Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
28 Nachrichten
0
7186
June 16th, 2015 07:00
XPS 8700 - Grafikkarte aufrüsten!
Hallo,
ich würde gerne meinen Dell XPS 8700 mit einer NVIDIA Geforce GTX 970 Grafikkarte aufrüsten.
Meine Fragen:
- Ist das problemlos möglich und was sollte ich dabei beachten (evtl. zusätzliche Stromversorgung)?
- Soweit ich weiß, hat das verbaute Netzteil eine Leistung von 450 Watt.Ist das ausreichend oder sollte ich auch das Netzteil austauschen?
- Wäre eine GTX 970 kompatibel mit der aktuellen BIOS Version A10?
Hier mein System:
Windows 8.1
CPU: Intel Core i7 4770 @3,40GHZ
Hauptplatine: Dell Inc. OKWVT8
Chipsatz: Intel PVH Z87
Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 650 TI (1GB Grafikspeicher)
BIOS Version: A10
RAM: 12 GB
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Michael.
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
June 17th, 2015 06:00
Hallo Michael,
die Grafikkarte ist für das System, seitens Dell, nicht freigegeben. Daher ist es uns nicht möglich zu gewährleisten, dass die Grafikkarte im System funktioniert.
Das verbaute Netzteil sollte für die Verwendung der Karte knapp ausreichen. Besser wären hier allerdings 500+ Watt.
In diesem Video konnte ein Nutzer erfolgreich ein Upgrade auf die von dir benannte Karte durchführen:
Viele Grüße,
Florian
McDellDo
28 Nachrichten
1
June 17th, 2015 08:00
Hallo Florian,
na das sieht ja schon mal gar nicht so schlecht aus in dem Video.
Habe gestern auch noch andere englischsprachige Berichte gefunden, nach denen es auch anderen Leuten gelungen ist mit dieser Grafikkarte.
Auf der Internetseite bequiet.com (bekannter Hersteller für Netzteile) gibt es auch einen Netzteil-Kalkulator.
Dort kann man seine Systemkomponenten angeben und der Kalkulator errechnet dann, wieviel Wattleistung ca. benötigt wird und welche Netzteile mit welcher Effiziens verwendet werden können oder auch nicht.
Nach dem Kalkulator jedenfalls sollte das Netzteil des Dell XPS mit 460 Watt wie du es sagtest ausreichen.
Ein zweiter PCI Express 6-pin Stecker zum Anschluß der Grafikkarte ist beim Dell - Netzteil auch noch vorhanden.
Die GTX 970 Grafikkarten der meisten Hersteller haben entweder 2 mal 6-pin oder 1 mal 6-pin + 1 mal 8-pin Anschlüsse.Somit also kein Problem.
Werde es mit der GTX 970 versuchen.
Die Garantie meines Dell XPS 8700 ist eh abgelaufen.
Muß jetzt nur nochmal schauen, welches Modell von welchem Hersteller ich nehmen soll.
Preis/Leistungsverhältnis, Testergebnisse (Benchmarks, Größenmaße, Lautstärke, Stromverbrauch etc.) sind ja auch noch wichtig.
Werde dann zu gegebener Zeit nochmal hier im Forum davon berichten.
Danke dir vielmals Florian.
Viele Grüße, Michael.
Schirrmi
3 Nachrichten
0
May 19th, 2016 11:00
Hi Leute,
zunächst vielen Dank für die bisherigen Erleuchtungen!
Ich poste hier in den Thread rein in der Hoffnung dass es den Regeln entspricht, also nicht zum gleichen Thema einen neuen Thread zu erstellen.
Ich habe die gleiche Frage. Meine XPS8700 hat derzeit die Grafikkarte AMD Radeon R9 270 - das Netzteil ist Standard mit 460W.
Die Graka ist ein wenig schwach. Ich möchte mir nicht mehr das Gejammer meiner Jungs anhören wenn aktuelle Spiele, nun ja, ein wenig ruckelig sind.
Was wäre denn eurer Meinung nach eine schön performante neue, passende Grafikkarte für den Computer? Ich hätte auch kein Problem damit das Netzteil zu wechseln. Wo ich dann auch nicht wüßte welches gut und für das Gehäuse passend wäre.
Habt Ihr Antworten auf mein "Gejammer"-Problem?
Schon jetzt Danke!
