Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

1893

March 3rd, 2016 11:00

Dell 2715K sporadisch Flimmern

Hallo!


1) Ich sehe sporadisch flimmern am Dell 2715K, welches mir dann optisch wie etwa 30Hz vorkommt, obwohl 60Hz und 5120x2880px eingestellt sind.
2) Hin und wieder bemerke ich ein "Einbrennen" und denke es tritt mitunter manchmal mit einem Flimmern auf? Das eingebrannte bleibt mitunter Stunden sichtbar, trotz "LCD-Konditionierung" und das "eingebrannte" geht bei ausgeschaltetem Monitor mitunter erst nach Stunden weg.

- Fehlerbild (kein Bild, defekte Pixel etc.)
nein
- Factory Reset aus dem OSD durchgeführt?
ja
- Welche Kabel wurden benutzt und getestet?
mitgelieferte original Kabel
- Welche Videoausgänge werden genutzt und getestet?
DisplayPort sowie Mini-DisplayPort für 5K
- Funktioniert ein eventuell vorhandener zweiter Monitor am PC/Notebook?
ja.
- Welche Grafikkarte wird genutzt?
Geforce GTX780M, Intel HD Graphics 4600
- Wurde DP 1.1 und DP 1.2 in den Monitor Settings getestet?
ja

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 4th, 2016 00:00

Hi,

Es geht wohl um ein Notebook - korrekt?

Die Grafikkarten unterstützen die Auflösung wohl nicht. Zumindest vermute ich das. Selbst eine GTX780 (also ohne M) unterstützt maximal 4096x2160. Der Monitor hat 5120 x 2880 at 60 Hz. Weiterhin müssen 2 DP Kabel vom Rechner (gleiche Grafikkarte) zum Display genutzt werden. 2 DP Anschlüsse sind an einem Notebook aber auch äußerst unwahrscheinlich.

In diesem Artikel kannst du mehr darüber erfahren.

Grüße

Tom

7 Nachrichten

March 4th, 2016 01:00

Hallo!


Danke für die Antwort!

Mein Notebook hat 2 Stück DisplayPorts. Die Auflösung von 5120x2880 bei 60 Hz lässt sich sehr wohl einstellen und funktioniert auch. Sowohl in den Grafikoptionen als auch der Monitor selbst, zeigt diese Auflösung an. Das ist aber nicht das Problem.

Daten: Notebook P17SM, Intel Haswell HM87
Intel Core i7 4800MQ @ 2.70GHz
16 GB DDR3
Intel HD Graphics 4600
NVIDIA GeForce GTX 780M, 4 GB
Samsung 850 Pro 1TB, Samsung 850 Evo 1 TB

Das Problem ist, wenn der Bildschirm sporadisch flackert. Zurück zu Flimmern.

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 4th, 2016 01:00

Hi,

Ich habe ja nicht gesagt, dass diese sich nicht einstellen lässt.  Allerdings sind die Specs der 780m recht deutlich. Die Auflösung wird nicht unterstützt. Demzufolge, kann es zu Fehlern in der Darstellung kommen. Das kann sich unterschiedlich äußern. Beispielsweise in Flackern, Artefakten, an und ausschalten, plötzlich geringere Displayauflösung etc.

Im bereits verlinkten Artikel stehen ja Beispielkarten mit welchen es funktionieren sollte:

"supported cards include: NVidia Quadro series, K2200, K4200, K5200. GeForce series, GTX980, 970, 960. AMD FirePro series eg: W9100, W7100, etc. Radeon series eg: R9 295X2, HD7990, etc. Ensure the graphics card has 2 or more DP outputs.."

Die 960 habe ich mal verlinkt, weil diese die Auflösung auch klar unterstützt.

Details zu deinem Notebook finde ich im Netz allerdings nicht. Mich hätten da die Herstellerspezifischen Angaben interessiert.

Grüße

Tom

7 Nachrichten

March 4th, 2016 02:00

Ok, könnte sein das die 780M die Auflösung nicht unterstützt. Es könnte aber sein, dass sagen wir - vor 2 Jahren 5000 Pixel noch exotischer waren als heute und die Auflösung (noch) nicht in den Spezifikationen genannt wurde? Ich habe vor einigen Wochen einmal in einem anderen Forum nachgefragt ob mein Clevo Notebook die 5K Auflösung schafft, - bevor ich den Dell kaufte. Garantieren kann man das ja natürlich nicht, aber ich bekam die Antwort das es höchstwarscheinlich funktionieren wird. Gestern hatte ich seltsamerweise, den ganzen Tag überhaupt kein Problem am Monitor (kein Flimmern etc.) bemerkt. Muss ich weiterhin beobachten. Siehe z.b. hier. www.notebookcheck.com/Test-One-K73-3N-Clevo-P170SM-Notebook.92010.0.html

7 Nachrichten

March 4th, 2016 08:00

Hy!


Hast Du Dir schon die technischen Daten vom Notebook durchgesehen?
Bewirken bessere DisplayPort-Kabeln (bessere Schirmung/mehr Querschnitt der Leiter) eine mögliche Verbesserung (vorbeugend), oder sind die mitgelieferten Kabel von Dell völlig ausreichend?
Die neusten Grafiktreiber habe ich natürlich installiert. Nvidia 362.00, Intel 15.40., 6. Generation.
Ratschläge, Tipps?

