Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

6657

August 18th, 2015 17:00

U2715H 27" Monitor bringt vor dem Start von Windows kein Bild: Eingangstiming

Wenn ich meinen PC starte, erscheint zunächst auf meinen beiden U2715H nicht die Startupsequenz, sondern der Hinweis: "Das aktuelle Eingangstiming wird von der Monitoranzeige nicht unterstützt. Ändern Sie Ihr Eingangstiming auf 2560x1440, 60Hz oder ein anderes Monitortiming ab, wie es in den Monitorspezifikationen aufgelistet ist".

Sobald dann Windows startet, habe ich eine Anzeige auf den Monitoren und alles ist ganz normal.

Konfiguartion: Win7 64bit
NVIDIA Geforce 9600 GT (Kabelverbindungen: DVI-D auf HDMI).
Board ASUS P5K-SE-EPU mit BIOS-Version 0304

Ich vermute, dass die Startsequenz vor dem Windows7 Start PC-bedingt in einer Auflösung von 640x480 ausgegeben wird. Der U2715H unterstützt als niedrigste Auflösung 800x600.

Wie bekomme ich die Startupsequenz (und auch das BIOS dennoch auf den Schirm? Gibt es im BIOS eine Einstellung, die Auflösung zu ändern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass DELL Monitore produziert, die nicht mit Windows kompatibel sind.

Danke für Hilfe, was ich falsch mache.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

August 19th, 2015 03:00

Hallo,

Naja, unter Windows funktioniert das gute Stück ja... also ist der Monitor durchaus mit Windows kompatibel. :)

Hier (aus dem Handbuch) die unterstützten Auflösungen



Also sollte 640x480 durchaus funktionieren. Ich glaube da eher an einem Fehler bzgl. des Handshakes von HDMI. Die Grafikkarte und der Monitor müssen sich über HDMI ja gegenseitig verifizieren, dass alles in Ordnung ist und somit keine Daten abgegriffen werden können. Das ganze ist auch als HDCP bekannt.

Du kannst nochmal den Factory Reset des Display bemühen. Anderweitig wäre eine direkte Verbindung von HDMI zu HDMI oder Displayport zu Displayport zum testen notwendig.

Grüße

Tom

4 Nachrichten

August 19th, 2015 06:00

hallo,

die GraKa hat nur DVI Ausgänge, die mit einem Adapterkabel auf HDMI mit dem Moni vebunden ist. Könnte das Kabel also das Problem verursachen? Gibt es unterschiedliche Adapterkabel von DVI auf HDMI? Es handelt sich um ein DVI-D Kabel. Danke für weitere Hilfe.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

August 19th, 2015 06:00

Hi,

Mir ist gerade noch was anderes eingefallen - weil wir hier auch etwas mit HDMI Aufnahmen aus dem POST / Bios zu tun haben. Es ist durchaus möglich, dass der Handshake einfach längere Zeit benötigt und das Board aber zu schnell zum Windows Boot umschaltet. Dann sieht man auch nichts.

Das es etwas mit dem Kabel zu tun hat glaube ich schon, aber eben nur indirekt. Adapter sind leider immer wieder eine Schwierigkeit. Ich denke nicht, dass das Kabel selbst einen Defekt hat.

Du kannst ja mal probieren, wenn du das System einschaltet mehrmals die Entf Taste zu drücken. Eventuell siehst du ja wenigstens anschließend das Bios.

Grüße

Tom

4 Nachrichten

August 22nd, 2015 08:00

hallo zurück!

Leider habe ich das auch schon ohne Erfolg getestet. Der Bildschirm bleibt dann einfach Minutenlang in beschriebenem Zustand, bis ich dann im Blindflug [Esc] drücke, Cursor links und [Enter], um den BIOS-Exit positiv zu bestätigen. Wer hat noch eine Idee?

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top