Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

6862

November 18th, 2014 00:00

Einstellungen Farbverwaltung Dell U2713H (Windows 8.1)

Hallo,

ich habe Fragen zu den Einstellungen der Farbverwaltung des Dell U2713H unter Windows 8.1 (64 bit). Ich betreibe diesen im werkskalibrierten sRGB-Modus. Der Monitor und der Dell Display Manager sind unter Windows anscheinend korrekt installiert. Bei nicht farbmanagementfähigen Programmen ist alles OK. Bei voll farbmanagementfähigen Programmen (die also sowohl ICC-Profile der Dateien als auch das Monitorprofil beachten) habe ich jedoch das Problem, dass die Bilder viel zu blass wirken und einen Grünstich aufweisen. Ein Beispiel: Bilder ohne eingebettetes Profil (die aber eigentlich sRGB sind) werden korrekt dargestellt; wenn ich in dieselben Bilder jedoch ein sRGB-Profil einbette erscheinen die Farben entsättigt und grünstichig.

Beim Dell 2713H handelt es sich ja um einen Wide Gamut Monitor, der neben dem nativen Farbraum auch zwei werkskalibrierte Modi mit beschränktem Farbraum (sRGB und Adobe RGB) bietet. Das installierte Monitorprofil "DELL U2713H Color Profile, D6500 Standard" bezieht sich aber anscheinend(?) auf den vollen Farbraumumfang im Standardmodus des Monitors und ist nicht für die Farbraumemulationsmodi sRGB und AdobeRGB geeignet. Wenn man den Monitor also in einem beschränkten Modus (wie in meinem Fall sRGB) betreibt hat das bei voll farbmanagementfähigen Programmen (die also sowohl ICC-Profile der Dateien als auch das Monitorprofil beachten) anscheinend den Effekt, dass in diesem Fall das "falsche" Monitorprofil verwendet wird und die Bilder wie in meinem Fall viel zu blass und grünstichig wirken. Bei Programmen die nur unvollständiges Farbmanagement betreiben (also das ICC-Profil der Datei beachten, das Monitorprofil aber ignorieren und als Standard sRGB verwenden - wie z.B. der “Faststone Image Viewer”) passt das Ergebnis wieder und sieht im sRGB-Modus des Monitors korrekt aus.

Das Problem ist also, dass Windows und die Programme nicht wissen, dass der Monitor im sRGB Modus läuft und bei farbmanagementfähigen Programmen das in diesem Fall unpassende Monitorprofil verwendet wird. Leider ändert auch der installierte "Dell Display Manager" mit dem man die Farbmodi und Einstellungen des Monitors unter Windows umschalten kann nichts daran - es ist immer nur das Standardmonitorprofil aktiv und wird nicht je nach Modus des Monitors angepasst. Von Dell werden anscheinend auch keine anderen Profile als dieses angeboten (?).

Als Lösung habe ich jetzt in der Windows Farbverwaltung dem Monitor statt des installierten Monitorprofils "DELL U2713H Color Profile, D6500 Standard"  das Profil "sRGB.icc" zugewiesen. Nun stimmen im sRGB-Modus des Monitors die Farben in allen Programmen (also voll-, halb- und nicht farbmanagementfähige) überein. Analog müsste man vermutlich im AdobeRGB-Modus des Monitors in der Windows-Farbverwaltung dem Gerät das "AdobeRGB.icc" Profil zuweisen um korrekte Farben zu erhalten.

Sind diese Überlegungen und die Vorgehensweise korrekt, oder gibt es hier eine bessere Lösung?

Besten Dank und freundliche Grüsse

Stefan

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

November 25th, 2014 07:00

Ahh... ich verstehe. Nun ich befürchte, dass liegt in der Tat an der "Werkskalibrierung" (frag mich bitte nicht wie die in solchen Massen durchgeführt werden kann),

schau mal in der englischen Community in den Thread:
[View:en.community.dell.com/.../19600527]

Der Nutzer yumichan geht ebenso davon aus, dass sRGB Profil zu verwenden und begündet dies plausibel. Also war deine Vorgehensweise schon korrekt.

Ein wenig offtopic:

Ich spiele ja auch immer mit dem Gedanken (gerade wegen der Fotoverarbeitung und evtl. Prints etc.) mich mit einem Kolorimeter auszustatten... aber irgendwie denkt man, dass wird schon gehen. Ich werde es bei meinen Urlaubsfotos wahrscheinlich wieder bereuen. ;)

Grüße

Tom

1 Rookie

 • 

4 Nachrichten

November 24th, 2014 02:00

Es wäre schön, wenn sich jemand von Dell einmal dazu äussern könnte, ob die genannte Vorgehensweise bei den Einstellungen zur Farbverwaltung (Zuweisung von sRGB.icc bzw. AdobeRGB.icc als Monitorprofil bei Nutzung der werskskalibrierten sRGB- bzw. AdobeRGB-Modi) korrekt ist. Danke!

