Ein neues Gespräch starten

Ungelöst

Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre

2454

February 7th, 2014 00:00

Probleme mit Dell Dimension 9100 mit Windows 7 64 bit und 8 GB Arbeitsspeicher

Servus!


Ich habe einen Dell Dimension 9100, ja der ist schon etwas älter, aber mit einer nachgerüsteten  Radeon HD, einem nachgerüsteten Pentium D 950 Presler mit 2x 3,4 GHz und ner SSD für mich und meine Zwecke immer noch flott genug.

Ich habe die neueste BIOS Verions A03 drauf und die Kiste lief unter Windows 7 mit 4 GB Arbeitsspeicher auch ohne Probleme. Ich hatte allerdings, entgegen der (meiner Meinung nach) veralteten Spezifikationen aus dem Handbuch 2x2GB Speicher und nicht etwas 4x1GB o.ä. verbaut. Nun hab ich mir gedacht, dass die Kiste, wenn sie 2GB Riegel erkennt ja auch auf allen 4 Speicherbänken 4 Riegel verkraften müsste, gesagt getan, aus meinem 2. Dell Dimension 9100 die baugleichen 2x2GB Riegel ausgebaut und in meinen eingebaut um das mal zu testen. Im BIOS werden 8 GB erkannt und auch Windows 7 32 bit zeigt mir 8 GB an, es können aber natürlich nur 3,irgendwas verwendet werden, ist mir ja klar. Verschiedene Speichertools haben unter Windows 7 32 bit auch alle 8 GB Speicher erkannt, also sollte es ja möglich sein, nachdem mein Prozessor 64bit tauglich ist Windows 7 mit 64 bit zum laufen zu bringen, aber das will einfach nicht.

Es funktioniert nur mit 4 GB, habe auch alle Riegel mal unterschiedlich draufgesteckt, es dürfte also keiner defekt sein oder so... Fehler bei 8 GB ist immer der, dass Windows beim Starten einfriert und nichts mehr passiert, es kommt das Windows wird gestartet Bild, aber dieses animierte Windows-Logo erscheint nicht, er friert vorher ein... Wenn ich nur 6 GB verbaue startet er immer wieder neu, fährt also nur teilweise hoch, so ca. die ersten paar Sekunden und dann startet er wieder durch...

Hat jemand Erfahrungen damit bzw. eine Idee?

Hat jemand im Dell Dimension 9100 8 GB zum Laufen gebracht?

Weiß jemand was das für ein Board ist, also welcher Hersteller die für Dell zusammengebaut hat (oder sind die Eigenbau), vielleicht gibt es ja vom dem Hersteller noch ein BIOS Update...

Kann ich davon ausgehen, dass die Angabe das Board kann nur 4x1GB Speicher verkraften und keine Riegel größer 1GB falsch / veraltet ist, da ich ja 2x2GB seit einer Ewigkeit ohne Probleme betreibe?

Fragen über Fragen, aber ich bin mit meinem Latein echt am Ende und würde mich über jede Hilfe sehr freuen!

MfG,

Matthias

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

February 7th, 2014 01:00

Hallo Matthias,

das System unterstützt bis zu 24GB RAM wenn alle 6 Slots benutzt werden. Dabei gilt es allerdings die Konfiguration zu beachten. Hier eine Übersicht wie die Speicher gesteckt sein müssen:

DIMM4 DIMM1 DIMM5 DIMM2 DIMM6 DIMM3
1 DDR3 Module   x        
2 DDR3 Module   x   x    
3 DDR3 Module   x   x   x
4 DDR3 Module x x   x   x
5 DDR3 Module x x x x   x
6 DDR3 Module x x x x x x

 

Das sollte dir weiterhelfen.

 

Grüße,

David 

3 Nachrichten

February 7th, 2014 02:00

Hallo David,

vielen Dank schonmal für deine Antwort, jedoch hilft mir diese nicht weiter, da ich offensichtlich einen ganz anderen PC meine als du. Der Dell Dimension 9100 hat nur 4 Speicherbänke und verträgt auf jeden Fall nur DDR2 Module mit max 667er Taktung. Die Speicherbänke sind auf dem Board beschriftet, da kann ich denke ich mal eigentlich nix falsch machen. Hier mal ein Link auf das Handbuch.


Vielen Dank!

MfG,

Matthias

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

February 7th, 2014 03:00

Hallo Matthias,

entschuldige bitte meinen Fehler. Ich hatte das Datenblatt des Studio 9100 aufgerufen.

