Ein neues Gespräch starten

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

Solved!

Zur Lösung gehen

2125

September 26th, 2014 06:00

Raid0-Verbund defekt? - Nach Trennung des Desktop XPS 630 (Raid0), für 3 Wochen vom Strom wird das Betriebssystem nicht mehr gefunden

Hallo liebe Forengemeinde,


nach unserem dreiwöchigen Urlaub fährt o.g. PC nicht mehr hoch. Am Tag vor dem Urlaub war alles o.k., auch beim Herunterfahren gab es keine Schwierigkeiten. Es erscheint nur noch die Meldung "Missing operating System".

Der PC war in diesen 3 Wochen komplett vom Strom getrennt. Beim ersten Anschalten nach dem Urlaub gab er noch Töne von sich: 2xkurz und dann ein Dauerton, ohne dass auf dem Bildschirm etwas sichtbar wurde. Mehrere Versuche zu starten brachten immer die selben Töne und nichts auf dem Bildschirm.

1. Schritt zur Fehlerbeseitigung war aufschrauben und reinigen (trocken). Danach kamen keine Pieptöne mehr, dafür jedoch die Meldung "Missing operating System" auf dem Monitor. Die Festplatten und Kabel waren ordnungsgemäß fest.



Dell-PC XPS (Baujahr 2008)
Raid0-System (2x 500GB Festplatten - Original Auslieferungszustand von Dell)
Windows Vista SP1 sowie die weiteren updates installiert
Im Explorer wurde immer eine sehr kleine Partition D und eine über 900GB Partiton C angezeigt.


Mit der Vista-CD habe ich versucht das System zu reparieren. Dies funktioniert leider nicht, da die Festplatten nicht gefunden werden.
Dell-Diagnosetools und Reparatur von CD ausgeführt - leider verlief die Reparatur ohne Erfolg. Eine Diagnose ist auch von den DellUtilitys auf der Festplatte möglich. Es kann jedoch weder von der Festplatte aus den DellUtilitys noch von der DellUtilitysDVD gebootet werden. Dort passiert jeweils nichts mehr, so dass der PC am Powerknopf ausgeschaltet werden muss.




***********************************************************

Systemstartreparatur (auf CD - Dell Diagnosetools):
Diagnose- und Reparaturdetails:
Protokoll der Starthilfeprognose und - reparatur
----------------------------------------------------
Anzahl der Reparaturversuche: 1

Sitzungsdetails
---------------
Systemdatenträger = \Device\Harddisk0
Windowsverzeichnis =
AutoChk-Ausführung = 0
Anzahl der Fehlerursachen = 1

Durchgeführter Test:
--------------------
Name Nach Updates suchen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 16ms

Durchgeführter Test:
--------------------
Name Systemdatenträger-Test
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 15ms

Durchgeführter Test:
--------------------
Name Datenträgerfehlerdiagnose
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0ms

Durchgeführter Test:
--------------------
Name Datenträgermetadaten
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0ms

Gefundene Fehlerursache:
--------------------------
Die Partitionstabelle ist beschädigt auf Datenträger "\Device\Harddisk0".

Reparaturaktion: Partitionstabelle reparieren
Ergebnis: Fehler. Fehlercode = 0x049





Erstellungszeit = 6293361ms

**********************************************************









































Im Computerbase-Forum erhielt ich folgende Info:


Zitat:

Nach Deinem Urlaub war offenbar die BIOS-Batterie leer und damit die Information zu Deiner RAID-Config weg. Das ist nicht schlimm, im RAID-BIOS sollte man das wieder aufbauen können (nur nicht initialisieren!). Deine Daten sind blockweise wechselseitig verteilt. Deshalb wird auch nur eine Partitionstabelle gefunden, aber die ist 100% kaputt, weil eben halb.

 

Das klingt ziemlich logisch. Nur, was muss ich jetzt tun? Ich habe keine Ahnung wie die Einstellung im Bios, das Raid betreffend, waren. Lassen sich die Einstellungen problemlos wieder herstellen, so dass auch die Daten auf der Festplatte erhalten bleiben?

Auf dem Bios-Reiter Advanced habe ich IDE/Sata Configuration angeklickt und dort erscheint auch ein Punkt -> Raid Config.
Wenn ich Raid Config auswähle erscheinen Sata-0, Sata-1, Sata-2, Sata-3. Alle stehen auf Disabled. Sata-0 und Sata-1 scheinen die Festplatten zu sein. Sata-2 ist das DVD-Laufwerk und Sata-3 ist none. Ich habe bisher nichts verändert. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen.

Im Moment bin ich ziemlich hilflos und weiß nicht weiter.

