Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
13 Nachrichten
0
1549
June 5th, 2019 05:00
G5 keine volle Leistung nach Win10 Ruhezustand
Werden hier etwa Beiträge mal einfach so gelöscht? Wo ist den bitte mein Posting abgeblieben?
Also nochmal.
Mein neues G5 5590 mit i7-9750H taktet nachdem Windows10 Pro 1903 einmal im Ruhezustand war nur noch auf maximal 4GHz hoch, auch wenn nur ein Core belastet ist. Nach einem normalen Neustart funktioniert alles wieder normal und er taktet auch auf 4,1/4,2 usw.
Das Netzteil ist die ganze Zeit angeschlossen.
Bios ist 1.3.1 Verstellt wurde nur Raid->AHCI und ein Bios Passwort gesetzt.
Win10Pro ist frisch installiert und Dell Update hat die nötigen Treiber usw installiert.
Ich möchte eigentlich nur wissen ob es ein Windows Problem oder ein Bios Problem ist?!
Also bitte das Posting nicht wieder löschen. Unding sowas.
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
June 5th, 2019 07:00
Hallo,
Hast du das Problem seit Lieferung bemerkt?
Die Änderungen, die im BIOS durchgeführt wurden, sollten die Leistung des Prozessors nicht beeinflussen.
Kommt das Problem auch nach Energie sparen Modus vor, oder nur nach dem Ruhezustand?
Hast du nach dem Ruhezustand auch einen Leistungsabstieg bemerkt? Zum Beispiel in einem Spiel usw. Wenn es möglich ist, führe ein Stresstest durch und kontrolliere, ob der Prozessor unter Last über 4 GHz taktet.
Lass mich bitte auch die Service Tag Nummer per private Nachricht wissen.
loomes
13 Nachrichten
0
June 5th, 2019 07:00
Ja passiert auch nach Energiesparen.
Den Belastungstest habe ich schon gemacht mit TS Bench von Throttlestop. 1 Thread. Nach einem Neustart geht er bis auf 4,5GHz hoch. Nach Ruhezustand oder Energiesparen nur noch auf 4Ghz.
Ansonsten läuft er einwandfrei. Temperaturen usw alles im grünen Bereich.
Grundsätzlich ist das jetzt auch nicht so tragisch, mach ich eben immer herunterfahren und nicht ruhezustand.
Ich nutze den Ruhezustand weil ich dann beim wiedereinschalten nur den Bitlocker PIN eingeben muss und mein Keepass usw noch freigeschaltet sind.
Wenn ich komplett runterfahre muss ich eben alle PIN's neu eingeben beim anmelden und das nervt (Der Mensch ist ja faul :) )
loomes
13 Nachrichten
0
June 9th, 2019 12:00
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
June 10th, 2019 01:00
Heute wurde neue BIOS-Version 1.6.0 veröffentlicht. Führe das BIOS-Update durch und teste, ob das Problem dadurch behoben wurde oder nicht.
Das neueste BIOS kannst du hier herunterladen: https://dell.to/31o47uP
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
June 10th, 2019 01:00
Hallo,
Wahrscheinlich hast du meine private Nachricht am Donnerstag nicht erhalten. Ich kopiere sie hier:
Ich vermute, dass als Energiesparplan Höchstleistung eingestellt ist. Stimmt?
Kontrolliere bitte unter erweiteren Energiesparoptionen für diesen Energiesparplan die Optionen:
Energie sparen – Hybride Standymodus (falls Aus ist versuche die Option aktivieren)
Prozessorenergieverwaltung – Minimaler Leistungszustand des Prozessors (100%)
Versuche bitte nach dem Ruhezustand das Netzteil für ein paar Sekunden abtrennen und wieder einschliessen. Steigt dann die CPU-Leistung höher?
loomes
13 Nachrichten
0
June 10th, 2019 01:00
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
June 10th, 2019 03:00
Klar. Es sollte jetzt nicht passieren.
loomes
13 Nachrichten
0
June 10th, 2019 09:00
OK ich habe es gewagt und das Bios Update installiert. Hat alles einwandfrei funktioniert.
Der Fehler ist aber geblieben.
Einmal Ruhezustand und danach ist die CPU auf 4GHz begrenzt bis zu einem normalen Neustart.
loomes
13 Nachrichten
0
June 10th, 2019 12:00
Es hat was mit dem intelppm Treiber zutun.
Ich habe ihn mal wie hier beschrieben in Punkt4 deaktiviert: https://www.wintips.org/fix-cpu-not-running-at-full-speed-in-windows-10/
Das Ergebnis ist das die CPU sich auch nach einem kompletten Windows Neustart genauso verhält wie wenn der ppm Treiber an ist und Windows aus dem Ruhezustand kommt.
Was mir in dem Zuge ebenfalls aufgefallen ist das die C-States der CPU nach dem Ruhezustand nicht mehr funktioneren. Genau das gleiche wenn intelppm deaktiviert ist.
Aber ob das nun ein Bios oder Windows Bug ist.... ich bin kein Experte.
Es nervt jedenfalls das mein 1500€ Notebook keinen normalen Windows Ruhezustand beherscht ):
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
June 11th, 2019 04:00
IntelPPM kümmert um Power Management des Processors. Deswegen funtkonieren die C-States nach deaktivieren nicht mehr.
Was passieret wenn der Prozess nach dem Ruhezustand neu gestartet wird? Steigt die CPU-Leistung oder nicht?
Instaliere bitte auch den Chipsatz und den Intel Dynamic Platform & Thermal Framework Treiber neu.
loomes
13 Nachrichten
0
June 11th, 2019 08:00
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
June 12th, 2019 03:00
Wahrscheinlich hast du die Ursache gefunden.
Ich habe mir die Beiträge im Reddit angesehen. Hast du schon auch die Block Sleep Option im BIOS aktiviert. Hat es eine Besserung gebracht?
loomes
13 Nachrichten
0
June 12th, 2019 06:00
Ich habe im Reddit einen weiteren Post verfasst. Habe das Problem gefunden.
Es liegt an der RTX2060 bzw deren Treiber (oder ein Bios Problem?!) ich weiss es nicht.
loomes
13 Nachrichten
0
June 12th, 2019 06:00
DELL-Martin M
4 Operator
•
1.9K Nachrichten
0
June 12th, 2019 08:00
Ja, ich habe auch den zweiten Post gelesen. Hast du auch den Treiber direkt von nVidia getestet? Gleiches Problem?