Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

M

1363

August 4th, 2015 18:00

XPS 8700 - Problem mit BIOS Version A11

Hallo zusammen,

brauche dringend eure Hilfe.

Wollte W 8.1 automatisch auf W 10 updaten.Habe vorher alle Treiber von Dell und das BIOS auf Version A11 upgedatet.

Von W 10 habe ich nichts gesehen, von W 8.1 auch nicht mehr.

Der PC startete automatisch neu und dann hatte ich 18 Stunden lang nur noch einen schwarzen Bildschirm während der Rechner lief.Ist also nicht mehr richtig gestartet.Vorher war alles einwandfrei.

Habe dann den ganzen PC mit neu aufgesetzt.

Mit der Software GParted gebootet und die Festplatte gelöscht und anschließend W 8 von einer W 8 DVD mit UEFI Partitionierung neu installiert.Eine W 8.1 DVD hatte ich leider nicht, da der PC mit W 8 gekauft wurde.

Seitdem läuft der PC nicht mehr richtig und macht nur noch Probleme.Habe schon zum Xten mal W 8 neu aufgesetzt und kann die Ursache nicht richtig identifizieren.Denke, es hängt mit dem neuen BIOS A11 zusammen.

W 8 startet zunächst nach der Neuinstallierung immer gut.

Bei der Installierung der Treiber von Dell für W 8 gibt es dann immer Probleme.Mal bleibt die Installation einfach stehen (Desktop Freeze) und nichts geht mehr.Nach Neustart nach dem Dell Logo bleibt der Bildschirm wieder schwarz.

Dann wurde auf einmal der Realtek-Netzwerkadapter nicht mehr erkannt, obwohlder Treiber sich einwandfrei installieren ließ.Also keine Internet-Verbindung mehr über den Ethernet Adapter.

Nach dem nächsten Aufsetzen von W 8 war der Netzwerkadapter wieder vorhanden, dafür gingen dann die beiden Front-USB Anschlüsse nicht mehr.

Dann wieder nach einem Neustart schwarzer Bildschirm.

Nach erneutem Aufsetzen von W 8 funktionierte dann wieder einer der Front-USB Anschlüsse.

Dann wieder beim Installieren des NVIDIA Grafikkarten Treiber Desktop Freeze und Neustart wieder mit schwarzem Bildschirm.

Nach Neuinstallation von W 8 funktionierten dann wieder beide Front-USB Anschlüsse.

Nach einem Neustart dann wieder kein Bild mehr nach dem Dell Logo.

Habe mehrmals die Stecker vom Mainboard abgezogen und wieder aufgesteckt, den CMOS AKKU für 30 Minuten vom Board genommen und auch die CMOS Jumper zwischendurch umgesteckt.

Nachdem ich das machte wurde dann auch die Netzwerkkarte von Windows wieder verkannt und auch die USB-Ports liefen wieder.

Ich befürchtete, dass irgend etwas an der Hardware defekt sein könnte.

Habe dann die Software Dell Support Center installiert und mehrmals Systemchecks durchgeführt.

Alle Tests wurden erfolgreich bestanden und es gab lediglich einen Fehler: Es wurde kein WLAN Zugang gefunden.

Meine Vermutung ist wie gesagt das BIOS Update A11, aber genau weiss ich das eben nicht.

Ich weiss leider auch nicht, wie ich das BIOS wieder auf eine ältere Version z.B A10 updaten kann.

Ich hoffe nur, dass wirklich nicht die Hardware kaputt ist.

Kann mir irgend jemand von euch vielleicht weiterhelfen?

Hier mal meine Systemdaten: Dell XPS 8700 /  Windows 8 64-bit / CPU: Intel Core i7-4770 @ 3,49 GHZ / 12 GB Speicher / NVIDIA Geforce GTX 659 Ti / Seagate 2 TB Festplatte

Danke, Michael.

28 Nachrichten

August 4th, 2015 18:00

Sorry, habe in meinem Post noch Fehler bei den Systemdaten entdeckt:

Intel Core i7-4770 @ 3,40 GHZ / NVIDIA Geforce GTX 650 Ti.

28 Nachrichten

August 5th, 2015 16:00

Problem gelöst:

Hallo nochmal,

ich glaube ich habe das Problem gelöst.Die BIOS Version A11 scheint doch ok zu sein und die Hardware meines Dell XPS 8700 ist auch nicht defekt.Habe einfach vor der Windows 8 Installation im BIOS den Boot-Modus Secure Boot auf "Enabled" eingestellt und der PC läuft wieder einwandfrei.Stand vorher immer auf "Disabled".Windows 8 installiert, alle Geräte wurden erkannt, funktionieren einwandfrei und laufen mit den aktuellen Treibern von der Dell Support Webseite.Die Microsoft Updates für Windows sind auch installiert.Keine Probleme mehr im Moment.Hoffe mal, daß es dabei bleibt.Andernfalls werde ich es hier nochmal posten.Für alle die evtl. ein ähnliches Problem nach dem BIOS Update haben bitte unbedingt den Boot-Modus auf UEFI und Secure Boot auf "Enabled" einstellen!!!Bei UEFI basierten PC`s natürlich.Diese Einstellungen bitte auch vor einer Windows-Neuinstallation vornehmen!!!

Gruß Michael.

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top