Danke im voraus
Günter

7 Nachrichten

March 5th, 2016 09:00

Hallo Tom!

Bewirken andere DisplayPort-Kabeln (bessere Schirmung/mehr Querschnitt der Leiter) eine mögliche Verbesserung (vorbeugend), oder sind die mitgelieferten Kabel von Dell völlig ausreichend?

Danke im voraus
Günter

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 7th, 2016 00:00

Hi & Guten Morgen,

Sorry - ich hatte am Freitag keine Gelegenheit mehr hier reinzuschauen.

Ja - ich denke ordentliche Kabel können durchaus etwas bewirken. Speziell das mDP Kabel ist etwas... dünn. 

Die Specs vom System habe ich gesehen, daraus geht leider die externe Auflösung nicht hervor. Allerdings besitzt das Notebook einen DP und einen mDP Anschluss. Kannst du sicherstellen, dass beide Anschlüsse über die gleiche Grafikkarte an den Bildschirm senden? Man sollte dann ja auf jeden Fall die nvidia nutzen. Die Intel kann es mit Sicherheit nicht.

Grüße

Tom

7 Nachrichten

March 7th, 2016 03:00

Hallo Tom!

Aus deinen Zeilen entnehme ich, dass die mitgelieferten Kabel von Dell besser sein könnten. Gut, dass ich diesbezüglich nachgefragt habe. Welche Kabel kannst Du empfehlen falls du eine Marke/Typ nennen dafst?
Ich hatte schon ein paar Male den Fall, dass die linke Panelhälfte kurz eine andere Farbtemperatur zeigte als die rechte Panelhälfte. Daher muss ich wohl davon ausgehen, dass bei der Verwendung von 2 Displayports, vermutlich jede Grafikarte einen Port befeuert? Die Intel lässt sich auch auf 5120 pixel einstellen und betreiben, warum auch immer. Erfreulich ist, dass mit den neuesten Treibern (Intel+Nvidia) seit einer knapp 1 Woche kein Einbrennen oder Flimmern auftrat. Vielleicht half auch der Kontaktspray mit dem ich die Rückseitigen Ports vom Laptop "behandelt" habe. Hoffentlich bleibt es so!

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

March 7th, 2016 03:00

Naja. Hand aufs Herz. Die mitgelieferten Kabel sollte im Regelfall ausreichen. Aber es gibt natürlich immer bessere Kabel. Das sieht man zum Beispiel bei vielen Endgeräten bei welchen HDMI Kabel mit dazu geliefert werden. Die sind in der Regel völlig in Ordnung, es gibt immer noch bessere aber auch bedeutend teurere. Eine Herstellerempfehlung kann ich nicht geben. Allerdings sollte es DP 1.2 zertifiziert sein. Eine gewisse "Dicke" des Kabels ist wahrscheinlich kein Qualitätsmerkmal, allerdings darf man dann zumindest mit einer besseren Schirmung rechnen.

Eigentlich sollte eine Grafikkarte mit 2 DP Anschlüssen an den Monitor angeschlossen werden. Ob das mit 2 verschiedenen Grafikkarten funktioniert.... (?) Kann sein, das würde das Verhalten erklären. ich hoffe, dass die Treiber das Problem in der Tat lösen.

Grüße

Tom

7 Nachrichten

March 7th, 2016 05:00

Ich werde mir also "dickere" 1.2 Kabel besorgen die vielleicht etwas mehr Aderquerschnitt haben und bessere Schirmung haben. Ja genau, eigentlich gibt es ja nur 0 oder 1, also Bildübertragung funktioniert oder es kommt kein Bild an. (Kürzlich wurde ja der Standard 1.4 verabschiedet, aber es gibt noch keine zertifizierten 1.3 Kabeln, sonst hätte ich mir gleich die neueren - vorrausschauend geordert).

Wie das im Notebook mit den Grafikkarten und dem Bildsignal intern genau geregelt wird, weis ich nicht. Vielleicht irre ich mich auch mit meiner Annahme.

Ich weis aber definitiv, dass wenn ich die beiden DP-Kabeln am Monitor hinten umstecke - also gegeneinander Tausche, dass der Laptop dann im POST beim Bios hängen bleibt. Tausche ich die beiden Stecker hinten am Monitor, gibt es kein Problem beim "booten". Ist es seitens Dell von grossser Bedeutung, welches der Primäre Port und welches der Sekundäre Port ist? (Es wird zwar in der Anleitung darauf hingewiesen, aber ich weis ja nicht welcher Port bei meinem Notebook der Erste und welcher der Zweite Port ist). So wie ich beide DP-Kabeln angeschlossen habe, bootet er problemlos hoch, funktionieren die 5120x2880px und eigentlich ist alles Einwandfrei.Ob nun die Ports (1 und 2) vertauscht sind oder nicht, ich sehe keinen Unterschied, bis aufs POST.

Danke für deine Tipps und Hilfe.

Günter

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top