Liebe Grüße,
Johannes
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
May 20th, 2016 04:00
Hallo Johannes,
wenn ich persönlich nach einer neuen Grafikkarte mit einem guten Preisleistungsverhältnis suche, dann orientiere ich mich immer an der folgenden Webseite:
http://videocardbenchmark.net/high_end_gpus.html
Hier werden die Benchmark-Ergebnisse verschiedener Grafikkarten in einer Rangliste aufgelistet. Zusätzlich wird hier zu fast allen Grafikkarten auch ein Preis in Dollar angegeben.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis im oberen Segment würde ich die Grafikkarten Nvidia GTX 960 und Nvidia GTX 970 empfehlen.
Am 27.Mai.2016 soll die nächste Nvidia Grafikkarte veröffentlicht werden (GTX 1080). Nach der Veröffentlichung ist zu erwarten, dass die Preise der aktuellen Generation noch etwas sinken.
Viele Grüße,
Florian
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
May 20th, 2016 07:00
Hallo Johannes,
mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das Netzteil in das System passen und damit funktionieren, allerdings wird das von unserer Seite nicht Unterstützt. Wir können daher keine reibungslose Funktion gewährleisten.
Die aktuellen Grafikkarten verbrauchen zum Großteil weniger Strom, wodurch das originale Netzteil durchaus ausreichend Strom liefert.
Auf der be quiet! Webseite kann man sich auch die Netzteilanforderungen kalkulieren lassen.
Viele Grüße,
Florian
Schirrmi
3 Nachrichten
0
May 20th, 2016 07:00
Hi Florian,
super, vielen Dank für den guten Tipp! Da warte ich mal ein wenig ab :-). Passt in dem XPS8700 ein normales ATX-Netzteil, wie z.B. dieses hier: http://www.bequiet.com/de/powersupply/611
Viele Grüße,
Johannes
McDellDo
28 Nachrichten
1
May 20th, 2016 08:00
Hallo Johannes,
habe ganz vergessen hier nochmal zu berichten.
Ich habe mir in meinen Dell XPS 8700 eine Zotac GTX 970 (4 GB GDDR 5) eingebaut.
Ist für aktuelle Spiele immer noch sehr gut geeignet, hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und verbraucht unter Last nur ca. 160 Watt.
Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Original-Netzteil von Dell.Laut einem Testbericht würde auch ein 400 Watt Netzteil für einen "normal" ausgestatteten PC genügen.
Kostet aktuell 290,47 EUR bei dem großen Versandhändler A.....n.de
Kannst ja mal recherchieren, Preise vergleichen und dir Testergebnisse anschauen.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dieser Karte.
Von den Abmessungen (Größenmaße) her paßt sie auch sehr gut in den Dell XPS 8700.
Somit hättest du auch die Kosten und den Einbau eines neuen Netzteils gespart.
Hoffe mal, ich konnte dir ein wenig helfen.
Nette Grüße, Michael.
Schirrmi
3 Nachrichten
1
May 20th, 2016 09:00
Hi Florian und Michael,
vielen Dank!
@Florian: als langjähriger Kunde von Dell habe ich selbstverständlich auf der Support-Seite nachgeschaut welche von Dell unterstützte Nachrüstmöglichkeiten hinsichtlich Graka und Netzteil bestehen. Ergebnis: Null! Somit finde ich mich als Kunden, außer hier im Forum bei Dir, im Stich gelassen.
@Michael: Persönliche Berichte, wie von Dir, sind mir sehr lieb. Danke. Ich schaue da mal hin. Liebäugelte mit der GTX 980, die aber einiges teurer ist.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Johannes
Oz210
2 Nachrichten
0
June 7th, 2016 21:00
Hallo Michael. Läuft bei dir noch alles? Welche BIOS Version hast du bei dir drauf?
McDellDo
28 Nachrichten
0
June 8th, 2016 06:00
Hallo OZ210,
Ja, das System läuft immer noch einwandfrei.
Nichts zu beanstanden.
Mittlerweile nicht mehr mit Windows 8.1, sondern mit Windows 10.
Die BIOS-Version ist A11 vom 31.07.2015.
Habe gerade mal nachgeschaut, ist immer noch die aktuellste Version.
Nette Grüße, Michael.
Oz210
2 Nachrichten
1
June 21st, 2016 01:00
Für die, die es interessiert: habe gestern ein stärkeres Netzteil und die gtx 980 von pny eingebaut. Musste lediglich BIOS Updaten (vorher A08, nun A11). Habe alle Dell und Nvidia Tests laufen lassen. War sehr einfach und hat gut geklappt. Platz ist auch ausreichend vorhanden.