Über Hilfe zur Wiederherstellung des Systems oder zur Datenrettung würde ich mich sehr freuen. Mein Backup ist nicht sehr aktuell und auf dem Backupprogramm von Windows Vista erstellt.

Vielen Dank im voraus und liebe Grüße
Doro




4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 26th, 2014 08:00

Hi,

okay dann können wir nur noch die Raid Config im Bios einschalten - also für Sata-0 und Sata-1 bitte einmal Enabled auswählen. Ich hoffe dann siehst du schon mehr. Lass in probehalber danach erstmal hochfahren und schau ob er in das OS kommt.

Bitte gehe bei einem Raid 0 immer davon aus, dass alles verloren sein kann. Ich kann dir hier daher nicht versprechen, dass dies ohne Datenverlust geschieht.

Grüße

Tom

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 26th, 2014 07:00

Hallo,

Kannst du mal bitte schauen was in der Raid Config drin steht:
Strg + N nach dem Dell Logo bei MediaShield ROM.

Du solltest ein ähnliches Bild sehen:

Kannst du mir mitteilen, was du auf beiden Seiten siehst? Am interessantesten ist die rechte Seite. Weil da das bereits konfigurierte Raid-Array steht.

Grüße

Tom

5 Nachrichten

September 26th, 2014 07:00

Hallo Tom,


vielen Dank für die schnelle Antwort.

Mit Stgr + N passiert gar nichts. Es erscheint das obligatorische "Missing oparating system". Hab den PC mehrfach hochgefahren und während das Logo erscheint immer wieder Strg + N gedrückt. Es endet immer mit "Missing operating system.

5 Nachrichten

September 26th, 2014 08:00

Hallo Tom,

wenn du hier wärst würde ich dich jetzt umarmen!!! Fast eine Woche intensivste PC-Recherche mit schlaflosen Nächten ist endlich vorbei! Strafe muss sein. :emotion-5:

Der PC ist wieder hochgefahren und es scheint auf den ersten Blick alles wie immer zu sein.

Ich weiß, das war grob fahrlässig ohne Festplattenimage. Es mangelte bisher immer an einer vernünftigen Backupsoftware. Habe die Backuplösung von Vista probiert und fand das nicht optimal. Kannst du vielleicht was besseres empfehlen? Ich brauche ein Programm, was inkremelle Backups, wo man auch direkt auf die gesicherten Daten zugreifen kann, sowie ein Festplattenimage erstellt. Kann auch was kosten.

Jetzt habe ich noch eine Frage zur Batterie. Ob die wirklich leer ist weiß ich nicht. Ich habe nie eine Info diesbezüglich bekommen. Auch jetzt nicht und die Zeit im Bios hat auch während des Crashes gestimmt. Kann die Batterie wirklich der Auslöser für das Verstellen im Bios gewesen sein? Wenn ich die Batterie wechsel muss ich da was beachten? Im Internet kursieren Gerüchte, dass man das ziemlich zügig machen muss, andererseits habe ich in PC-Zeitschriften gelesen, dass man die Batterie ausbauen kann und ins Geschäft mitnehmen, damit es die richtige wird. Das wäre ja dann nicht gerade zügig.

So jetzt noch einmal ein ganz dickes Dankeschön!!! Viele Grüße

Doro

4 Operator

 • 

5.4K Nachrichten

September 29th, 2014 01:00

Hallo,

Prima... und Danke :)

Backupsoftware gibt es ja eine Unzahl, evtl. findest du die Richtige unter:
http://business.chip.de/artikel/Professionelle-Backup-Loesungen_39744744.html

Hier 2 recht bekannte Lösungen:

http://www.symantec.com/de/de/small-business/

http://www.acronis.com/de-de/

Eventuell probierst du vorher eine Testversion.

Wenn du die Batterie entfernst wird sich relativ schnell (in den meisten Fällen unverzüglich) das Bios zurücksetzen.

Momentan kann ich mir nicht vorstellen, dass die Batterie der Auslöser war, da die Uhrzeit stimmte. Ich hätte allerdings auch keine andere Erklärung, warum sich die Werte im Bios geändert haben.

Falls du die Batterie ersetzen möchtest wäre es wichtig, sich die Einstellungen im Bios zu merken/notieren.

Bei der Batterie handelt es sich um eine handelsübliche cr2032:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=cr2032

Im Handbuch auf Seite 113 ist dazu einiges notiert:http://www.dell.com/support/home/de/de/dedhs1/product-support/product/xps-630/manuals

Die Batterie findest du neben dem Prozessorsockel (Lüfter):

Grüße ;)

Tom

Keine Veranstaltungen gefunden!

Top