Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

E

1 Nachricht

560

July 26th, 2022 17:00

Inspiron: Vergleich Intel-Variante VS AMD-Variante

Hey es handelt sich um diese beiden Varianten:

 

INTEL: https://www.dell.com/de-de/shop/laptops/intel/spd/inspiron-14-5420-laptop/bn54614sb

(https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/226259/intel-core-i71255u-processor-12m-cache-up-to-4-70-ghz.html)

AMD: https://www.dell.com/de-de/shop/laptops/amd/spd/inspiron-14-5425-laptop/cn54407sc

(https://www.amd.com/en/product/11601)

 

Eine Vergleichsseite beider CPUs: https://nanoreview.net/en/cpu-compare/intel-core-i7-1255u-vs-amd-ryzen-7-5825u

 

 

Ich wollte mal fragen, welchen besser ist unter folgenden Gesichtspunkten:

 

Hitzeentwicklung und Lüfterlautstärke

Stromverbrauch

Performance-Allgemein (idle, avg, max -> Durchhaltedauer, Wärmeentwicklung, Lüfterlautstärke)

 

Kann es sein, da der AMD einen Basistakt von 2.0GHZ hat und der Intel bei 1,7 GHZ bzw. bei den E-Kernen sogar nur bei 1,2GHZ startet,  dass da AMD im idle-Zustand bzw. bei einfacheren Aufgaben grundsätzlich weniger Strom verbraucht

Wie schaut es aus, wenn dann mal ein wenig Last drauf kommt?

Welcher hält dann länger durch bzw. gibt mehr Abwärme ab?

Gibt es da vllt. noch etwas auf die interne Grafikkarte zu achten?

Welche beider CPUs ist da der jeweiligen anderen vorzuziehen?

Soweit erstmal.

 

Viele Grüße

 

1 Rookie

 • 

116 Nachrichten

August 12th, 2022 05:00

Hi Einfragensteller!

 

Kommt drauf an! Das wär wohl die einfachste Antwort:) Hahaha! Und war kommt es darauf an, was du damit machen willst. Ein Feuerwerk an Performance in Bezug auf Grafik lässt sich mit den integrierten Grafikkarten ohnehin nicht zünden.

 

Die Frage ob AMD oder Intel ist so alt wie die CPUS die es von beiden Herstellern gibt selbst. Im direkten Vergleich kann man eindeutig sagen - INTEL? Ich kenne die Architektur des hier verlinkten Inspiron nicht. Hast du dir schon das Service-Handbuch auf der Dell Seite angeschaut und dir angesehen wo die GPU, CPU angebracht ist? In Relation dazu - wieviele Heatpipes in einen? zwei? Lüfter? Achte auch darauf ob es ausreichend Lüftungsschlitze auf der Unterseite gibt. Ist es ein Aluminum oder ein Plastikgehäuse?

Anzumerken ist, dass die Hitzeentwicklung der aktuell 12. Generation von Intel CPUS ziemlich heftig ist, vor allem wenn sie in den Turbomode fahren - gute Nachricht, als auch die schlechte zugleich - da wird dann ohnehin automatisch gedrosselt, was in Temperaturredukation, aber auch natürlich in verminderten Clock-Raten endet. Bei AMD kann ich dazu nichts sagen. Bilde mir ein, dass ich irgendwo gelesen habe, dass die da nen Tick besser abschneiden, da sie eben nicht ganz so heiss drehen - würde auch erklären, warum bei Intel 100 und bei AMD "nur" 95 Grad als Obergrenze angegeben wird.

Vom Strom her denke ich, dass du mit INtel besser dran bist. Ob nun 8 oder 10 Kerne, das spielt bei Programmen, welche nur auf Single-Core basis laufen ohnehin keine Rolle, da ist dann wiederrum der Basistakt maßgeblich und wie hier AMD VS Intel in Bezug auf die tweakability dessen Eingriffe erlaubt.

Hitzeentwicklung und Lüfterlautstärke - das hängt eben davon ab wie die Architektur aufgebaut ist. Mit nur einem Lüfter und Programmen oder intensivem Multitasking und oder Spielen wird natürlich viel von der CPU / GPU abverlangt, was in höhere Clockraten, mehr Hitze und entsprechend einem lauteren Lüfter resultiert.

Eine Powermaschine in dieser Preisklasse, welche dann bei ordentlicher Belastung auch schön leise vor sich hinschnurrt ist ohnehin ein Wunschgedanke, der sich mit den aktuell verfügbaren Modellen und der Anordnung der Bauteile auf sehr engem Raum kaum bewerkstelligen lässt. Wie immer ist natürlich etwas Abhilfe geschaffen, wenn man dann so ein Gerät auf einen Lapopstand mit extra Lüfter stellt, um dem Ganzen entgegenzuwirken.

Am Ende des Tages kann ich jetzt sagen : Nimm AMD, weil mehr basis takt und 16 statt 12 threads. Nimm Intel, weil weniger Watt 15 statt 25 bei der CPU, dadurch vorhersehbar weniger Verbrauch. Nimm AMD, weil die integrierte GPU mehr MHZ fährt als die von AMD, ne, doch lieber Intel, da tmusp rops und shading units mehr hat. Nimm Intel, da du mit der neuen Architektur schon von den P und E Kernen bei den Anwendungen profitieren kannst. Nimm Intel, weil die Technik schon DDr5 unterstützt, was dir aber widerrum nichts nützt, wenn die Konfiguration und das Mainboard hier ohnehin nur DDR4 vorgeben, dann gleich doch wieder Amd... usw usw usw

Ich denke, es wird stark davon abhängen, was du mit dem Gerät vor hast, und wie sehr und intensiv du es nutzen wirst. Aus der Sicht des 54WH Akkus, würde ich mich natürlich für das Gerät entscheiden, welches sparsamer im Betrieb ist, was wäre demnach der Intel. Aber auch hier gilt - wie stellst du dann das Verhalten des Gerätes ein, wenn es nicht mehr am Netzbetrieb ist. Da kannst und wirst du entweder stark tweaken müssen, oder eher weniger, und damit Leben, dass die dann eben nicht 6-8 Stunden durchlaufen, sondern max. 3 - je nach Anwendungsfall.

Schon mal geschaut, ob es zu beiden Geräten Testberichte und Reviews gibt, die dir etwas weiterhelfen? Mehr kann ich dir leider nicht dazu schreiben - die finale Entscheidung muss bei dir liegen - ich persönlich glaube nicht, dass hier so riesige Welten dazwischen liegen werden. Zum Schluss- ob der bei Turbo jetzt 200mhz mehr oder weniger kann - imho absolut WAYNE. Die Geräte sind ohnehin nicht darauf ausgelegt, dass sie über einen langen Zeitraum mit Turbo funktionieren. Vielleicht fährst du besser mit einem besseren, höheren Basistakt, da du nicht davon ausgehst ständig im Turbo den Lüfter Föhn spielen zu lassen.... haha

So long.

LG,

Fullyard

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top