Im Datenblatt des Dimension 9100 steht, dass eine maximale Konfiguration von 4GB möglich ist. Mehr kann das System nicht ansprechen. Die Größe pro Speichermodul wird dabei mit maximal 1GB angegeben, das kann aber auch daran liegen, dass es damals keine 2GB Module gab.

Die Einschränkung auf maximal 4GB Gesamtspeicher bleibt aber bestehen.

Grüße,

David

3 Nachrichten

February 7th, 2014 03:00

Hallo David,

wodurch wird das Board denn auf 4 GB beschränkt, kann man das Technisch begründen? Vor dem Update auf die Version A03 des BIOS war es ja auch nicht möglich den jetztigen Prozessor mit dem Board zu nutzen, danach geht es. Auch werden die 8 GB ja sowohl im BIOS als auch unter Windows erkannt... was genau beschränkt das Board auf 4 GB?

Vielen Dank!

MfG,

Matthias

4 Operator

 • 

928 Nachrichten

February 7th, 2014 05:00

Hallo Matthias,

du musst unterscheiden zwischen erkennen und ansteuern. Es kann durchaus sein, dass das Mainboard 8GB RAM erkennt aber diese eben aus technischen Gründen nicht ansteuern kann. Die genauen technischen Hintergründe dazu kann ich dir leider nicht sagen. Es ist jedenfalls eine Restriktion des Mainboards die wir nicht ändern können.

Dazu ist auch noch zu sagen, dass das System für Windows XP 32bit designed wurde.

Grüße,

David

1 Nachricht

March 7th, 2015 08:00

Hallo Fragesteller, ich finde es gut, dass du Informationen einforderst um die Dinge zu verstehen ! Ein Manual ist keine Religion, an dass jeder per se immer blind glauben sollte. Sobald es schwer mit dem Begründen der Fakten wird, will jemand vielleicht nicht, dass neugierige Nutzer bestimmte Fragen stellen. Hardwarenahe Projekte wie Coreboot haben beispielsweise arge Probleme mit der Transparenz von z.B. Intel. Warum scheinen 8GB nun nicht zu funktionieren(auch das wird keine saubere Begründung): Die CPU spricht ja 64 Bit und laut der breiten Öffentlichkeit bedeutet ja ein 64 Bit Prozessor „mehr als 4 GB RAM sind adressierbar“. Deine Frage scheint also berechtigt. Aber was heißt denn jetzt 64 Bit Unterschreitung wirklich ? Am besten Fragst du mal die Marketing-Leute oder Verkäufer die es verbreiten. Um ein Rechner zu abstrahieren, ist es weitläufig von Daten-, Adress- und Steuerbus zu reden. 64 Bit beziehen sich „landläufig“ eben (nicht nur)auf die breite des Adressbuses. Der Adressbus liegt jedoch auf dem Mainboard und ist an die CPU angebunden. Verstehen wir vereinfacht den Adressbus mal als die Anbindung zwischen CPU und Northbrige. Somit ergibt sich eine neue Vokabel, der Front-Side-Bus“ Wir reden jetzt nicht über die Taktung dieses FSB sonder über seine Breite. Wen die CPU in der Lage ist, 64 Bit Adressen zu verarbeiten, dann sollte 1.) Das Mainboard eine passende Busbreite unterstützen 2) Der Gegenspieler „die Northbrige“ 64 Bit Addressen verstehen. Bei 2. Haben wir aber beim Dell D. 9100 ein Problem ! Nach dem Service Manual auf Seite 40 wird klar, der Chipsatz ist eine Intel 945P Krücke ! (Chipsatz bezeichnet Northbrige+ Southbridge) Also schaut man in die Spezifikation des Intel 945P, oder etwas unseriöser in Wiki[2]: Intel-900-Serie Da finden wird in der Tabelle Modellübersicht in der Spalte 945P Maximaler Speicherausbau: 4 GB RAM (mit Hinweis zur Primärquelle der Intel-Spezifikation ) Resultat(sehr plakativ): Prozessor ***, Chipsatz pfui Da hätten die Leute von Dell aber mal drauf achten können, wenn sie schon einen „überragenden PC“ bauen wollten. Mit mehr RAM wäre die Schüssel heute sicher noch für „semi“ Gamer und 3D-Artisten akzeptabel! Falls ich mich in meinen Ausführen irre, wäre ich um jede Korrektur und/oder mögliche Hardwarehacks dankbar. Liebe Grüße, Momo [1] de.wikipedia.org/.../Datei:Motherboard_diagram.svg [2] de.wikipedia.org/.../Intel-900-Serie
Keine Veranstaltungen gefunden!

Top