Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

E

1 Nachricht

276

December 23rd, 2022 08:00

Dell U2723QE, SB522A & Lattitude 5531 - Soundbar ungewollt mit Strom

TL;DR: ein Dell U2723QE versorgt die SB522A am USB-A ungewollt mit Strom und ich habe keine Ahnung, warum

____

Hallo Community,

Ich habe eine Dell SB522A an einem beliebigen USB-A-Anschluss des Dell U2723QE angeschlossen. Fahre ich ein Macbook Pro oder ein Attitude 5531 Notebook mit Anschalten des Monitors über USB-C hoch, bekommt auch die Soundbar (SB) Strom. Die linke LED leichtet weiss.

Fahre ich das MacBook Pro herunter, schaltet sich der Monitor ab und alle USB-Geräte und die SB sind ohne Strom (zumindest sind deren LED aus).

Fahre ich den Lattitude 5531 bereits im Windows 10 Anmeldebildschirm herunter, wird der Monitor ausgeschaltet und die SB geht ebenso aus (keine weiße LED).

Dies ist der gewünschte Zustand: alle Stromverbraucher ausgeschaltet, wenn der Monitor ausgeschaltet ist (d.h. LED am Monitor vollständig aus).

 

Aber so verhält es sich auch:

Fahre ich den Lattitude wieder mit USB-C über den Monitor hoch und melde mich an und fahre dann das System mit Windows 10 Startmenü ordnungsgemäß herunter, wird das Notebook ausgeschaltet (dessen weiße LED ist aus) und der Monitor ist ausgeschaltet (LED am Monitor ebenso aus) - ABER: die SB erhält weiterhin Strom und die LED der SB leuchtet weiss.

Dieses Verhalten besteht auch, wenn ich das System über den Power-Knopf des Monitors ausschalte.

Die LED der SB geht dann aber aus, wenn ich die USB-C Verbindung zwischen Monitor und Lattitude trenne. Ein erneutes Einstecken des USB-C Stecker lässt die LED der SB dann aber weiterhin aus.

Dieses verhalten ist unerwünscht, da unnötig Strom verbraucht wird und dieses Verhalten entgegen der Einstellungen im Monitor besteht (USB ohne Strom im Zustand Aus). Es liegt ein Verbrauch an besagtem Gerät von knapp 10W an einer Eve Energy an.

Nebenuntersuchungen:

Nutze ich das Setting an einem MacBook Pro (Intel), funktioniert alles wie erwartet, die USB-Geräte schalten sich aus und der Monitor ist aus. Weiterhin kann ich das mit einem USB-Stick mit LED nachvollziehen, auch hier ist die LED mit Strom, wenn ich das Lattitude nutze. Da ich zwei Dell U2723QE Monitore nutze, habe ich die Geräte über Kreuz getauscht und konnte so im Kreuzvergleich alle Verhalten reproduzieren. Es liegt somit nicht am Monitor. 

 

Der Monitor ist komplett auf "grün" eingestellt, d.h. die USB-A Anschlüsse sollen kein Strom im ausgeschalteten Zustand liefern. Ebenso hatte ich erwartet, dass USB-C aus ist, da der Monitor angeschaltet ist.

Meine Frage an die Community daher:

- ist das bei Euch auch so bzw. könnte ihr das reproduzieren?

- könnt ihr eventuell einschätzen, an was das liegen kann? Ich hätte erwartete, dass der Monitor die Vorgabe macht, aber es scheint so, als ob das Attitude einen wichtigen Teil spielt.

- kann es an dem Lattitude liegen? Welche Einstellungen im Bios könnten dafür verantwortlich sein - leider ist das Bios durch unseren Admin geschützt, daher kann ich das erst versetzt einstellen lassen und testen. Eine Sicht auf die Einstellungen ist aber möglich.

 

Für mich wirkt es so, dass der Monitor bei bestimmten Geräten den USB-C weiterhin mit einem Status versieht, so dass der Monitor denkt, die USB-Anschlüsse benötigen weiterhin Strom. Erst bei einer Trennung der Verbindung vergisst der Monitor diesen Zustand, d.h. es müsste demnach eigentlich ein flüchtiger Zustand sein. Dieser Zustand tritt jedoch erst ein, wenn ein Windows-System vollständig geladen wurde.

Für mich ein sehr diffuses Bild. Weiss jemand vielleicht Rat?

 

Nachtrag (15 Minuten nach Erstfassung):

Steckt ein USB-A Stick direkt im Lattitude, bekommt dieser auch Strom. Das bedeutet für mich, dass das Notebook eine Einstellung aufweist, die die eigenen USB-A Port mit Strom versorgt.Ziehe ich das USB-C Kabel vom Lattitude ab, wird der USB-A-Stick (am eigenen Port) vom Strom getrennt und die SB am USB-A des Monitors ebenso.  Das bedeutet, um die Geräte wirklich stromlos zu bekommen, darf ich doch jedes Mal den USB-C ziehen. Bei einem nicht leicht zugänglichen System keine schöne UX

Keine Antworten!
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top