Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

TP

1017

February 23rd, 2019 12:00

Schlechter Sound am Klinkenausgang des Inspiron 7386

Ich bin sehr unzufrieden mit der Audioqualität des Klinkenausgangs von meinem Inspiron 7386. Ich bin Musikproduzent und Pro-Audio User. Für mich ist es besonders wichtig, dass die Audiosignale am Ausang möglichst unverfälscht und ohne vorher eine ganze Reihe an digitaler Signalverarbeitung durchlaufen zu haben ausgegeben werden. Ich bin jedoch kein Hifi-Fanatiker. Der Sound, den heutige Audio-Chipsets (wie sie in etlichen Notebooks, Tables, Smartphones, oder auch in meinem Inspiron eingesetzt werden) auszugeben in der Lage sind halte ich für absolut hochwertig und völlig ausreichend.

Leider ist offenbar der Kopfhörerausgang hier am Dell Inspiron 7386 keineswegs neutral eingestellt sondern stark gesounded, das fällt schon beim ersten hinhören deutlich auf. Die Tiefen sind beschnitten, der Grundton ist stark überhöht. Beim besten Willen ist es mir damit nicht möglich, Musik beim anhören zu genießen, geschweige denn Musik damit selbst zu kreieren, wo es besonders auf neutrale Widergabe der Klangfarben ankommt. Selbst Hörbücher zu hören oder Youtubevideos zu gucken ist ein Graus. Es gibt noch die Möglichkeit mithilfe einer gewissen “Waves MaxxAudio” App den Sound anzupassen. Aber selbst hier lässt sich durch verschiedene Einstellungen kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen, schon gar nicht auf “neutraler” Einstellung. Kurzum, es gibt von Haus aus keinerlei Möglichkeiten, den Sound so einzustellen, dass er am Ausgang unverfälscht wiedergegeben wird. Nicht mal in den Wiedergabeeinstellungen von Windows hat man die Möglichkeit, etwaige Klangveränderungen abzuschalten, so wie das bei machen Treibern möglich ist. Bei anderen Inspiron Modellen war es laut Aussagen in Foren offenbar noch möglich, den “Realtek High Definition Audio” Treiber durch einen Standardtreiber zu ersetzen, der die standardmäßigen Klangverschlimmbesserungen deaktiviert, jedoch nennt sich mein Treiber im Geräte-Manager nur “Realtek Audio” und mein bisher erfolgreichster Versuch, diesen Treiber durch einen anderen zu ersetzen hat leider dazu geführt, dass zwar der Kopfhörerausgang tatsächlich einen neutralen Klang produziert hat (der Beweis, dass das also durchaus möglich ist!) aber die internen Lautsprecher des Notebooks bei Benutzung eines Kopfhörers nicht mehr abgeschaltet hat. Das ist natürlich auch nix.

Das Notebook ist also - obwohl es nun wirklich nicht aus der allergünstigsten Preisklasse stammt und man von solch einem Gerät ein gewisses professionelles Nieveau erwarten kann - für mich und meine Arbeit völlig unbrauchbar, sofern ich nicht auf ein externes Audiointerface zurückgreife. Leider war ich nach Kauf, innerhalb der Widerrufsfrist mit anderen privaten Dingen beschäftigt und habe den Kopfhörerausgang in dieser Zeit noch gar nicht verwendet. Ich konnte ja nicht ahnen, dass Dell sich dazu entschieden hat, den Kopfhörerausgang zu sounden, ohne mir als User eine Option zur Verfügung zu stellen, dies zu deaktivieren. Ich könnte mich wirklich grün und blau ärgern. Was mache ich nun?

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

February 25th, 2019 02:00

Hi,

hast du den Neusten Treiber und Wave Audio Pro drauf?

Damit kannst du den Sound Managen.

LG Martin

Moderator

 • 

3.5K Nachrichten

February 26th, 2019 03:00

Hi,
ich habe keine Rückmeldung bisher von dir erhalten.
Bitte teile mir mit ob dein Anliegen gelöst ist oder ob du weitere Fragen zu diesem Thema hast.
 
LG Martin

1 Nachricht

September 15th, 2023 10:02

@Dell-Martin S​ Vielen Dank für den Hinweis der Wave Audio Pro App. :-)
Ich nutze als Spinning Trainer mein Laptop für die Musik im Studio und hatte beim Wechsel auf dem neuen Laptop starke einbußen was den Klang betrifft.
Mein Iphone brachte wesentlich besseren Sound. Ich nutze aber lieber den PC mit Spotify. Damit habe ich alles besser im Überblick und mehr Flexibilität bei dem Musik mix. Mit dem MaxxAudioPro wurde der Sound am Laptop Latitude 510 am Klinkenausgang sehr verbessert.

Ich probiere jetzt trotzdem noch eine Adapter USB auf Klinge.
Denn nach der Installation der App hat sich auch der Sound meines USB Headsets extrem verbessert hat. Die Musik läßt sich mit der App sehr gut auf die Klangqualität der verschiedenen Songs anpassen. Ich hoffe auch dadurch im Studio den Raumklang etwas verbessern zu können.

LG Peter

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top