine LED brennt... alles tot.
Ich setze jetzt wieder die Original-SSD ein. Auch jetzt lässt sich der Rechner nicht starten und verhält sich so wie im vorstehenden Satz beschrieben. Nachdem die Prozedur mit 30sec Einschaltknopf ohne Powerversorgung gedrückt halten, durchlaufen ist, fährt der Rechner mit der Original-SSD wieder hoch!
Ein Hardwaretest mit DELL SupportAssist (..., SMART Extended Self Test aller angechlossener harddrives (die SSD mit der nicht einmal der Lüfter läuft oder eine LED beim Einschalten brennt ist per USB verbunden,..)) läuft ohne Problemmeldung durch.
Ein Problem mit der boot-Sequenz auf der größeren SSD schließe ich aus, da ja dann zumindest der DELL startbildschirm kommen müsste und eine Meldung dass kein boot-Medium gefunden werden konnte erscheinen müsste und nicht der ganze Rechner lahm gelegt wird.
Diese "größere" SSD scheint also hardwaremäßig OK zu sein. Und trotzdem liegt der Rechner komplett lahm wenn ich ihn starte wenn diese eingebaut ist. Erst ein Rückbau zur Original-SSD UND die Prozedur mit Einschaltknopf 30sec gedrückt halten belebt den Inspiron wieder.
Was kann also die Ursache sein für dieses seltsame Verhalten? BIOS-Einstellung etc ...?