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

November 24th, 2014 05:00

Hallo,

Ich muss ehrlich zugestehen, dass ich zwar etwas Ahnung von Farben und Farbkalibrierung habe, aber darin absolut kein Profi bin. Ich hab dies auch nur nebenbei beim Hobby fotografieren beachtet/gelesen.

Wenn ich mich recht erinnere nutzt man, gerade bei den voll unterstützten Programmen den Farbproof um bestimmte Szenarien zu simulieren. Dies kann man z.B. im Photoshop relativ leicht simlulieren. Oder rede ich da gerade an dir vorbei?

Meintest du eher den Punkt, dass du ein sRGB Bild hast und in einem voll Farbmanagementfähigen Programm das sRGB Profil des Monitors nutzt. Sprich das sRGB Profil vom Bild UND vom Monitor gelesen werden und du dadurch falsche Farben hast?

Kann es darin liegen, dass im Farbmanegment evtl. etwas verstellt ist? Beispiel Photoshop:


Desweiteren habe ich in einigen Foren schon Kritik bzgl. der Werkskalibrierung gehört. Und einige empfehlen auf jeden Fall eine korrekte Kalibrierung mit einem Spyder o.ä. durchzuführen.

In der Hoffnung dich nicht gänzlich falsch verstanden zu haben...

Grüße

Tom

1 Rookie

 • 

4 Nachrichten

November 25th, 2014 06:00

Lieber Tom,

ich füchte jetzt haben wir doch etwas aneinander vorbeigeredet...:emotion-5: Mir geht um die korrekten Einstellungen im Windows-System, Bereich Farbverwaltung, um den Dell U2713H auch in farbmanagementfähigen Programmen korrekt darstellen zu lassen:

 :

Ich unterscheide mal zwei Anwendungsfälle:

1. werkskalibrierter Modus sRGB, Nutzung nicht farbmanagementfähiger Programme (z.B. die allermeisten Bildbetrachter, Microsoft Office...).

Hier ist alles OK beim Betrachten von normalen (sRGB-)Bilderm, da diese Programme weder eingebettete ICC-Profile in den Bilddateien noch das Monitorprofil beachten und einfach alles dem Systemstandard (sRGB) nach darstellen.

2. werkskalibrierter Modus sRGB, Nutzung farbmanagementfähiger Programme

Hier treten Probleme auf, da diese Programme sowohl das eingebettete Profil (z.B. sRGB, AdobeRGB) der JPG oder TIFF-Bilddatei als auch das zugewiesene Monitorprofil berücksichtigen. Das Problem scheint zu sein, dass das standardmässig installierte Monitorprofil "DELL U2713H Color Profile, D6500 Standard"  nicht für die werkskalibrierten Modi geeignet zu sein scheint, sondern nur für den "Standard"-Modus des Monitors, der den vollen Farbraum (und nicht den auf sRGB beschränkten) umfasst. Das Ergebnis: Mit diesem Profil werden Farben in farbmanagementfähigen Programmen nicht korrekt wiedergegeben (zu blass und grünstichig) wenn man in den werkskalibrierten Modi (z.B. sRGB ) arbeitet.

Probier doch mal diese Seite mit einem farbmanagementfähigen Browser aus: 

www.gballard.net/.../embeddedJPEGprofiles.html

Dort findet man z.B. die Vergleichsbilder "Tagged sRGB" / "Untagged sRGB", die eigentlich genau gleich aussehen sollten. Sie unterscheiden sich nur dadurch, dass ein Bild explizit als sRGB ausgewiesen wird und somit das Farbmanagement des Browsers aktiviert.  Im sRGB-Modus des Dell U2713H  zeigt das "Tagged sRGB" aber die blassen Farben und den Grünstich, da das Farbmanagement mit dem installierten Monitorprofil anscheinend zu falschen Ergebnis kommt (Das "Untagged sRGB" wird vom Browser nicht dem Farbmanagement unterzogen und deshalb korrekt angezeigt).

Das Problem lässt sich scheinbar lösen, indem man dem Monitor in der Windows Farbverwaltung statt dem installierten Profil einfach "sRGB.icc" zuweist. Die Frage ist nur, ob das wirklich die korrekte Vorgehensweise ist, da "sRGB.icc"  ja kein Monitorprofil im eigentlichen Sinne ist sondern nur einen Standard beschreibt. Ich möchte nur sichergehen, dass ich die Einstellungen korrekt mache, denn ein falsches Farbmanagement ist vermutlich schlimmer als gar keines...

Grüsse

Stefan

1 Rookie

 • 

4 Nachrichten

November 25th, 2014 08:00

Lieber Tom,

vielen Dank, dann ist die Sache nun klar und die Frage für mich beantwortet!

Colorimeter kommt vielleicht später mal, im Moment komme ich mit der sRGB-Werkskalibrierung gut zurecht, einschlägigen Tests (Prad, TFTCentral...) zufolge soll die ja doch recht brauchbar sein.

Grüsse

Stefan

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top