Ungelöst
Dieser Beitrag ist älter als 5 Jahre
3 Nachrichten
0
969
October 28th, 2015 03:00
PC lässt sich nach BIOS-Update nicht mehr starten
Grüezi wohl!
Gestern wollte ich den PC meines Bruders neu aufsetzen (Alienware R4), leider hatte er das Handbuch inkl. Windows und Treiber-CD entsorgt, also war ich gezwungen die Treiber von der Dell Website zu beziehen.
Bei dem Update von BIOS A02 auf A11(?) hat sich der PC komplett aufgehangen. Beim Start erklingt ein Piepsen, dann versucht er vermutlich die Hardware anzusprechen und nach einigen Sekunden folgt eine endlose gleichmässige Piebsequenz à la - - - - -
Ich habe gegoogelt und versucht auf dem Mainboard das BIOS per Switch zu resetten, dazu soll ich den Switch von PIN 1+2 auf PIN 2+3 setzen, 5 Sekunden warten und wieder zurück auf 1+2 setzen.
Also wollte ich dies tun - nachdem ich die Grafikkarte ausgebaut habe stelle ich fest, der Switch ist bereits auf Pin 2+3... also grosse Verwunderung und dass der PC zuvor geöffnet wurde ist ausgeschlossen. Und hin und her geswitche hat bisweilen nichts gebracht.
Jetzt bin ich also hier gelandet und bitte Euch um Support, wenn Ihr schon so ein Update auf der Webseite einstellt, gehe ich schwer von aus, dass Ihr auch die entsprechende Lösung parat habt.
In diesem Sinne Danke im Voraus
S.
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
October 28th, 2015 04:00
Hallo,
das Piepsen bestätigt den BIOS ROM Fehler. Leider gibt es bei diesem System keine BIOS Recovery Option, daher bleibt dir nur der Austausch der Hauptplatine.
Hat das System noch einen aktiven Servicevertrag?
Viele Grüße,
Florian
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
October 28th, 2015 04:00
Hallo,
hier kannst du die Service Tag deines Systems eingeben und anschließend im Abschnitt "Service" prüfen, ob ein Servicevertrag vorhanden ist:
http://www.dell.com/support/home/de/de/debsdt1
Bitte beachte, dass dort keine gesetzliche Gewährleistung angezeigt wird, sofern das System als Privatkunde erworben wurde.
Viele Grüße,
Florian
avantgarde stud
3 Nachrichten
0
October 28th, 2015 04:00
Hallo Florian,
schön, das manövriert mich jetzt geradewegs in die Katastrophe... denn vor 2 Tagen habe ich meinen Arbeits-PC verkauft um mit eben diesem Alienware zu arbeiten...
Wo kann ich denn einsehen ob noch ein Service-Vertrag aktiv ist?
lg
Florian Steinau
4 Operator
•
4.8K Nachrichten
0
October 28th, 2015 05:00
Hallo,
ein BIOS Update außerhalb des Servicezeitraums ist eine Handlung für welche wir keine Haftung übernehmen.
Ich bitte um dein Verständnis.
Viele Grüße,
Florian
avantgarde stud
3 Nachrichten
0
October 28th, 2015 05:00
Grossartig. Ich bin einfach masslos enttäuscht! Bis heute war ich der Überzeugung, dass man mit DELL/Alienware nichts verkehrt machen kann, da hab ich wohl falsch gedacht! Alles wunderbar, solang es läuft, aber bei einem offiziell bereitsgestellten BIOS Update, dass den gesamten PC lahmlegt, dann ist man trotz Fremdverschulden, welches ja eindeutig bei euch liegt, plötzlich ein Garantiefall und kann nur hoffen, dass diese noch nicht erloschen ist. Das habt ihr echt clever gedreht.
Ich kann nicht ausdrücken wie sauer und enttäuscht ich bin! Werde in Zukunft keine Werbung mehr für diese Marke machen und somit habt ihr auch eine handvoll treuer Käufer weniger!
S.